The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑So Mär 12, 2023 2:12 pm
du hast meine Kritik nicht richtig gelesen. Der stabile Kern setzt sich da noch m.E. aus weit über 50 % Auswärtigen zusammen, und diese werden immer mehr vor den Kopf gestoßen. Und wie lange spielt RB Bundesliga? Und wie lange wird nur gelabert? Ich hatte gestern Morgen noch ca 5 cm Neuschnee- nur mal so .
Ich komme trotzdem noch gern zu RB sehe aber eben auch genug denen es auf den Keks geht und wenn der Gegner ihnen nicht attraktiv erscheint kneifen die eben. Würde sicher auch besser aussehen wenn dann wenigstens die An und Abfahrt halbwegs normal sein würden.Und bitte nicht immer mit der urbanen Betrachtungsweise sehen. Wie geschrieben, sind die Leute aus der Ferne weg dümpeln da noch weniger umher.
Ich nehme den Beitrag mal aus dem Ticket-Thema.
Aus meiner Sicht haben diverse Dinge Einfluss auf den Stadionbesuch. Beim Highlightspiel findet man letztlich immer ne Lösung, aber bei 20-25 Heimspielen in der Saison lässt man halt eher mal was weg, wenn bestimmte Dinge nicht passen. Das geht beim Kauf des Tickets los, bei An- und Abreise weiter und natürlich auch beim Stadion. Ich sage mal so, das Stadionerlebnis ist durch den Umbau in vielen Bereichen des Stadions definitiv besser geworden. Catering, Toiletten und der flachere Zutritt in Sektor B und insgesamt ein moderner Anblick der Arena. Auch die Zuwegung über die Festwiese wird aktuell verbessert und bspw. Fahrradständer auf der Festwiese platziert. Das sind letztlich alles Dinge, die RB in den Händen hat.
Wie auch der Beitrag vom Roter Brauser zeigt, ist es ohne körperliche Einschränkungen entspannt möglich unter einer halben Stunde vom Stadion wegzukommen und die Anreise ist eh einfacher, wenn man sich halbwegs clever anstellt. Beim Spiel am Samstag war es bekannt, dass es in der Arena nebenan eine Veranstaltung ab 14:00 Uhr gab. Wer halbwegs 1 und 1 zusammenzählen konnte wusste also, dass da alles am Stadion belegt sein wird. Trotzdem gibt es Leute, welche die Parkplätze ansteuern und sich dann aufregen, dass nix mehr frei ist. Hier muss man auch mal die Fans hinterfragen, warum man das macht.
Dennoch muss man festhalten, dass in den letzten Jahren viel zu wenig passiert ist. Ich nehme nochmal Uli Wolter von der Veranstaltung im Februar:
https://www.rb-fans.de/artikel/20230228 ... mfeld.html
Hier muss man die Stadt kritisieren und ich hoffe, dass der aktuelle Druck auf das Thema zu einer besseren Lösung führt. Klar ist, mit dem Bau der Zeppelinbrücke ab Mai wird es erstmal nicht einfacher bis 2025, dazu hat man noch die heftige Baustelle in der Waldstraße, so dass sich alles auf die Jahnallee konzentriert. Die Baustelle in der Waldstraße soll bis zum nächsten Jahr immerhin komplett und ein erster Teilabschnitt bis zum Sommer fertig sein.
Ein sehr gutes Angebot gerade für auswärtige Fans ist übrigens das Ticket im gesamten MDV-Gebiet. Ich wohne in der Stadt, nutze das selbst nicht, zahle es aber trotzdem gern, weil es die Gesamtsituation verbessert. Damit es mehr genutzt wird, bräuchte es aber dann wieder einen besseren ÖPNV, auch bei Abendspielen. Dazu passen dann ja wieder die Aussagen von Uli Wolter.