Teekessel hat geschrieben: ↑So Nov 28, 2021 8:25 pm
RBL ist diese Saison einfach keine Spitzenmannschaft,das müssen wir akzeptieren. Trainerteam nicht gut,der ein oder andere Neuzugang offenbar komplett überschätzt. Den Wirtz von Leverkusen,dafür würde ich sofort Brobbey und Moriba abgeben...
Ich lese das aus bestimmten Gründen erst jetzt.
Die beiden Genannten abzugeben, ist, sorry, der größte Mist, den ich zur gegenwärtigen Situation gelesen habe.
1. Moriba hat kaum gespielt, wie willst Du wirklich beurteilen können, was er drauf hat?
2. Bei Brobbey trifft Ähnliches zu.
3. Selbst der Wunsch ist ein Brüller.
Wirtz wird, wenn überhaupt in der BL, zu den Bayern, eventuell noch zum BVB wechseln.
Wahrscheinlich jedoch gleich in die PL!
4. Was an "spielerischen Schrott" gekauft, mithin Geld verbrannt wurde, erspare ich mir an dieser Stelle aufzuzählen, das weiß die Mehrheit hier sicher selbst.
5. UND AM WICHTIGSTEN:
Bevor man sich von den Talenten Moriba und/oder Brobbey trennt, wäre ein Ausmisten an anderer Stelle zwingend.
Kampl, Laimer, Mukiele, Klostermann, Haidara, Adams, Henrichs teils Orban genügen schon lange oder inzwischen nicht mehr den Ansprüchen, d.h., stabiler Gegner des BVB zu sein und sich dauerhaft die CL-Teilnahme zu sichern.
Alle sind zu langsam (im Denken, Handeln, Tempo und in der Bewegung) und fußballerisch stark limitiert.
Merkst Du was?
Das sind genau die Spieler, die für eine gepflegte und sichere Spieleröffnung (Orban, Klostermann, Mukiele) und deren Fortsetzung übers Mittelfeld (Laimer, Kampl, Haidara, Adams) zuständig sind.
Es sind alles Spieler des Stammkaders und weitere Wechselspieler, die keinen höheren Ansprüchen genügen.
Und das schon seit Jahren!
Dass es bisher nicht sehr augenscheinlich wurde, war Uba, teils Konate und vor allem Sabitzer zu verdanken.
Zudem:
Wie oft hat Gulasci dem Team mit Glanzparaden (besonders zum Spielende hin) den Arsch gerettet?
Natürlich hat auch das aktuelle Trainerteam einen gewissen Anteil, an der bisherigen Saison.
Nur, ist der wirklich so groß?
Ich weiß nicht, wer so "uralt" ist, sich noch an die Trainerlegende Max Merkel zu erinnern.
Der prägte einmal den Spruch:
"Aus einem Ackergaul kann man kein Springpferd machen".
Übertragen bedeutet das, dass man sich mit einer Mischung aus "8 Ackergäulen" und den "7 Springpferden" (Nkunku, Forsberg, Olmo, Poulsen, Silva, Szoboszlai, Gvardiol) sowie ein, zwei Talenten, eher im Bereich des Mittelmaßes, als denn einer Spitzenmannschaft bewegt.
DIESER Kader ist total unausgewogen besetzt!
Zu allem kommt noch die Instabilität in der Besetzung des Trainerpostens hinzu!
Verantwortlich dafür ist wer?
Ohne Wenn und Aber:
Der Alleinherrscher MINTZLAFF!!!
Alle sollten aufwachen!
Wenn Teams wie BMG, die Pillen, Wolfsburg, Union (mit ihrem sehr ausgewogenen zusammengestellten Kader), Freiburg stabil bleiben, und die Eintracht oder Hoffenheim sich fängt, kann es mit den derzeitigen Leistungen und speziell mit der Unausgewogenheit dieses Kaders schnell auch nur Platz 7 bis 10 werden.
Dabei habe ich mögliche Langzeitverletzungen sogar mal außen vor gelassen.
Die sehr gute Vergangenheit ist wohl erst einmal Geschichte.
Die Ansprüche müssen/sollten relativiert werden.
Vielleicht kann ein neues Trainerteam etwas mehr herauskitzeln.
Die vorstehend geschilderten Grundprobleme würden m.M.n. dann jedoch nur verwässert, aber keinesfalls nachhaltig behoben.