
Sehe ich auch so.Michael Myers hat geschrieben: ↑Fr Nov 11, 2022 4:09 pm Zum Glück keine abwechselnden Streifen mit Beton/Rasen... wenn da tausende Leute drüber laufen hätten wir genau das gleiche Schlammproblem wie jetzt.
Aber mal ganz ehrlich: Wegen Denkmalpflege den Streifen nicht mittig gebaut? Ich empfinde ganz genau das Gegenteil: ein mittiger Streifen, der genau auf den Glockenturm zugeht, hätte viel besser in dieses Denkmalschema gepasst, weil es die Anlage symmetrischer machen würde und man vor allem den Glockenturm hervorheben würde. Jetzt sieht es aus, als wären die Architekten und Bauarbeiter betrunken gewesen.
Das sieht so bekloppt aus.Jupp hat geschrieben: ↑Fr Nov 11, 2022 10:54 am Bei der Festwiese geht es weiter gut voran: https://rbleipzig.com/de/news/2022-2023 ... festwiese/
Auf der HP von RB versucht man die Posse der Denkmalspflege fantasievoll zu begründen:Michael Myers hat geschrieben: ↑Fr Nov 11, 2022 4:09 pm Aber mal ganz ehrlich: Wegen Denkmalpflege den Streifen nicht mittig gebaut?...
https://www.tag24.de/leipzig/lokales/le ... en-2691401Leipzig will Parkchaos am RB-Stadion bekämpfen: Erste Maßnahmen sollen im Januar greifen
Bis Ende des Jahres soll Oberbürgermeister Burkhard Jung (64, SPD) dem Stadtrat ein Sofortmaßnahmenprogramm zur Bewältigung der Parksituation vorlegen. Unter anderem darin enthalten:
- Die Bildung eines Runden Tisches mit Vertretern aus Politik, Polizei, RB Leipzig, Arena und Fanverbänden, um die Umsetzung des Verkehrskonzepts zu gewährleisten,
- die Sicherung kritischer Bereiche, sodass Fahrzeuge nicht mehr in Landschaftsschutzgebiete einfahren können,
- bessere Ausweisung des Verkehrsleitinformationssystems im Internet und die
- Vorlage eines Konzepts zum weiteren Ausbau der Park&Ride-Plätze (P&R).