Dani Olmo (ehemaliger Spieler)

Halle der Helden - Ehemalige Rasenballsportler
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 3976
Registriert: So Aug 07, 2011 1:47 pm
x 1803
x 1321

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von roger » Sa Jul 20, 2024 10:04 pm

Die Ausstiegsklausel verstreichen zu lassen macht aus Sicht des aufnehmenden Vereins ja nur Sinn, wenn man die Ablöse dann drücken kann.

Ich hoffe, da läuft nicht irgendwas Krummes in der Richtung.
Zuletzt geändert von roger am So Jul 21, 2024 12:32 am, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.", Albert Einstein

STBRos
Beiträge: 1198
Registriert: Do Aug 13, 2015 11:00 am
x 237
x 1531

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von STBRos » Sa Jul 20, 2024 10:19 pm

Sachsenpower45 hat geschrieben: Sa Jul 20, 2024 9:57 pm Nach Auslauf der Ausstiegsklausel bleibt Dani Spieler von RB. Jede Veränderung seines Vertragsverhältnises wird somit frei verhandelbar.Es liegt damit an RB, dem Spieler und der unbekannten Dritten Partei ein Verhandlungsergebnis zu erzielen. RB zeigt unterhalb der kolportiert 60 Mill. keine Verhandlungsbereitschaft. Damit liegt es am eventuell aufnehmenden Verein eine Ablöse zu bieten, die auch uns zufrieden stellt. BeiDani,der bei uns ca.10 Mill.Euro brutto erhält pro anno, kommt somit ein Vertragsvolumen von mindestens 100 Mill. Euro zusammen. Ob Barca das stemmen kann, mehr als fraglich. Atletico Madrid als anderer Verein,der an Dani interessiert ist, kommt damit schon eher in Frage. Werden spannende Tage!

Gesendet von meinem SM-A336B mit Tapatalk
Erst einmal muss man quittieren, dass kein Verein bereit war, 60 Millionen für Olmo zu bezahlen. Warum RB nun einen höheren Betrag aufrufen könnte erschließt sich mir nicht.

Natürlich kann noch Bewegung in den Transfermarkt kommen und dadurch das Interesse an Olmo zunehmen, aktuell ist dies aber nicht erkennbar. Und das RB auf die Transfereinnahmen angewiesen ist, um andere Kaderbaustellen zu schließen wurde auch klar kommuniziert. Ohne Olmo-Verkauf also keine weiteren Einkäufe, stattdessen nun wochenlanges Pokern, um den Preis zu drücken…

Ich kann mich über das Auslaufen der Ausstiegsklausel nicht freuen.
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Sachsenpower45
Beiträge: 223
Registriert: Di Aug 06, 2013 9:17 am
x 126

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von Sachsenpower45 » Sa Jul 20, 2024 11:35 pm

Sber der Spieler könnte auch bleiben

Gesendet von meinem SM-A336B mit Tapatalk


Leon03
Beiträge: 199
Registriert: Mi Apr 20, 2022 11:39 pm
x 6
x 71

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von Leon03 » So Jul 21, 2024 3:39 am

Der Vorteil jetzt wäre zumindest das man wohlmöglich auch win tausch machen könnte.
Z.b. Junger Spieler +Geldbetrag X gegen olmo.

So kann man recht günstig an ein top Talent kommen und wieder was neues aufbauen.

Oder man kann olmo halten für nochmal 1 jahr und er bleibt fit dann könnte man nächstes jahr mit 2 jahren Rest vertrag mehr also 60mio machen.
Aber Olmo müsste fit sein und das ist seit der olympia Saison eher schwer

RBL-MKB
Beiträge: 602
Registriert: Mi Jun 18, 2014 2:00 pm
x 37
x 238

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von RBL-MKB » So Jul 21, 2024 7:21 am

STBRos hat geschrieben: Sa Jul 20, 2024 10:19 pm Erst einmal muss man quittieren, dass kein Verein bereit war, 60 Millionen für Olmo zu bezahlen. Warum RB nun einen höheren Betrag aufrufen könnte erschließt sich mir nicht.
Zum wiederholten Male: Eine AK muss vom ziehenden Verein sofort und vollständig gezahlt werden. Bein "normalen" Verhandlung gibt es wesentlich mehr Spielraum was den Preis angeht (Ratenzahlung, Fixbetrag+optionaler Anteil, Wiederverkaufsklausel etc.)

fuxx
Beiträge: 1004
Registriert: Mi Dez 03, 2014 5:00 pm
x 115
x 318

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von fuxx » So Jul 21, 2024 8:50 am

roger hat geschrieben: Sa Jul 20, 2024 10:04 pm Die Ausstiegsklausel verstreichen zu lassen macht aus Sicht des aufnehmenden Vereins ja nur Sinn, wenn man die Ablöse dann drücken kann.
....
...Oder wie im Falle Barca ein Modell mit "Abstottern" des Gesamtbetrages. Das würde wiederum aus RB-Sicht nur Sinn machen wenn der Gesamtbetrag (weit) über den 60 Mio liegt.

