-
Zitat
-
0
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von Adamson » Di Aug 30, 2016 10:25 am
Ich hoffe mal, "Ultra Gera 99" bedeutet 1899. Denn 17 Jahre Tradition wäre ja fast ein Affront.
Was mich ja nun nervt ist eigentlich nicht mehr dieses spätpubertäre Gehabe von Ultragruppierungen, für die sich außerhalb von Gera keine Sau interessiert, die das aber gern ändern würden, sondern die Art und Weise, wie Leute etwas der Öffentlichkeit vermitteln.
Ich weiß nicht, ob jemandem der sprachliche Bruch auffällt, wodurch sich der Verfasser selbst diskreditiert?
Der ganze Text ist eigentlich recht sachlich, ausgewogen und klar verfasst und hat einen guten Stil, nun nicht der Oberreißer, aber okay. Wäre der Verfasser in diesem Stil verblieben, dann hätte er auch eine gewisse Wirkung erzielen können, was auch immer der Verfasser da erwartet hat. Der ganze Text gerät aber ins Hintertreffen, als er den Begriff „Brauseplörre“ verwendet.
Jeder halbwegs neutrale Leser wird ab da den gesamten Text als unsachlich, oberflächlich und schlicht als schlecht einstufen. Und die wirklich guten Argumente für die Testspielabsage kommen ja erst anschließend. Durch diesen Begriff, durch diesen Ausrutscher, verpuffen diese Argumente jedoch. Außer bei den Gleichgesinnten, aber für die sollte so ein Text eigentlich nicht sein, oder zumindest nicht nur. Ich frage mich ernsthaft, wie kann man nur so bescheuert sein?
Ich kann mir nur vorstellen, dass der ursprüngliche Verfasser, den Begriff nie verwendet hätte, es also nachträglich von jemandem verändert wurde, der halt nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Wer auch immer es war: 100 Dämlichkeitspunkte. Vielleicht hätte man jemanden fragen sollen, der sich mit so etwas auskennt.
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter " (Žarko Petan)