
also wenn das Rose so will wie wir spielen dann gute Nacht. Ich halte sehr viel von Rose aber er ist jetzt gefragt und zeigen das er ein sehr guter Trainer ist.michawhv hat geschrieben: ↑So Mär 19, 2023 3:15 pm Was derzeit zu sehen ist, hat zumeist mit Fußball und einem Team wenig bis nichts zu tun.
Das kennt man auch aus anderen "Staffeln", wo man sich fragte, was ist der Plan?
Wo sind die Überraschungsmomente, welche den Gegner stressen?
Nein, wir lullen uns häufig selber ein, es fängt mit dem behäbigen fehlerbehafteten Spielaufbau an und endet in der Abschlußschwäche.
Damit macht man jeden Gegner stark.
Was mir gestern extrem aufgefallen war, wenn der Hüter den Ball zum Abstoß hatte, dauerte es teilweise bis um die 10sek, bis der Ball ins Spiel gebracht wurde, am Ende einer Partie mit knapper Führung hätte man das als Zeitspiel ahnden können.
Aber mitten in einer Partie??? Das zeugt für mich von Konzeptlosigkeit.
Dieses ewige Verschleppen ist brotloses Rumgedaddel.
Wenn der Plan ist, damit den Gegner zu locken, um dann schnelle Nadelstiche zu setzen, sollte man erkennen, dass es derzeit für solch eine Spielweise an geeignetem "Material" fehlt, dann muss man eben anders agieren.
Wo ist das Spiel über 2 bis 3 Stationen nach vorn geblieben, wenn man sich den Ball geschnappt hat?
Da ist wirklich nix eingespielt. Und über Standards brauchen wir garnicht mehr reden, das ist ja wohl völlig abhanden gekommen.
So, genug kritisiert, ich hoffe, man findet einen Plan, um die folgenden Aufgaben zu bestehen und das gesteckte Saisonziel zu erreichen.
Hier fühlt man sich an die letzten Jahre erinnert. Immer wenn wir in drei Wettbewerben unterwegs waren wurde es ab Mitte März irgendwie zäh. Diesen Aspekt muss man bei der Kaderplanung ebenfalls berücksichtigen.The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑So Mär 19, 2023 3:42 pm Du hast aber gesehen, dass Bochum eine 1 zu 1 Manndeckung zelebriert haben.
Aber wenn da keiner frei steht, dauert dies . Allerdings sollte man da Lösungen parat haben. Geht über das Läuferische und individuelle Klasse. Zeigt mir das es an Frische fehlt. Geistig wie körperlich.
https://www.rb-fans.de/artikel/20230319 ... ochum.htmlERNEUTE NIEDERLAGE IN DER FREMDE - RB LEIPZIG STRAUCHELT IN BOCHUM
Leipzig - (19.03.2023) Vergebene Chance, vergebene Müh. Die Möglichkeit war da, die schmerzvolle Niederlage in Manchester mit einem Sieg in der Bundesliga wieder größtenteils vergessen zu machen und sich somit in eine gute Ausgangsposition im Kampf um die erneuten Champions League Plätze zu manövrieren. Aber nicht nur physisch ist man momentan am Limit angelangt, sondern offenbart weiterhin altbekannte Mängel bei Standards und qualitative Defizite im Torabschluss. So steht man am Ende wieder mit leeren Händen da.
ja dann schau dir mal die Bank oder den Kader in der PL bei den Spitzenteams an, ersatzweise auch in Spanien und bei den Bayern. Dort muss du als Trainer gar nicht viel machen, nur den Kader bei Laune halten und moderieren.Hier fühlt man sich an die letzten Jahre erinnert. Immer wenn wir in drei Wettbewerben unterwegs waren wurde es ab Mitte März irgendwie zäh. Diesen Aspekt muss man bei der Kaderplanung ebenfalls berücksichtigen.
Genau das ist der Punkt. Wenn wir im MF keine Anspielstationen finden entsteht Ballgeschiebe plötzlich ganz von ALLEIN!The-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑So Mär 19, 2023 3:42 pm Du hast aber gesehen, dass Bochum eine 1 zu 1 Manndeckung zelebriert haben.
Aber wenn da keiner frei steht, dauert dies . Allerdings sollte man da Lösungen parat haben. Geht über das Läuferische und individuelle Klasse. Zeigt mir das es an Frische fehlt. Geistig wie körperlich.
Modell Red Bull verstandenThe-Last-ReBeL hat geschrieben: ↑So Mär 19, 2023 6:16 pmja dann schau dir mal die Bank oder den Kader in der PL bei den Spitzenteams an, ersatzweise auch in Spanien und bei den Bayern. Dort muss du als Trainer gar nicht viel machen, nur den Kader bei Laune halten und moderieren.Hier fühlt man sich an die letzten Jahre erinnert. Immer wenn wir in drei Wettbewerben unterwegs waren wurde es ab Mitte März irgendwie zäh. Diesen Aspekt muss man bei der Kaderplanung ebenfalls berücksichtigen.
Es steht m.E. immer mit der Entscheidung was will man erreichen, was will man investieren, was will man ernten ( Titel, Prestige, oder sich als Werbeträger sehen mit entsprechender Einnahmegenerierung durch Spielerverkäufe) Waren die Schritte und Sprünge bis vor 2-3 Jahren noch groß, werden sie immer kleiner. Und eines sollte man auch immer im Auge haben. Bislang hat man sich immer aus Krisen befreien können. Aber Hoffenheim mahnt. Der Kader ist nicht so schlecht das er da unten stehen darf.