elbosan hat geschrieben: ↑So Feb 02, 2020 6:08 pm
So, hab erstmal bissel nachgedacht.
Kann mir jemand erklären, wieso wir die letzten 2 Spiele so am herum experimentieren sind?
In Frankfurt die bei den Spielern verhasste 5er Kette. Gestern dann wieder im 4222, doch statt einem Prellbock alla Yussi / Schick raubt sich Nagelsmann jedlicher Ballsicherungsmöglichkeit im letzten Angriffsdrittel. Dafür stehen sich Forsberg und Nkunku im Weg. Wieso starten wir nicht einfach mit dem Team, das 9 Mal in Folge Minimum 3 Tore geschossen hat?! Die 2 Gegentreffer hätten wir vielleicht trotzdem kassiert. Jedoch wären wir im letzten Drittel gefährlicher gewesen und hätten damit ein oder 2 Spieler der Gladbacher aus dem Mittelfeld in die Abwehr gezogen, was uns vielleicht auch Zugriff im Mittelfeld ermöglicht hätte. Grundsätzlich mag ich diese Herumprobiererei überhaupt nicht. Dafür ist das Trainings da, oder wenn man mal mit 2 oder 3 Toren führt.
Das frage ich mich auch. Die Spieler sollten doch das spielen und die Taktik bzw Aufstellung so gewählt werden, womit man erfolgreich war. Das hab ich nach einigen Spielen der Hinrunde auch schon getextet.
Diese Brachialexperimente gehen meist in die Hose und wir sehen wie so oft 2 total unterschiedliche Halbzeiten.
Warum macht man das? Weil es im Training 11 - 11 funktioniert?
Man hat ja schon einige schlechten Halbzeiten erbeben müssen, aber gestern Hz.1 war der härteste Tobak, der je geboten wurde. Absolut ohne erkennbares System, Fehlpässe satt, kein Torschuss, einfach müdes emotionsloses Gekicke.
Kann man vielleicht machen, wenn man 5:0 nach 70min führt, aber solche Experimente von Anfang an? Ging bisher immer in daneben.
Oder man macht sowas in Testspielen, aber da hält ja Julian nach seinen Aussagen nix von. Bräuchte man nicht, währen überflüssig....
Und nach solchen Halbzeiten wie Hz1 gestern muss ich immer die Aussagen einiger Spieler von Hoffenheim aus meiner Keksdose kramen, man weiß manchmal nicht, was Nagelsmann überhaupt will, das verunsichert die Spieler, die wissen nicht, was sie auf ihrer Position machen sollen, irren hin und her und gucken deppert aus ihrem Zwirn.
So ist es, wenn man etwas relativ einfaches unbedingt komplizieren möchte.
Letztendlich müssen wir ja mit dem einen Punkt zufrieden sein, für Gladbach tut es mir schon fast leid, dass sie den lange sicher geglaubten 3er nicht eingefahren haben.
Und Julian, lass die wilden Bullen laufen und das machen, wofür sie da sind und versuche nicht, die Köpfe mit 1000 taktischen Dingen und Möglichkeiten voll zu pumpen.
Stimmung ist Stimmung, San Lorenzo.
https://www.youtube.com/watch?v=JhkRgJmmOhA