RotorBrowser hat geschrieben: ↑Mi Feb 15, 2023 9:07 pm
Harzer Höhenbulle hat geschrieben: ↑Mi Feb 15, 2023 8:51 pm
Einen Neustart der U 23 wäre meiner Meinung nach eine sehr gute Lösung und würde unsere Nachwuchstalente auf einem höheren Niveau fördern und fordern ohne sie verleihen zu müssen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang die Frage, in welcher Spielklasse die U23 spielen würde.
Man hat die U23 mal zu gemacht, weil die Meinung herrschte, wer es mit 20/21/22 Jahren nicht in die Erste geschafft hat, der schafft es eh nicht!
Ich verschiebe das mal hierher.
Ich glaube bei uns spielt auch das Thema Sicherheit eine sehr große Rolle. Eine U23 macht nur Sinn, wenn sie langfristig in Liga 3 spielt. Egal wie man das nun anstellen will, aber man wird so oder so in der Regionalliga oder Oberliga anfangen müssen. Dort hast du jede Menge von diesen ewig abgehängten Traditionsvereinen. Da wird fast jedes Spiel zum Hochrisikospiel. Seht euch mal die Regio Nordost an: Lok, Chemie, Chemnitz, BFC, Jena, Erfurt... Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie unser schöner Cottaweg nach zwei Jahren Regionalliga aussieht.
Und dann kommt für mich noch etwas anderes hinzu. Bei der U23 ist in der dritten Liga Schluss und das Niveau unserer dritten Liga ist vielleicht höher, als in anderen Ländern, aber das Niveau von England hat sie beispielsweise nicht. Spieler, die dritte Liga spielen, haben meist auch „nur" das Niveau der dritten Liga. Ja, es gibt hier Ausnahmen, aber nur wegen dieser Ausnahmen den Aufwand U23 betreiben? Rechnet sich für mich nicht.