Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
ClaudeJ
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 02, 2025 12:49 pm
Wohnort: Bastogne (Belgien)
x 3
x 7

Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von ClaudeJ » Mo Apr 21, 2025 7:25 pm

Hey zusammen,

ich bin noch relativ neu dabei, RBL zu verfolgen, und hab mich neulich gefragt:
Seht ihr Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität, oder ist der Verein für euch eher etwas komplett Eigenständiges?

Für mich wirkt RBL wie so eine Art Aushängeschild des Red Bull Projekts – und ich finde das eigentlich positiv. Ich versuche hin und wieder, mitzubekommen, was bei Salzburg, Bragantino oder New York passiert. Ich hab das Gefühl, dass Entwicklungen im ganzen Netzwerk (Scouting, Taktik, Nachwuchsarbeit) letztlich auch Leipzig zugutekommen.

Klar, es ist nicht gerade einfach (oder günstig), alle Teams im Blick zu behalten – selbst Salzburg ist schon schwierig. Und von Omiya Ardija fang ich gar nicht erst an 😅

Mich würde echt interessieren, wie das bei euch ist – vor allem bei Leuten, die schon länger dabei sind.
Fühlt ihr euch als Teil von etwas Größerem, oder geht’s für euch einzig um Leipzig?

Viele Grüße
Claude

Benutzeravatar
Peppermint Pig
Beiträge: 4671
Registriert: Mo Okt 03, 2011 6:19 pm
x 3525
x 926

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von Peppermint Pig » Di Apr 22, 2025 4:58 pm

ClaudeJ hat geschrieben: Mo Apr 21, 2025 7:25 pm Seht ihr Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität, oder ist der Verein für euch eher etwas komplett Eigenständiges?
Ich sehe RB Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität und ich wünsche allen Red-Bull-Klubs Erfolg. Aber nicht nur im Fußball, auch den Red-Bull-Teams in der Formel 1 oder im Radsport. Nur im deutschen Eishockey bleiben die Eisbären Berlin mein Lieblingsverein.
Ohne RB Leipzig würde ich mich aber nicht für Red Bull interessieren.
..Rick: "Well, scientifically, traditions are an idiot thing."---https://www.youtube.com/watch?v=MmcWw_qoMlU
.BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild-------------------------------BildBildBild

Benutzeravatar
Pale Rider
Beiträge: 623
Registriert: Fr Jul 15, 2022 4:59 pm
x 2448
x 1230

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von Pale Rider » Di Apr 22, 2025 5:02 pm

Peppermint Pig hat geschrieben: Di Apr 22, 2025 4:58 pm
ClaudeJ hat geschrieben: Mo Apr 21, 2025 7:25 pm Seht ihr Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität, oder ist der Verein für euch eher etwas komplett Eigenständiges?
Ich sehe RB Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität und ich wünsche allen Red-Bull-Klubs Erfolg. Aber nicht nur im Fußball, auch den Red-Bull-Teams in der Formel 1 oder im Radsport. Nur im deutschen Eishockey bleiben die Eisbären Berlin mein Lieblingsverein.
Ohne RB Leipzig würde ich mich aber nicht für Red Bull interessieren.
Genauso geht es mir auch. :)
"Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten." Karl Kraus (angeblich)

Champignon
Beiträge: 466
Registriert: Mo Mai 01, 2017 11:12 pm
x 65
x 343

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von Champignon » Di Apr 22, 2025 5:24 pm

Mir ganz persönlich ist diese Fußballfamilie extrem fremd, sie führt vielmehr zu einer Entfremdung. Ich gehe nicht zu Spielen eines Fußballkonzers, der als globale Marke in jedem Erdteil mit seinem Getränk irgendwas markieren möchte. Ich gehe in Leipzig zum Fußball, der Rest geht mir total am Arsch vorbei. Ich finde es bedrohlich, wenn am Ende in vielen Ländern irgendein RB-Verein existieren würde. Ich weiss auch nicht, was Klopp da überhaupt koordinieren will, schließlich sind diese überzahlten Stars ja keine RB-Leibeigenen. Den beschworenen Synergieeffekt halt ich für eine Blase. Aber das ist ganz persönlich, von einem, der derzeit überlegt, ob er seine Dauerkarte (Inhaber der ersten Stunde) überhaupt noch verlängern sollte ...