Ich finde es bescheiden dass dieses Thema immer noch nicht entschieden ist. Die Planung für die nächste Saison ist ja auch abhängig ob und wie viel Kohle reinkommt. Und die potentiellen Neuverpflichtungen werden nicht ewig warten.

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22828
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1775
x 5814

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von Jupp » So Jul 21, 2024 8:50 am

Gibt schon die erste Quelle, dass Barca in mehreren Tranchen 60 Mio. € zahlen möchte: https://x.com/gniklas43/status/18147708 ... lmtV82NNJw
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Sheldor
Beiträge: 45
Registriert: So Mai 01, 2016 11:24 am
x 1
x 67

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von Sheldor » So Jul 21, 2024 9:03 am

RBL-MKB hat geschrieben: So Jul 21, 2024 7:21 am
STBRos hat geschrieben: Sa Jul 20, 2024 10:19 pm Erst einmal muss man quittieren, dass kein Verein bereit war, 60 Millionen für Olmo zu bezahlen. Warum RB nun einen höheren Betrag aufrufen könnte erschließt sich mir nicht.
Zum wiederholten Male: Eine AK muss vom ziehenden Verein sofort und vollständig gezahlt werden. Bein "normalen" Verhandlung gibt es wesentlich mehr Spielraum was den Preis angeht (Ratenzahlung, Fixbetrag+optionaler Anteil, Wiederverkaufsklausel etc.)
Warum sollte das so sein? Die Höhe der AK ist ja nur eine Absicherung des Vereins, dass der Spieler den Verein nicht für weniger verlassen KANN. Sollte der Verein mittlerweile Interesse haben, ihn auch für weniger abzugeben, steht ihm ja jederzeit frei diese AK zu streichen oder neu zu verhandeln. Das wäre ja dann auch im Interesse des Spielers, der sich in diesem Fall ja nicht querstellen würde. Wäre Barca jetzt z.B. mit 50 Mio Angebot (oder anderen Optionen) um die Ecke gekommen, hätte man den Deal natürlich auch jetzt schon machen können, wenn RB damit einverstanden gewesen wäre. Es herrscht ja Vertragsfreiheit.

Auf jeden Fall ist RB jetzt wieder in einer besseren Position und hat die Zügel in der Hand. Da die Situation (zumindest offiziell) mit Xavi noch nicht ganz klar ist, kann man sich ja jetzt etwas zurücklehnen, weil man zumindest nicht beide Spieler diesen Sommer verlieren wird, wenn man es nicht möchte. Beide zu verlieren...puh sehr schwierig. Kommt Xavi nicht zurück, sehe ich kaum wie man Olmo hier verkaufen kann. Baumgartner und Ouédraogo wären dann unser kreativer Part im Mittelfeld. Ich glaube das wäre bei unseren Ansprüchen etwas wenig.

Benutzeravatar
der vati
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 23, 2014 9:55 am
x 5
x 319

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von der vati » So Jul 21, 2024 10:47 am

Die Situation ist ganz und garnicht entspannt, RB braucht Geld und Olmo ist der Einzige der welches bringt , das weiß auch Barca und die werden handeln w in auf einen orientalischen Basar , die 60 Mio stehen da nicht fest .
Bei Xavi hat PSG das Sagen und Geld würde er uns auch nicht bringen.
Dauerkarte ist langweilig

RBL-MKB
Beiträge: 602
Registriert: Mi Jun 18, 2014 2:00 pm
x 37
x 238

Re: [7] Dani Olmo (Vertrag bis 2027)

Beitrag von RBL-MKB » So Jul 21, 2024 11:11 am

Sheldor hat geschrieben: So Jul 21, 2024 9:03 am Warum sollte das so sein? Die Höhe der AK ist ja nur eine Absicherung des Vereins, dass der Spieler den Verein nicht für weniger verlassen KANN.
Nein, ganz so simpel ist es nicht! Da der kaufende Verein die Klausel jederzeit ziehen kann (sofern man sich mit dem Spieler einig ist) und dazu überhaupt nicht den aktuellen Verein anfragen/kontaktieren muss, muss die vertraglich festgeschriebene Summe sofort und in voller Höhe hinterlegt werden.

Ich glaube sogar dass rein vertraglich gesehen der Spieler der Schuldner der Summe ist und nicht der aufnehmende Verein. Ganz abstrakt gesehen kann sich also auch ein Spieler aus eigener Tasche ganz ohne neuen Verein, bei bestehender AK, aus den Vertrag "herauskaufen" wenn er der Meinung ist als free Agent das wieder reinzuholen. (Signing fee!)

Antworten