Im
Manager-Magazin, Heft 12/2017 ein mehrseitiger Artikel zu RedBull. Habe ihn gestern beim Warten auf den Zug schnell mal in der Bahnhofsbuchhandlung überflogen. Interessanter als die Nachfolgediskussion und "der Gefahr", dass nach Mateschitz die Thailänder der bedeutende Player im Unternehmen sein werden, fand ich eine Graphik, die die Marktanteile der Energy-Trinks zeigt. Danach hat Monster mittlerweile ein fast gleich hohen Marktanteil wie RedBull, aber eben bei immer noch steigenden Marktanteil, während der von RedBull seit Jahren sinkt. Allerdings wurde die RedBull-China-Marke (die auch optisch anders verkauft wird) seperat ausgewiesen, die steigende Marktanteile aufweist. Allerdings gibt es an der China-Front auch
massiven Ärger, da der chinesische Joint Venture-Partner behauptet, der chinesische Ableger (und damit der Zugang zum chinesischen Markt) wäre sein Business.
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"
11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016