
Was anderes als Nazimucke ist das mMn auch nicht. Selbe Liga - nur anders verpackt.Truckle hat geschrieben:Das sollte man sehr ernst nehmen, es gibt da draußen genug kranke Hirne die das als Anleitung zum Handeln nehmen werden.
Mir unverständlich wie so was überhaupt legal verbreitet (verkauft) werden darf.
Da kann man auch Nazimucke erlauben.
Den Ultras der betroffenen Vereine wird das auch eher peinlich sein als es zu feiern (mit Außnahme von vielleicht Dortmund)...EisenerBulle hat geschrieben:Wenn dass die Hirnis der "Ultras" sehen, fassen die das wahrscheinlich als Freibrief auf.
Gewalt eskaliert: Essen schickt keine Schiedsrichter mehr
Der Fußballkreis Essen hat nach diversen Zwischenfällen in Amateurspielen eine ungewöhnliche Maßnahme getroffen.
•Zu Spielen von drei mehrfach auffällig gewordenen Mannschaften entsendet der Kreis nach zahlreichen Spielabbrüchen wegen Gewalt auf dem Platz und Bedrohungen von Schiedsrichtern keine Unparteiischen mehr.
•"Leider ist es zuletzt zu massiven Ausschreitungen gegen Schiedsrichter gekommen. Zu den Spielen von Barisspor I, Juspo Altenessen II und zur A-Jugend der SpVgg Steele 03/09 entsenden wir deshalb keine Schiedsrichter mehr", erklärte der Kreisvorsitzender Thorsten Flügel dem Internetportal "Der Westen".
•"Es gibt erst wieder Schiedsrichter, wenn die Vereine mit den Spielern der jeweiligen Mannschaft uns ein schlüssiges Konzept vorlegen, wie solche Vorfälle künftig zu vermeiden sind."
•Allerdings wird die Maßnahme auch für die Gegner zum Problem. Sie müssen Schiedsrichter stellen. Sollten weder sie noch die betroffenen Mannschaften das schaffen, gilt das Spiel für beide als verloren. Die Maßnahme gilt zunächst bis zu den Sportgerichts-Verhandlungen, sollten sich die Vorwürfe dort bestätigen, will der Kreis daran festhalten.
Richtig, Lok und Chemie spielen schon seit Jahren ohne Schiedsrichter, weil die dort ständig verkloppt worden sind, von Spielern und von Fans.tomsen hat geschrieben:Traurig. Reiht sich irgendwie in die "Welle der Enthemmung" (nicht nur auf dem Fußballplatz) der letzten Jahre ein. Und erneut wundere und freue ich mich, wie "anders" offenbar die Fans des einzig wahren Rasenballs sind.
Mir scheint, es liegt in Leipzig an der speziellen Konstellation. Lok und Chemie wirken wie eine Art Katalysator zu Zentralstadion/RB-Arena und ich hoffe, dass es diese Vereine noch lange gibt. Lok- und Chemie-Sympathisanten mögen mir die Metapher verzeihen, aber so sehe ich das.
Ich glaube dass tomsen dass anders gemeint hat aber vielleicht ordne ich Deine Ironie einfach falsch ein...Anderson hat geschrieben:Richtig, Lok und Chemie spielen schon seit Jahren ohne Schiedsrichter, weil die dort ständig verkloppt worden sind, von Spielern und von Fans.tomsen hat geschrieben:Traurig. Reiht sich irgendwie in die "Welle der Enthemmung" (nicht nur auf dem Fußballplatz) der letzten Jahre ein. Und erneut wundere und freue ich mich, wie "anders" offenbar die Fans des einzig wahren Rasenballs sind.
Mir scheint, es liegt in Leipzig an der speziellen Konstellation. Lok und Chemie wirken wie eine Art Katalysator zu Zentralstadion/RB-Arena und ich hoffe, dass es diese Vereine noch lange gibt. Lok- und Chemie-Sympathisanten mögen mir die Metapher verzeihen, aber so sehe ich das.
Da hast Du Recht, aber ich kann´s ja noch mal direkt schreiben:EisenerBulle hat geschrieben:Ich glaube dass tomsen dass anders gemeint ...