mahe hat geschrieben: ↑Sa Mär 18, 2023 2:03 pm
Bonex hat geschrieben: ↑Sa Mär 18, 2023 1:17 pm
Für mich geht es um eine zukünftige Lösung, Pyro wird aus dem Fußball nicht verschwinden und da geht es jetzt nur nebensächlich um RB sondern um ganz Fußballdeutschland als ganzes.
Die Mehrheit im Stadion ist mit dem Pyro-Verbot im Einklang und möchte keine andere Lösung. Die Mehrheit ist im Stadion, um die eigene Mannschaft Fußball spielen zu sehen und möchte dabei keine Sichteinschränkung durch Nebeltopfe und Bengalos. Auch fehlt das Interesse die dabei entstehenden Nebelwolken einzuatmen. Es ist gut, dass Minderheiteninteressen Berücksichtigung finden, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Daraus sollte aber im Interesse der Mehrheit nicht abgeleitet werden, dass man jeder Minderheit alles erlauben muss.
Bonex hat geschrieben: ↑Sa Mär 18, 2023 1:17 pm
Mit einer gewissen Legalisierung, könnte man den Strafenkatalog deutlich anheben, damit das erlaubte Abbrennen viel attraktiver ist.
Man kann den Strafenkatalog für Täter auch so deutlich anheben, damit das Einhalten des Verbots viel attraktiver ist.
Die Sichteinschränkungen könnte man mit dem geregelten Zeiten und möglicherweise bestimmten Hilfsmitteln eindämmen. In Dortmund konnte man eine Minute nach den zünden alles wieder problemlos sehen, da hat man kaum erkannt, dass es überhaupt pyro gab.
Zudem kann man durch das kontrollierte Abbrennen die Leute vorher informieren, wie bei Choreos und die können etwas auf Abstand die 2 bis 3 Minuten gehen.
Aber ich verstehe natürlich, dass der Rauch anderen Leuten mehr ein Dorn im Auge ist als manch anderen.
Und mit dem Strafen erhöhen könnt man machen, aber was für das für Auswirkungen hat, kann man stand jetzt nicht beurteilen.
Zu deinem Punkt mit der Minderheit, Pyro wird zu 99% im Fanblock bzw hauptsächlich im Gästeblock gezündet und bei den meisten Vereinen ist die Propyro Fraktion deutlich höher in diesen Bereichen.
Für eine Legalisierung bei Leipzig hast du Recht mit der Minderheit, da ist ein großer Teil der Personen im Stehplatzbereich dagegen, bei den meisten anderen Vereinen, welche bei der Pyrolegalisierung eine große Rolle spielen, da dort Leute dadurch geschützt werden.