juboh hat geschrieben: ↑So Feb 05, 2023 1:21 pm
Haifischbecken? Neee. Demokratischer Rechtsstaat. Und Fussball ist ein Teil davon.
Bei solchen öffentlich vorgetragenen Beleidigungen müsste sofort eine Klage gegen den Veranstalter (1.FC Köln) erfolgen.
Was soll das bringen, wenn sie die Plakate nicht genehmigt haben? Es gibt immer Mittel und Wege sowas reinzubekommen. Zuletzt waren ja auch bei uns im Gästeblock häufiger Anti-RB-Plakate oder Rauchbomben zu sehen. Auch das ging an der Security vorbei. Die einzige Möglichkeit wäre die Personen mit den Bannern zu ermitteln, aber ob das mit dem Beispiel Hopp der Sache dienlich ist, darf man bezweifeln. Dort haben die Banner dann ja eher noch zugenommen.
Gut wäre gewesen, wenn der Stadionsprecher bspw. ne Ansage gemacht hätte, dass sowas beim 1. FC Köln nicht geht oder eben das Schiedsrichterteam hätte unterbrochen. Ehrlicherweise waren die Plakate auch nicht so groß, dass man sie direkt sehen musste. Wie lange die Plakate da waren, weiß ich nicht.
Aus meiner Sicht sagen solche Plakate mehr über die Absender, die ihre achso kreative Aktion ein Zeichen gegen RB zu setzen, damit vollkommen diskreditiert haben. Niemand Vernünftiges wird sagen, starke Aktion der Kölner Fans gegen RB, sondern nur den Kopf schütteln über so viel Dummheit und Respektlosigkeit.
Ein Kumpel war von mir in Köln. Er meinte, dass das vor Ort sehr angenehm war und viele nette Gespräche mit Kölnern geführt wurden. Es war ja erkennbar aus welchem Bereich des Stadions die Banner kamen. Das ist dann letztlich der Bereich, der nie zu den Spielen in Leipzig fährt. Das darf gern so bleiben.