Jupp hat geschrieben:Ich finde das ja mal wieder traurig. Gegen Neapel und Köln bekommen wir deutlich nicht das Stadion voll, aber zu einem Spiel, wo es für den Gegner mal um so gar nichts geht, bilden sich solche Schlangen trotz höherer Preiskategorie. Als RB Leipzig würde ich den Preis für diese Partie in den nächsten Jahren nochmal deutlich erhöhen und dafür andere Spiele wie gegen Augsburg oder Mainz günstiger machen. Für Dauerbesucher bleibt es gleich (bzw. wird es günstiger weil man kein Ticket für Bayernspiel erhält) und bei Leuten, die nur die Bayern sehen wollen, wird Kasse gemacht.
Wenn du mit Dauerbesucher die DK-Besitzer meinst, dann kann man das schon preislich steuern. Den Top-Spiel-Zuschlag bezahlt man ja mit DK nicht. Allerdings hat nicht jeder Dauerbesucher auch eine DK und dann geht es schon wieder in die falsche Richtung. Denn warum sollen diese Dauerbesucher ohne DK auf das Spiel verzichten bzw. mehr dafür bezahlen? Da müsste man dann beim Ticket-Verkauf ja noch eine Phase einführen für Dauerbesucher ohne DK und für diese dann auch noch einen Normalpreis festlegen. Aber wie willst du denn kontrollieren, dass derjenige, auf den das Ticket personalisiert wurde, auch derjenige ist, der das Ticket nutzt? Es ist ja erlaubt, ein Ticket weiterzugeben. Und dann kommt noch dazu, dass es wohl auch eine Menge DK-Besitzer gibt, die keine Dauerbesucher sind, sondern sich nur die Rosinen rauspicken. Von denen müsste ja dann auch ein Zuschlag verlangt werden.
Ich finde es auch nicht toll, dass bestimmte Spiele so schnell ausverkauft sind und bei anderen das Stadion nur mäßig voll ist. Aber man kann den Leuten nun mal nicht vorschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben. Und einfach noch mehr Geld verlangen, ist auch ungerecht, weil es eben auch Leute trifft, die jedes Spiel mitnehmen und eben auch nicht auf das Bayern-Spiel verzichten wollen. Es gibt doch schon den Top-Spiel-Zuschlag und damit sollte es auch gut sein.
Eher würde ich bei solchen Spielen, wo potenziell weniger Leute kommen, alternative Ticketmodelle anbieten wie z.B. eine preiswerte Familienkarte oder 5er-Gruppen-Tickets. Dazu vielleicht noch einen Stadion-Deckel (1xGetränk+1xEssen frei). Es gab ja auch schon hin und wieder diese 3er-DK, womit dann doch etwas der unliebsame Oberrang aufgefüllt wurde. Ich habe die schon 3x für Bekannte gekauft.
Der Verein muss einfach ein bißchen flexibler werden. Auch wenn man mit solchen Tickets weniger einnimmt, ist es doch immer noch mehr, als wenn die Plätze gar nicht verkauft werden.