

Natürlich freue ich mich für ihn.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Freut sich sonst keiner für AZ?
Ich schon.
Welche Vitamine oder "Stoffe" fehlen den bei veganer Ernährung? Würde mich mal interessieren.Anderson hat geschrieben:Vegane Ernährung ist immer Mangelernährung, auch bei Nichtleistungssportlern. Bestimmte notwendige Vitamine, Mineralien und Proteine kann man dem Körper über rein pflanzliche Ernährung nicht bzw. nicht in ausreichender Menge zuführen.Wuppertaler hat geschrieben:Oder zumindest nicht mit professionellem Leistungssport kombinierbar (ebenso wie mit Ramadan und tagsüber nix essen).mahe hat geschrieben:fazit: ohne nahrungsergänzungsmittel ist vegane ernährung unbrauchbar.Roter Brauser hat geschrieben:Ich verstehe den Beitrag so: Die Kombination aus veganer Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln funktioniert.
Wenn sich die Steinzeitmenschen vegan ernährt hätten, wäre die Menschheit schon lange ausgestorben. Wir sind biologisch gesehen nun mal Allesfresser, ob das dem Einzelnen ins Weltbild passt oder nicht.
Die Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln ist daher bei veganer Ernährung zwingend, wenn man Schädigungen für den Körper vermeiden oder mindestens minimieren will. Ob das gesund oder auch ethisch besonders wertvoll ist, will ich nicht beurteilen.
Andererseits st die Ernährung mit Nahrungsergänzungsmittel für den Körper schädlicher, als wenn man die gleichen Stoffe dem Körper auf dem Weg der Ernährung mit natürlichen, möglichst nicht bis gering verarbeiteten Nahrungsmitteln zuführt.
Jüngst habe ich jedenfalls eine Statistik gelesen, wie viele Menschen in einem Jahr in den USA stationär behandelt werden mussten, weil sie eindeutig zurückführbar auf Nahrungsergänzungsmittel krank geworden waren. Die pure Zahl war für mich eher erschreckend als lustig.
FLEISCH.elbosan hat geschrieben:Welche Vitamine oder "Stoffe" fehlen den bei veganer Ernährung? Würde mich mal interessieren.
BIO-Fleisch vom Ökobauern aus dem Umkreis.Eventzuschauer hat geschrieben:FLEISCH.elbosan hat geschrieben:Welche Vitamine oder "Stoffe" fehlen den bei veganer Ernährung? Würde mich mal interessieren.![]()
Ein ordentliches Stück Fleisch vom Metzger des Vertrauens ist auch i.O.elbosan hat geschrieben:BIO-Fleisch vom Ökobauern aus dem Umkreis.
Das zerkochte Gemüse aus der selbigen hat dann die gleichen Nährwerte.elbosan hat geschrieben:Das aufgetaute Gammelfleisch aus der Kantine ist in etwa so reichhaltig wie ne gegrillte Rolle Klopapier.
Dann recherchiere mal bitte, wie viel Soja wirklich Veganer konsumieren und wie viel der Tierhaltung dient.Anderson hat geschrieben: Wenn also der Tierschutz beim Rindvieh zu Hause endet und man kein Problem damit hat, dass riesige Regenwaldflächen inkl. der dort lebenden Tiere unumkehrbar vernichtet werden, um Soja anzubauen, ohne das vegane Ernährung beim besten Willen nicht funktioniert; wenn es o.k ist, dass ein Teil der täglichen Grundvresorgung tausende Kilometer durch die Welt geschippert oder geflogen wird, kann man vegan essen.
Ich glaube aber, über den ethischen und auch ökologischen Nutzen veganer Ernahrung laufen die Meinungen weit auseinander.