
Für denn kader war er nicht verantwortlich kam erst später holte Baumgart und formte mit ihm ne Mannschaft die denn durschmarch bis in die Bundesliga machte.Nordhäuser hat geschrieben: ↑Mi Jul 22, 2020 12:36 pm Freut mich das Ralle hier dann doch noch ein bischen mitmischt.Ein Langstreckenläufer und ein Sport und Geschäftsführer vom SC Paderborn,der mit seinem zusammengestellten Kader fast in die Regionalliga abgestiegen wäre und nur durch den Lizenzentzug von 1860 München in der 3.Liga geblieben ist,können einen Ralf Rangnick nicht das Wasser reichen.Besonders für Herrn Krösche scheint das hier eine Nummer zu groß.
So groß seine Verdienste für RB Leipzig sind, muss man zugeben, dass es ihm trotz massiven finanziellen Mitteln nicht gelungen ist den Nachwuchsbereich von RB Leipzig auf das absolute deutsche Top-Niveau zu entwickeln.elbosan hat geschrieben: ↑Mi Jul 22, 2020 10:01 am Ihm keinen Platz im Strategischen Board des DFBs zu geben, ist eigentlich schon irgendwie bezeichnend für den Kreis an Entscheidern da in Frankfurt. Der letzte der so strategisch und manchmal auch unangenehm war, hat uns die Beste Mannschaft seit 20 Jahren beschert. Ich meine Sammer.
Der Vergleich zu anderen Teams war doch eindeutig. Da kam bis auf Ausnahmen Allgemein nicht viel von der Liga.Roter Brauser hat geschrieben:So groß seine Verdienste für RB Leipzig sind, muss man zugeben, dass es ihm trotz massiven finanziellen Mitteln nicht gelungen ist den Nachwuchsbereich von RB Leipzig auf das absolute deutsche Top-Niveau zu entwickeln.elbosan hat geschrieben: ↑Mi Jul 22, 2020 10:01 am Ihm keinen Platz im Strategischen Board des DFBs zu geben, ist eigentlich schon irgendwie bezeichnend für den Kreis an Entscheidern da in Frankfurt. Der letzte der so strategisch und manchmal auch unangenehm war, hat uns die Beste Mannschaft seit 20 Jahren beschert. Ich meine Sammer.
Im Kosten/Nutzen-Vergleich ist das Leipziger Nachwuchszentrum subjektiv das schlechteste im gesamten Bundesgebiet.
Und mit jungen, unbekannten, Südamerikanern und Afrikanern kann man beim DFB nicht viel anfangen.
Rangnicks Vertrag bei Red Bull läuft noch ein Jahr. Eine Rückkehr in die Kommandozentrale der Leipziger Roten Bullen ist nicht angedacht, eine Trennung via Vertragsauflösung trotz der aktuellen Entwicklung in Mailand naheliegend. „RR“ ließ durchblicken, dass er seine Zukunft nun eher im deutsch- oder englischsprachigen Raum sieht.
Letztlich stimmt das Ergebnis einfach nicht. Der Nachwuchs produziert keine Spieler für die erste Mannschaft. Trotz Riesenaufwand und selbst proklamiertem Ziel, Nachwuchsausbildung in großem Stil zu betreiben.