Walle hat geschrieben: ↑Di Apr 14, 2020 5:49 pmHier wurde alles kaputtgespart und auf einmal ist alles toll? Wandern nicht reihenweise Medizinabsolventen aus Deutschland ab, um in England, der Schweiz und anderswo zu arbeiten?
Was ist wirklich der Grund, warum Deutschland IM MOMENT so gut dasteht? Ich denke, da gibt es eine ganze Reihe von Gründen, aber sicher nicht das Krisenmanagement von Merkel, Spahn und Co. - auch wenn das mit solchen Artikeln suggeriert werden soll.
Ich mein, ich bin froh, dass die Situation in Deutschland so ist wie sie ist. Aber am Ende hatten wir vielleicht auch nur mehr Glück als andere.
Deine Ausführungen sind mir aber auch zu kritisch bzw. pessimistisch.
Gesundheitssystem schlecht.
Krisenmanagement schlecht.
Augenscheinlich funktionieren Krisenmanagement und Gesundheitssystem für den Augenblick sehr gut - beides ist mit Sicherheit nicht perfekt, aber dann halt doch im Vergleich mit anderen Ländern ähnlicher Wirtschaftsstärke in der oberen Hälfte anzusiedeln. Ist halt auch immer die Frage, wo man den Maßstab anlegt.
Letztlich, wie du aber schon festgestellt hast, ist das eine Momentaufnahme. In einem Jahr kann die Gesamtbewertung ganz anders aussehen.
Ich hoffe ja, dass ab dem 20.04. die Lock-Down-Maßnahmen Stück für Stück gelockert werden. Österreich und Dänemark machen es gerade vor und können eine Blaupause sein. Nach der PK vom RKI habe ich da aber meine Zweifel.
Wie @Jupp allerdings schon richtig angemahnt hat, fehlt mir die Debatte, dass wir die Hochrisikogruppen >65 Jahre gezielt schützen müssen.
Ich habe da noch Prof. Kekules in einem der letzten Podcasts im Ohr, der sinngemß sagte, dass wir in den kommenden zwei Wochen uns für die Zeit nach dem Lock-Down vorbereiten müssen - bspw. durch das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit, die Nutzung von Apps zur Fallnachverfolgung und der gezielte Schutz der Risikogruppen.