Einige echt interessante Gedanken hier, danke, dass ihr eure Sichtweisen so offen geteilt habt.
Geht mir genauso. Wie Peppermint Pig geschrieben hat, bin ich auch erst durch Leipzig auf Red Bull neugierig geworden. Vor allem, als ich mehr über das erfahren habe, was in Österreich aufgebaut wurde – das hat mein Interesse geweckt.
In dem Zusammenhang glaube ich, dass jemand wie Jürgen Klopp eine wichtige Rolle spielen könnte. Nicht nur als Trainer, sondern als jemand, der die globale Red-Bull-Erfahrung mit dem Alltag bei Leipzig verbinden kann. Vielleicht mit besonderem Fokus auf die Nachwuchsarbeit. Das Wings Cup Turnier, das RotorBrowser erwähnt hat, passt da gut rein.
Ich hab außerdem einen Artikel über Mohammedan SC (Indien) gelesen, bei dem ein Fitnesscoach von Red Bull India bei der Belastungssteuerung geholfen hat. Ich will nicht sagen, dass Leipzig genau sowas braucht, aber es fällt mir auf, wie breit Red Bull GmbH im Sport aufgestellt ist. Vielleicht sogar breiter als jede andere Multi-Club-Struktur. Und vielleicht ist Klopp genau der, der dieses Wissen gezielter in den Fußball bringt.
Was den Punkt von michawhv angeht, nämlich ob Red Bull vielleicht das Interesse an Leipzig verliert, hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Für mich könnten da zwei Dinge eine Rolle spielen.
Erstens: die UEFA-Regeln. Soweit ich weiß, dürfen Leipzig und Salzburg keine direkte Abhängigkeit zueinander haben, wenn beide in der Champions League antreten wollen.
Zweitens: Ich hänge unten ein Diagramm an, das ich mal auf Discord geteilt hatte. Es zeigt, wie sich die finanzielle Rolle von Red Bull verändert hat. Bei Leipzig (und auch Salzburg) wirkt der ursprüngliche Input inzwischen eher wie ein Sprungbrett, nicht wie eine dauerhafte Geldquelle. Leipzig bekommt mittlerweile einen großen Teil seiner Einnahmen durch UEFA-Wettbewerbe. Bei Bragantino oder New York sieht das (noch) anders aus – die sind wohl noch nicht ganz so weit, sich allein mit Flüüügeln zu tragen.

Aber wenn sie sich für ihre jeweiligen kontinentalen Wettbewerbe qualifizieren, dürfte auch dort ein ähnlicher Effekt einsetzen.
Ich vermute, bei Omiya Ardija wird sich das irgendwann auch zeigen.
Die Grafik basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen wie den UEFA-Verteilungsberichten, footballfinance.de und Analysen aus Studien wie The Red Bull Phenomenon (Richelieu & Pons) sowie CBS Sports zur Multi-Club-Struktur.
Wollte einfach nochmal Danke sagen für die spannende Diskussion. Ich lerne viel daraus, wie andere den Verein erleben.
Cheers