Der DFB hat davon weniger was. Eher die DFL und damit die Bundesliga-Clubs. Wie sehr sich die Werbeindustrie freut ist nicht überliefert. Die Pay-TV-Sender jedoch freuen sich so über mehr Sendezeit nacheinander, statt parallel. Je mehr Fußballsendezeit, desto besser auch für die Werbekunden.Jekk hat geschrieben: Außerdem frage ich mich was der DFB davon hat (ja ich weiß die Megakohle schon), wenn nur wenige die Spiele sehen können/wollen. Auch die Werbeindustrie ist sicher sehr belustigt ...
Übrigens ist die Tatsache, dass nun neben Sky noch ein weiterer Anbieter mitmischt dem Bundeskartellamt geschuldet. Dies hatte entschieden, dass Sky als alleiniger Anbieter von Bundesligaspielen eine marktbeherrschende Stellung habe, worauf also die DFL kleinere Pakete bastelte und mehr Anbietern als Sky die Rechte verkaufte.
Und ob Eigentor von Eurosport - wäre jetzt unfair, das zu behaupten. Sky will Eurosport nicht auf die Plattform lassen. Wer jetzt dabei wie böse ist, lässt sich nicht beurteilen. Aber mglw. wird die DFL da noch Druck auf Beide ausüben müssen, um zu einer Lösung zu kommen, wie auch die ESP-Spiele im Fernsehen zu sehen sein können.