Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab

Wie sollte die Platzsituation im Sektor B gestaltet werden?

Ich bin zufrieden, wie es jetzt ist.
70
14%
Man sollte auch an der Tageskasse seinen Platz aussuchen dürfen.
24
5%
Bitte Sitzplätze lassen, aber mit freier Platzwahl.
53
11%
Fankurve ist Stehbereich. Sektor B komplett mit Stehplätzen versehen.
251
50%
Nur Block 28 zum Stehplatzbereich umbauen.
101
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 499

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22830
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1775
x 5818

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von Jupp » Do Okt 08, 2015 3:32 pm

Danke für die Visualisierungen :thumb:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Anzahl auch durch Stehplätze erreicht wird. Dann bekommt man schon jetzt mehr Leute in Sektor B rein. Mit Sitzplätzen würde ich schätzen aktuell zusätzlich:
Variante 1: Ca. 1.500 mehr jeweils hinter den Toren = 3.000
Variante 2: Ca. 2.000 mehr jeweils hinter den Toren = 4.000

Durch das Runterziehen der Tribüne rechne ich dann nicht mit zusätzlichen 9.000-10.000 Zuschauern.
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Benutzeravatar
TutnixzurSache
Beiträge: 1565
Registriert: Mi Jul 02, 2014 10:54 am
x 3302
x 364

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von TutnixzurSache » Do Okt 08, 2015 3:45 pm

ich gehe davon aus, dass es bei einem rang bleibt... denn das wird einfacher zu realisieren sein...

Benutzeravatar
schmidder
Beiträge: 4355
Registriert: So Nov 23, 2014 6:43 pm
x 164
x 2429

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von schmidder » Do Okt 08, 2015 3:59 pm

Also mMn wäre Variante 2 ohne Oberrang im Block B+D für die Stimmung positiver, allerdings finde ich macht das Stadion mit zus. Oberrang einen besseren Eindruck.

Als Stahlbauing. muss ich allerdings feststellen, dass V2 wieder sinnvoler ist, die auf den Bildern entfallenen Stützen sind für die Gesamtstatik eigentlich unabdingbar (sonst klappt das Dach nach vorne). Bei V2 könnte man die Stützen stehen lassen, würde allerdings dann viele Sitze mit Sichtbehinderung bedeuten. Kann mir aber gerade nicht vorstellen, wie es komplett ohne die Stützen laufen soll, man könnte max. 3-4 verstärken und dann auf die anderen verzichten...Statiker bin ich aber nicht. Sollte man alle Stützen entfernen wollen, muss sicherlich das komplette Dach demontiert werden...das würde dann aber länger als eine Sommerpause dauern.

Ps. was ist auf dem 2. Bild mit dem einem Ordner passiert? Ist der, im Folge der hohen Umbaukosten, einem Sparkurs zum Opfer gefallen?
Gegen den willkürlichen Entzug von Dauerkarten

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von TaurinFan » Do Okt 08, 2015 4:08 pm

schmidder hat geschrieben:Also mMn wäre Variante 2 ohne Oberrang im Block B+D für die Stimmung positiver, allerdings finde ich macht das Stadion mit zus. Oberrang einen besseren Eindruck.

Als Stahlbauing. muss ich allerdings feststellen, dass V2 wieder sinnvoler ist, die auf den Bildern entfallenen Stützen sind für die Gesamtstatik eigentlich unabdingbar (sonst klappt das Dach nach vorne). Bei V2 könnte man die Stützen stehen lassen, würde allerdings dann viele Sitze mit Sichtbehinderung bedeuten. Kann mir aber gerade nicht vorstellen, wie es komplett ohne die Stützen laufen soll, man könnte max. 3-4 verstärken und dann auf die anderen verzichten...Statiker bin ich aber nicht. Sollte man alle Stützen entfernen wollen, muss sicherlich das komplette Dach demontiert werden...das würde dann aber länger als eine Sommerpause dauern.

Ps. was ist auf dem 2. Bild mit dem einem Ordner passiert? Ist der, im Folge der hohen Umbaukosten, einem Sparkurs zum Opfer gefallen?
Die 2 Dachseiten von B und D sind ja mit den größeren Seiten verbunden. Kann es sein das diese statisch einfach genug hergeben (oder an unkritischen Stellen verstärkt werden könne), so das das Gewicht darauf lastet?

Ansonsten sehe ich auch nicht wie man das von außen unterstützen könnte. Maximal an den Ecken könnte man vielleicht Stützen aufstellen.

Theophil R.
Beiträge: 522
Registriert: Sa Mär 22, 2014 2:14 pm
x 75
x 11

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von Theophil R. » Do Okt 08, 2015 4:23 pm

Vielleicht könnte man A und C noch etwas nach oben verlängern?

