Jupp hat geschrieben: ↑Di Mär 10, 2020 9:27 am
Ich weiß nicht was STBRos so für Virologen gehört hat, aber die beiden bekanntesten Virologen Christian Drosten und Alexander Kekulé in Deutschland äußern sich eigentlich genau anders herum.
Du akzeptierst also Virologe Christian Drosten. Folgendes sagte er in einem Interview:
"Keine Angst!"
"Ich habe das Gefühl, dass es in der nächsten Zeit gar keinen Grund gibt, Angst zu haben. Das Coronavirus ist im Prinzip eine Erkältungskrankheit. Das einzige, wo man sich Sorgen machen muss, sind gewisse Systeme, wie die Wirtschaft, der Verkehr oder das Gesundheitsystem. Aber das ist ja auch nicht angstbesetzt, das sind eher planerische Sorgen."
"Nach bisherigen Zahlen sterben ein bis zwei Prozent der Infizierten."
Risikowahrnehmungs-Forscher Hertwig vom Max-Planck-Institut wirbt dafür, das Risiko durch das Coronavirus nicht zu übertreiben. Er hat auch einen Tipp dafür, wie man einen kühlen Kopf bewahren kann. Bezeichnend findet er Folgendes: Vor einigen Tagen wurde gemeldet, dass im vergangenen Jahr 3.059 Menschen in Deutschland durch Verkehrsunfälle ums Leben gekommen sind. Diese Nachricht war aber an die positive Botschaft gekoppelt, dass dies so wenige seien wie noch nie seit Beginn der Statistik. "Hier wird eine Rahmung vorgenommen", erläutert Hertwig. "'Es geht runter, Leute, entspannt euch!' Und trotzdem sind mehr als 3.000 Menschen umgekommen." Hertwig findet: Es kann helfen und dem Gefühl der Panik entgegenwirken, ein Risiko auf diese Weise wieder ins Verhältnis zu setzen.
Und auch dies finde ich interessant. Es ist also durchaus zulässig, auch eine andere Meinung zu haben.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/vi ... _id=471532
"Brinkmann: Diese Behörden und auch das Ministerium befinden sich gerade wirklich in einer schwierigen Lage, denn man kann eigentlich sagen, egal, was sie gerade tun, es kann falsch sein oder es kann im Nachhinein als eine übertriebene Maßnahme wahrgenommen werden, oder sie haben nicht genug getan. Das Mittelmaß zu finden, ist im Moment fast unmöglich.
Die Faktenlage ist einfach im Moment noch begrenzt, aber es müssen trotzdem schon Entscheidungen getroffen werden. Das kann mal in die eine oder andere Richtung leider gehen. So ist es jetzt."
Und was sagt Tropenmediziner Professor August Stich aus Würzburg
"Wir müssen uns vor der Erkrankung durch eine Corona-Infektion selbst nicht großartig fürchten - die gewöhnliche Grippe ist für nicht Geimpfte nach wie vor mindestens genauso gefährlich und viel weiter verbreitet" Er rät zu einer "aufmerksamer Gelassenheit"
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir. (Mark Twain)