-
Zitat
-
4
Logge dich ein um einen Post zu liken.
Beitrag
von michawhv » So Sep 04, 2022 3:08 pm
Was mich übelst anschmiert ist, dass man als Zuschauer nicht selten das Gefühl hat, dass die Jungs einfach nix mit dem Ball und sich anfangen dürfen.
Da war nicht selten bei JN der Fall, bei dem das wohl der Masse an taktischen Vorgaben geschuldet war.
Das zog sich unter JM fort, aber nicht wegen der Menge an möglichen Taktiken, sondern wegen der versuchten Verflechtung Ballbesitz und RB-DNA.
Unter DT kam etwas neuer Wind, aber wie wir wissen war auch sehr viel Glück nebst tollen Einzelaktionen mit dabei, was nun völlig abhanden gekommen ist.
Wir reden nichtmal von den oft komischen Ecken, nicht von den sich ewig verschleppenden Einwürfen, auch nicht über Eintänzer oder auch nicht darüber, dass wir es zu selten schaffen, Freistöße in des Gegners gefährlicher Zone zu generieren.
Ich rede vom Spielaufbau von ganz hinten.
Wie gegen FFM wieder sehr oft zu sehen war, steht die Abwehr uninspiriert hinten herum, schiebt sich gefühlte Minuten gegenseitig den Ball zu, gelegentlich steht ein Spieler auf dem Ball und hält ihn, guckt schulterzuckend herum und überlegt, was nun, um dann wieder zurück oder quer zu schieben.
Was soll das, ist das die Taktik? Erwartet man so den Gegner zu locken, um dann zu hoffen, man erreicht perfekt einen Abnehmer im MF oder OMF?
Dazu die oft fürchterlich ungenauen Pässe oder mangelnde Absprache, das ist Antifußball vom Feinsten und man fährt den Schuh immer so weiter.
Merkt das der Trainer und Trainerstab nicht selbst endlich mal? Wird nicht mit den Spielern gesprochen, wo denen der Schuh drückt?
Mir geht es mal wieder wie schonmal unter Nagelsmann und Marsch, ich empfinde keine Freude für das nächste Spiel, ich möchte nicht nur Ergebnisse sehen, sondern auch ansehliche Spiele, sonst kann ich mich auch vor den Ticker setzen und gelegentlich mal draufschauen.
Stimmung ist Stimmung, San Lorenzo.
https://www.youtube.com/watch?v=JhkRgJmmOhA