
Wo ist dein Problem? Finde diese Aktion von RB wichtig und richtig. Man will soviel wie möglich RB Fans zum Halbfinalspiel nach Stuttgart locken. Der Gästeblock fasst 6000 Fans. Ich gehe eher von 3000 RB Fans aus die wirklich kommen. D.H. es werden 3000 Fans in den Genuss eines eventuellen Finaltickets kommen. Aber unter diesen 3000 sind garantiert DK- Besitzer und Vielfahrer. Wenn der Verein 25 000 Karten fürs Finale bekommt, dann ist diese Aktion ein Fliegenschiss. Typische Neiddebatte.Birdman hat geschrieben:Dazu eine Mail von mir an RB (auszugsweise):
"Hallo RB Leipzig,
dieser Post irritiert mich etwas. Unten steht, dass der Besuch des Halbfinal-Spieles ein Ticket für das Finale garantiert. So weit, so gut. Oder auch nicht. Jemand, der einmal zu einem Auswärtsspiel reist, bekommt also ein Final-Ticket. Also auch jemand, der z. B. in der Nähe Stuttgarts wohnt, zu keinem Heimspiel und vielleicht zu den Auswärtsspielen nach Freiburg und Stuttgart fährt.
Bislang hieß es immer: Die Auswärts-Vielfahrer haben ihr Final-Ticket sicher. Ist das weiterhin so?"
Ich steige akutell hinter der Ticket-Strategie RB Leipzigs nicht durch. Sie wirkt auf mich willkürlich und aktionistisch. Hier Verbote, Einschränkungen, Missverständnisse (siehe Fan-Event) und da so ein irrewitziges Anreiz-System. Wem ein Halbfinale wichtig ist (und es irgendwie einrichten kann), fährt da hin.
Sinnvoller wäre doch, dass den Halbfinal-Besuchern unter einer bestimmten Bedingung das Final-Ticket sicher ist. Dauerkarten-Besitzer waren meiner Erinnerung in der Reihenfolge der Finalticket-Vergabe an dritter Stelle gelistet. So könnten diese mit der Reise nach Stuttgart in das Regal der Vielfahrer (also erste Stelle) aufrücken.
Betrifft dann die richtigen, werden nicht zu viele sein und es ist gerecht. Aber man stelle sich vor, ein Allesfahrer fährt ein Spiel nicht, bekommt dadurch kein Final-Ticket und einer, der nur zu diesem (oder ein, zwei anderen, ob Heim oder auswärts) fährt, bekommt eins. Überspitzt formuliert, wobei es den Fall sicherlich punktuell dann auch geben könnte.
Antwort von RB Leipzig war im Übrigen schwammig. Lassen wir uns überraschen...
Lol, never, gestern war von 1300 die Rede.Neugieriger hat geschrieben: ↑Fr Mär 14, 2025 6:46 pmWo ist dein Problem? Finde diese Aktion von RB wichtig und richtig. Man will soviel wie möglich RB Fans zum Halbfinalspiel nach Stuttgart locken. Der Gästeblock fasst 6000 Fans. Ich gehe eher von 3000 RB Fans aus die wirklich kommen. D.H. es werden 3000 Fans in den Genuss eines eventuellen Finaltickets kommen. Aber unter diesen 3000 sind garantiert DK- Besitzer und Vielfahrer. Wenn der Verein 25 000 Karten fürs Finale bekommt, dann ist diese Aktion ein Fliegenschiss. Typische Neiddebatte.Birdman hat geschrieben:Dazu eine Mail von mir an RB (auszugsweise):
"Hallo RB Leipzig,
dieser Post irritiert mich etwas. Unten steht, dass der Besuch des Halbfinal-Spieles ein Ticket für das Finale garantiert. So weit, so gut. Oder auch nicht. Jemand, der einmal zu einem Auswärtsspiel reist, bekommt also ein Final-Ticket. Also auch jemand, der z. B. in der Nähe Stuttgarts wohnt, zu keinem Heimspiel und vielleicht zu den Auswärtsspielen nach Freiburg und Stuttgart fährt.
Bislang hieß es immer: Die Auswärts-Vielfahrer haben ihr Final-Ticket sicher. Ist das weiterhin so?"
Ich steige akutell hinter der Ticket-Strategie RB Leipzigs nicht durch. Sie wirkt auf mich willkürlich und aktionistisch. Hier Verbote, Einschränkungen, Missverständnisse (siehe Fan-Event) und da so ein irrewitziges Anreiz-System. Wem ein Halbfinale wichtig ist (und es irgendwie einrichten kann), fährt da hin.
Sinnvoller wäre doch, dass den Halbfinal-Besuchern unter einer bestimmten Bedingung das Final-Ticket sicher ist. Dauerkarten-Besitzer waren meiner Erinnerung in der Reihenfolge der Finalticket-Vergabe an dritter Stelle gelistet. So könnten diese mit der Reise nach Stuttgart in das Regal der Vielfahrer (also erste Stelle) aufrücken.
Betrifft dann die richtigen, werden nicht zu viele sein und es ist gerecht. Aber man stelle sich vor, ein Allesfahrer fährt ein Spiel nicht, bekommt dadurch kein Final-Ticket und einer, der nur zu diesem (oder ein, zwei anderen, ob Heim oder auswärts) fährt, bekommt eins. Überspitzt formuliert, wobei es den Fall sicherlich punktuell dann auch geben könnte.
Antwort von RB Leipzig war im Übrigen schwammig. Lassen wir uns überraschen...
...weil du es nur aus deinem Blickwinkel siehst.Birdman hat geschrieben:Also sorry, da steckt null Neid dahinter. Wie kommt man auf sowas? Hätte deinen Beitrag gern positiv (zur Diskussion) an mich herangelassen, der Schlusssatz war aber irgendwie ziemlich dumm.
Ganz im Gegenteil. Wer oft einen großen Aufwand auf sich nimmt, soll bekommen, was er verdient bzw. dann sei es gegönnt.
Ich habe doch sogar einen konkreten Vorschlag gebracht. Und ja, sie locken. Das meine ich doch, dass ich die Strategie nicht verstehe. Hier Einschränkungen und Regelungen und da locken und im Zweifel jemandem etwas hinterherschmeißen, der sonst kaum da ist.
Aber egal. Ich gehe erstmal woanders 'ne Runde rumneiden...
Da bekommt man die Fahrt nach Stuttgart und zurück für gerade mal 15 Euro und Manche können trotzdem nur meckern und hätten am liebsten einen kostenlosen Charterflug samt 5-Sterne-Übernachtung.Sachsenpower45 hat geschrieben: ↑Sa Mär 15, 2025 4:32 pm Da hätte der Verein mal lieber preiswerte Sonderzüge(ja 2 ) organisieren sollen. Ticket 10 Euro oder so,um einen großen Anreiz zu setzen. Da hätte man nicht Nein sagen können. Da wäre ich trotz Arbeit auch noch gefahren aber Bus nein danke. Mit den Finaltickets hätte man nach dem Spiel um die Ecke kommen können. Jeder behält sein Stuttgartticket und bekommt dafür das Finalticket. Aber bei dieser Geschäftsführung des Vereins kannst du 100 Jahre auf so etwas warten. Und deswegen wird der Auswärtsblock auch Halbleder bleiben. Wann hat RB eigentlich den letzten Sonderzug (ausser Pokalfinale) auf die Beine gestellt. In der 3.Liga gab's da viel mehr davon(Rostock,Stuttgart) Aber das waren noch andere Zeiten.
Gesendet von meinem SM-A336B mit Tapatalk