Benutzeravatar
schmidder
Beiträge: 4355
Registriert: So Nov 23, 2014 6:43 pm
x 164
x 2429

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von schmidder » Do Okt 08, 2015 4:24 pm

Ich habs jetzt nicht genau im Kopf, aber die Stahlseile sind doch dazu da, dass die Dächer von A+C vom Kippen abgehalten werden, mEn spannen da doch kleine Träger von den Tribünendächer auf die Seile. Ein Stahlseil verstärken ist übrigens auch nicht so einfach, max. austauschen gg stärkere. Aber das Hauptprobem ist ja das "nach vorne kippen" der Dächer B+D, das wird man mit Seilen nicht erreichen können, wenn dann müsste man Träger dazwischen "klemmen", so das sich beide Dächer gegenseitig halten. Aber wie gesagt ohne Einblick in die Statik alles nur Mutmaßungen, man darf ja nicht einzelne Elemente betrachten sondern das komplette System.

Tante Edith: hab ein Bild gefunden
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... MsCh1WRwmP" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Schwester von Tante Edith:
Man könnte allerdings, während der Bauphase, das jeweilige Dach mittels Kränen von innen halten, den Oberrang bauen und dann dort neue Stützen installieren. Problem ist dabei nur, dass sich dann ein Haufen Kräne gegenseitig behindern könnten, ggf. könnte man Hilfsstützen installieren. V1 ist also doch möglich...
Gegen den willkürlichen Entzug von Dauerkarten

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von TaurinFan » Do Okt 08, 2015 4:47 pm

Hast recht, mit Seilen kommt man da nicht weit. Und wenn man hinten die Fläche "schließt". Quasi ein paar große tragende Stützen mit "Auslegern" nach vorn die das abkippen verhindern?. Aber die ließen sich wahrscheinlich schlecht von unten anbringen

Werden wir uns wohl überraschen lassen müssen. Wenn der Entwurf die Chefs aus den Sesseln gerissen hat, wie es Guido schreibt, müsste es wohl auch eine Lösung sein, die optisch was her macht.

Benutzeravatar
marda304
Beiträge: 1120
Registriert: Mo Mär 07, 2011 7:57 am
Wohnort: LE
x 77
x 116

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von marda304 » Do Okt 08, 2015 4:56 pm

Vielleicht Dient ja der hochgezogene Rang an sich dann als Dachstütze. Das würde auf jeden Fall Sichtbehinderungen vermeiden. Die Frage ist, ob der Unterbau das alles trägt.

Man könnte allerdings auch so einen riesen Bügel wie im neuen Wembley Stadion drüberbauen, welcher das Dach dann unterstützt.

Spekulation über Spekülation ...
Funfact: Biologisch gesehen sind Bullen gar keine Schweine!

vanteifel
Beiträge: 12
Registriert: Mi Sep 05, 2012 11:06 am

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von vanteifel » Do Okt 08, 2015 5:02 pm

schmidder hat geschrieben:Also mMn wäre Variante 2 ohne Oberrang im Block B+D für die Stimmung positiver, allerdings finde ich macht das Stadion mit zus. Oberrang einen besseren Eindruck.

Als Stahlbauing. muss ich allerdings feststellen, dass V2 wieder sinnvoler ist, die auf den Bildern entfallenen Stützen sind für die Gesamtstatik eigentlich unabdingbar (sonst klappt das Dach nach vorne). Bei V2 könnte man die Stützen stehen lassen, würde allerdings dann viele Sitze mit Sichtbehinderung bedeuten. Kann mir aber gerade nicht vorstellen, wie es komplett ohne die Stützen laufen soll, man könnte max. 3-4 verstärken und dann auf die anderen verzichten...Statiker bin ich aber nicht. Sollte man alle Stützen entfernen wollen, muss sicherlich das komplette Dach demontiert werden...das würde dann aber länger als eine Sommerpause dauern.

Ps. was ist auf dem 2. Bild mit dem einem Ordner passiert? Ist der, im Folge der hohen Umbaukosten, einem Sparkurs zum Opfer gefallen?

Ich denke auch, dass ein durchgängiger Rang für die Stimmung besser wäre...

Man könnte aber bei der Variante mit Oberrang, sofern die Stützen bleiben müssen, die Stiegenaufgänge dort machen, und nur im Bereich unmittelbar um die Säule die Stiegen breiter machen.

Aber auch ein Tragwerk außen müsste denke ich möglich sein, man kann das Dach ja auch mit Seilen abspannen wie z.B. bei Manchester City.

Bild

Die bauen übrigens gerade die Bereiche hinter den Toren aus, bei einem (zumindest optisch) ähnlichen Stadion (http://www.mcfc.co.uk/The-Club/Stadium- ... on-Process).

Und ja, leider. Der Ordner musste eingespart werden... :thumb:

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Red Bull Arena Leipzig (ehemals Zentralstadion)

Beitrag von TaurinFan » Do Okt 08, 2015 5:09 pm

Ist auch die Frage, was solche Stützen von außen kosten und wie schnell es geht. Ist ja wohl ein Umbau der sich in der Sommerpause unterbringen lässt. Und wenn man extra froh ist das Dach nicht ändern zu müssen, muss sich das ja in den Kosten wiederspiegeln.

Antworten