elbosan hat geschrieben: ↑So Aug 22, 2021 12:28 pm
Jupp hat geschrieben:Wir haben morgen ein Interview mit einem Verantwortlichen von RB Leipzig zum Stadionumbau und zum Stadionumfeld. Wo seht ihr noch Verbesserungspotenzial? Welche Fragen sollten beim Interview dabei sein?
Wartebereiche auf der Festwiese im Herbst/Frühjahr.
Wer schonmal vor B gewartet hat in dieser Jahreszeit, wird sich an das kleine Biotop vorm Einlass erinnern. Das war oben. Unten auf der Wiese selbst zu stehen, wär einem Moorbad gleich. Zumal dort viel mehr Leute stehen werden wie oben vor B seinerzeit.
Festwiese:
Mehr als die Hälfte unserer Zuschauer werden bei voller Auslastung der Red Bull Arena über die Festwiese und durch den neuen Einlass am Glockenturm ins Stadion kommen.
Um sicher und barrierefrei über die Festwiese zu gelangen, ist es daher notwendig, die Festwiese, die eine denkmalgeschützte Anlage ist, zu befestigen.
Es gibt ein gemeinsames Konzept von RB Leipzig mit der Stadt Leipzig und dem Amt für Denkmalpflege, das nun für einen Bauantrag vorbereitet wird. Das Konzept sieht eine befestigte und barrierefreie Verbindung des südlichen Zugangs zur Festwiese mit den nördlich verorteten Drehkreuzanlage vor.
Das Befestigung besteht aus abwechselnd aufeinanderfolgenden steinernen und grasbewachsenen Streifen, in deren Mitte ein sechs Meter breiter barrierefreier und befahrbarer Weg integriert ist. Optisch sollen dadurch die linke und rechte Seite der Festwiese weiterhin ineinanderfließen und als eine zusammengehörige Fläche wirken.
Wir möchten die Befestigung der Festwiese schnellstmöglich umsetzten. Dementsprechend wird der Bauantrag gegenwärtig vorbereitet und wir planen, noch in diesem Jahr mit den Baumaßnahmen zu starten.
Insbesondere der barrierefreie Zugang von der Festwiese über eine Rampe rechts neben der Drehkreuzanlage in die Red Bull Arena ist uns sehr wichtig.
So soll es dann Aussehen:
festwiese-idee.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.