Harzer hat geschrieben: ↑Do Okt 07, 2021 1:39 pm
So lange kein sportlich Verantwortlicher mit Sachverstand a la RR etabliert wird sind all diese Überlegungen Schall und Rauch und ehrlich habe ich gegenwärtig mehr Verständnis für Olmo und Nkunku als für die "braven" Entscheidungsempfänger von OM's Gnaden und möchte über die dubiose Trainerschaft um Beierlorzer und Bettvorleger Perry lieber kein Wort mehr verlieren - außer - entlassen bitte!
Können wir endlich mal aufhören Rangnick zu glorifizieren?
2001 mit Stuttgart gescheitert und freigestellt, ausgetauscht gegen Rolf Rüssmann.
2004 wurde er nach einem Katastrophenstart von Hannover 96 entlassen.
2005 wurde er von Schlalke 04 beurlaubt.
Im Januar 2011 trat er wegen gravierender Meinungsverschiedenheiten mit Hopp selbst zurück.
Im September 2011 löste er seinen Vertrag bei Schalke wegen des Burnouts auf.
Von 2012 bis 2020 arbeitete Rangnick bei und für RB. So lange hielt er es nirgends zuvor aus und so lange hielt man es nirgends zuvor mit ihm aus.
Er selbst wählte 2018 seinen Weg als Cheftrainer, er selbst wählte 2019 den Weg zum Head of Sport and Development Soccer und er selbst wollte 2020 seinen Vertrag vorzeitig beenden. Nirgends zuvor trennte man sich von Rangnick ohne schmutzige Wäsche öffentlich zu waschen. Dies sehe ich als den Verdienst der RB-Verantwortlichen an.
Als Trainer bei RB erreichte Rangnick in meinen Augen zudem nichts überragendes. Er schaffte bei der ersten Station mit einer Erstligamannschaft (Gulácsi, Orban, Halstenberg, Compper, Klostermann, Ilsanker, Demme, Sabitzer, Khedira, Kaiser, Forsberg, Poulsen, Selke...) mit Ach und Krach am vorletzten Spieltag den Aufstieg in die erste Liga und beim zweiten Anlauf scheiterte er als Gruppenletzter in der Euroleague, gegen Rosenborg, Glasgow und Salzburg.
Und seine letzten Jahre als Manager bei RB? Hier die Einkäufe der letzten beiden Jahre:
17/18: Kevin Kampl, Jean-Kévin Augustin, Bruma, Konrad Laimer, Yvon Mvogo,
Ademola Lookman, Ibrahima Konaté, Philipp Köhn, Zsolt Kalmár
18/19: Amadou Haidara, Nordi Mukiele, Matheus Cunha, Marcelo Saracchi,
Tyler Adams, Emile Smith Rowe (Leihe)
Die 7,5 Millionen Euro für Luan Cândido fallen auch noch in die Zeit von Rangnick.
Keine Frage, Rangnick hat großartiges für RB geleistet und RB Leipzig wäre ohne ihn vermutlich nicht dort wo es heute ist. Aber der Spruch ist so platt wie zutreffend: "Alles hat seine Zeit". Rangnick war schon früher nicht nur erfolgreich. Oftmals konnte er sich mit überdurchschnittlich viel Geld oder Qualität auch nach außen noch etwas glänzender erscheinen lassen und wählte von daher wohl auch bewusst diese Aufagben. Heute aber ist seine große Zeit endgültig vorbei, was wohl in der Fachwelt auch so gesehen wurde. Man schaue sich die Vereine an die mit Rangnick nach dem Ausscheiden bei RB ernsthaft liebäugelten. Die großen Vereine finden sich darunter nicht. Von daher ist er als Berater von Moskau wohl auch richtig dort wo er nun hingehört.
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir. (Mark Twain)