Vorne weg, ich hab den Jungen noch nie spielen sehen.
Was genau macht seinen unfassbar hohen Marktwert aus? 30 Mio. Ablöse für einen 19-Jährigen ist doch schon wahnsinnig viel, der muss einiges zu bieten haben.
Der Gute hat in der Schweiz gespielt, wo er 221 Minuten pro Tor benötigte. Der alte Herr, und bei allem Respekt nicht mehr ganz weltklasse Torjäger, Janko (1,75 Mio. Marktwert) benötigte im selben Team 95 pro Tor.
Keita (Marktwert 7,5 Mio.) hat in etwa mit Embolo vergleichbare Werte (eher sogar besser: 176 min. pro Tor und vergleichbare Assists) in der ähnlich starken/schwachen österreichischen Liga, ist zwar "schon" 21, aber dafür auch nur Mittelfeldspieler, der in dieser Saison von Malaria lahmgelegt wurde.
Ja, okay, Embolo ist erst 19, aber das ist nicht nur eine Chance, sondern auch ein Risiko. Hat der Mann besondere Fähigkeiten, die diesen hohen Preis relativieren?
PS: Der stünde weit oben in der Top-Elf der teuersten Teenager der Bundesliga-Geschichte. Teurer war nur der neue vom FC Bayern.
http://www.transfermarkt.at/teuerste-te ... mnewsbox/1" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach so einem Hammer klingt der Embolo für mich irgendwie nicht. Dortmunds Dembele (Marktwert 12 Mio.; vor 2 Monaten noch 3 Mio., WTF?), der bessere Werte in der Ligue 1 vorweisen kann, kostete beispielsweise mit 15 Mio. "nur" die Hälfte.