Ich stelle mir gerade vor was wäre, wenn es einen Streik geben würde und man kommt nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Stadtrand. So viele Parkplätze kannst du gar nicht im Stadionumfeld bauen. Wenn dann 45.000 Leute nach dem Spiel gleichzeitig losfahren, viel Spaß.der vati hat geschrieben: ↑Mi Feb 22, 2023 8:20 am Ich glaube die RB Führung hat mittlerweile einen Hals auf die Stadtverwaltung Leipzig , keine Geschäftsstelle , keine Parkplätze , die Festwiese als Naturbiotop und nun zum 2 x ein LVB Streik genau wenn RB spielt . Da wäre die grüne Wiese vielleicht doch eine Alternative gewesen . Als nächstes werden wohl zu den Politessen mit den Knöllchen noch die Klimakleber kommen. Übrigens soll wohl RB jetzt mit der UNI Halle zusammen arbeiten , die ehemalige DHFK ist wohl zu weit weg .

Ansonsten weiß ich nicht ob du informiert bist: Bei der Geschäftsstelle haben die Bauarbeiten angefangen, der Weg über die Festwiese ist fertig und die Arbeiten werden an der Festwiese spätestens im April abgeschlossen.
Was mich ärgert, dass wir beim Verkehrskonzept nicht weiter sind, für heute würde das aber nix bringen, wenn kein ÖPNV fährt. Durch die aktuellen Bauarbeiten in der Waldstraße und ab Mai der Zeppelinbrücke wird es die nächsten 2 Jahre schwieriger werden.
Für Menschen wie Truckle, die körperlich eingeschränkt sind, ist das heute natürlich großer Mist. Ansonsten wird jeder Fan, wenn er sich nicht doof anstellt, gut zum Spiel kommen und auch gut wieder wegkommen. Man könnte bspw. einfach eines der Parkhäuser um die Innenstadt nehmen, wenn man von außerhalb kommt:
https://www.leipzig.de/umwelt-und-verke ... innenstadt
Was auch gut geht, ist das Parkhaus an der Ecke Käthe-Kollwitz-Straße/Thomasiusstraße. Sollte das Schmidder nehmen, Grüße.

Oder man parkt um die 2 km entfernt im Wohngebiet.
Wer in Leipzig wohnt, fährt mit dem Rad oder geht zu Fuß. Wetter passt heute.