Ich halte einen Namen dagegen: Lazar Samardzic. Er war bei Hertha in der letzten Saison drauf und dran sich im 18er-Kader festzuspielen und wechselt dann im Unfrieden zu Leipzig - in ein Team, was im Mittelfeld schon überbesetzt ist.elbosan hat geschrieben: ↑Di Apr 27, 2021 8:04 am Es sollte in einem Fussballforum mittlerweile bekannt sein, wie durchgeplant die Karrieren von jungen Spielern sind. Und da geht es bis zu einem bestimmten Alter hauptsächlich um die Chance zu spielen. Das ist das Wichtigste überhaupt. Wer des Geldes wegen bei einem Verein anheuert im jungen Alter, ist entweder Weltklasse oder landet wie dieser Abwehrspieler, an dem wir letzte Saison dranwaren bei den Bayern in der U23.
Er ist garantiert nicht hier her gewechselt, weil er sich mehr Einsatzzeiten versprochen hat. Da war Geld mit Sicherheit ein ausschlaggebendes Argument.
Die gleiche Gefahr sehe ich bei Brobbey, wenngleich die Qualität und Quantität im Sturm geringer ist, als in unserem Mittelfeld.
Wenn du es so formulierst, würde ich ihm zustimmen. Aber jedem Spieler muss bewusst sein, dass ein Trainer eine Durchschnittsaufenthaltsdauer von <= 2 Jahren im Verein hat. Wer nur auf Grund des Trainers einen Wechsel zum Verein forciert, ist arg blauäugig - zumal die Gefahr einer Trainerrotation (Löw-Flick-Nagelsmann) spätestens seit der Verkündigung des Löw-Ausstiegs nach der EM2021 vorhanden war. (übrigens nachzuhören in Podcast-Folge 22 vor fünf Wochen)elbosan hat geschrieben: ↑Di Apr 27, 2021 8:04 am Wir werden den Unterschied schon sehen. Spätestens nächstes Jahr. Der Trainer ist immer ein Grund für einen Spieler ehr zu einem bestimmten Verein zu tendieren. Wäre doch Quatsch, wenn nicht. Wenn alle Voraussetzungen gleich sind, zählen weiche Faktoren. Und da ist der Trainer ganz oben auf der Liste.