um den Koch weiter im Thema zu halten, ich denke Tuchel in L ist erst einmal
gegessen
er will nicht und gut ist, muß sowieso eher aufpassen daß er sich nicht ganz verzockt (nicht nach Stuttgart, nicht nach Hamburg, nicht zu Bayern, nicht nach Leipzig ... viele bleiben da nicht mehr übrig).
Da Rangnick ja nun auch nicht will oder kann (vollkommen vernünftig übrigens, eine Doppelfunktion von Trainer
und Sportdirektor ist zeitlich wie geistig schon recht anspruchsvoll, gerade bei seiner gesundheitlichen Vorgeschichte),
bleibt ja nun eigentlich nur noch die Möglichkeit
Beierlorzer oder ein ganz anderes Gesicht.
Nichts gegen Achim, der ist bemüht und eifrig (also Schulnote 3), aber Chefcoach in der nächsten so wichtigen Saison? Das wäre für mich dann doch eher eine absolute Verlegenheitslösung, fast schon etwas peinlich nach den ganzen großen Ankündigungen (A-Lösung, Wunschtrainer, blablabla) und der Absage von Tuchel ... vor allem, wo soll da dann der signifikante Upgrade zu Zorniger sein?
Darauf bezogen gäbe es keinen Mehrwert, dann hätte man bei der Inthronisierung von Beierlorzer auch sagen können ... "er macht bis Saisonende und wenn er sich bewährt hat er weitere Chancen" ... aber nein, alle betonten damals daß er "mit Saisonende wieder ins zweite Glied zurücktreten würde" ...
also wäre auch das widerlegt und ein klassisches Eigentor ... von daher würde ich ganz allgemein behaupten daß es da in dieser Hinsicht jetzt schon besser wäre einen neuen Mann von außen zu präsentieren der dann auch so etwas wie Aufbruchstimmung und einen neuen Zeitgeist in die Saisonvorbereitung einbringt, denn 2015/16 muß alles von Beginn an passen, da gibts keine Zeit mehr für Ausreden oder Experimente.