Benutzeravatar
RotorBrowser
Beiträge: 3958
Registriert: So Nov 23, 2014 7:50 pm
x 971
x 1236

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von RotorBrowser » Di Apr 22, 2025 5:46 pm

Dazu eine kleine Info zum derzeit stattfindendem Turnier in Leipzig.

https://rbleipzig.com/de/news/so-laeuft ... s-cup-2025

Es sind übrigens alle wichtigen Fußball-Institutionen der Welt vertreten.

Kloppo ist natürlich auch da.

Donnerstag gibts wieder Spiele. Eintritt frei!

Rind
Beiträge: 2774
Registriert: Mi Nov 09, 2016 12:37 pm
x 1377
x 1168

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von Rind » Di Apr 22, 2025 8:57 pm

Peppermint Pig hat geschrieben: Di Apr 22, 2025 4:58 pm
ClaudeJ hat geschrieben: Mo Apr 21, 2025 7:25 pm Seht ihr Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität, oder ist der Verein für euch eher etwas komplett Eigenständiges?
Ich sehe RB Leipzig als Teil einer größeren Red Bull Fußballidentität und ich wünsche allen Red-Bull-Klubs Erfolg. Aber nicht nur im Fußball, auch den Red-Bull-Teams in der Formel 1 oder im Radsport. Nur im deutschen Eishockey bleiben die Eisbären Berlin mein Lieblingsverein.
Ohne RB Leipzig würde ich mich aber nicht für Red Bull interessieren.
Da stellen sich mir alle Nackenhaare auf. :shock:

Benutzeravatar
michawhv
Beiträge: 4469
Registriert: Mo Sep 09, 2013 6:03 pm
Wohnort: Wilhelmshaven, (Niedrischsachsen)
x 351
x 2117

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von michawhv » Di Apr 22, 2025 10:10 pm

Hmm, ok, RedBull macht ja sehr viel um verschiedenste Sportarten zu finanzieren, sicherlich nicht nur wegen dem Erbarmen, nein, auch um die eh schon bekannte Marke noch weiter zu puschen, nichts ohne Eigennutz.

Extremsportarten und Leistungssport bringt eben weiter Konsumenten, was nicht heißt, dass jeder Mensch, der sich von RB finanzierte Sportarten anschaut, auch die Brause trinkt.

Was Leipzig betrifft, ich war und bin nicht unglücklich darüber, dass RB da etwas vor- und finanziert hat, wenngleich ich den Einfluss von RB schwinden sehe oder nicht mehr so mag.
Dauerhaft ganz oben etablieren scheint nicht mehr das Ziel, war es womöglich auch noch nie, es geht wie bei den meisten im Fußball nur noch um Transfergewinne, nicht um den Sport selbst.

Meiner Ansicht nach verliert RB bewusst oder unbewusst das Interesse an Leipzig, somit sehe ich RBL immer mehr als eigenständigen Verein, was auch so kommen wird.

Vielleicht holt sich der Konzern (zurecht) noch einige Transfererlöse im Sommer, von denen RBL wenig hat, wenn es nicht mal ordentlich kracht.

Ich sag es mal mir anderen Worten. RedBull hat RBL geboren, finanziell und durch den Namen RB viel ermöglicht, nun sollte das "Kind" langsam auf eigenen Beinen stehen können, oder ist RBL etwa ein Pflegefall?
Stimmung ist Stimmung, San Lorenzo.

https://www.youtube.com/watch?v=JhkRgJmmOhA

Benutzeravatar
RotorBrowser
Beiträge: 3958
Registriert: So Nov 23, 2014 7:50 pm
x 971
x 1236

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von RotorBrowser » Mi Apr 23, 2025 8:22 am

michawhv hat geschrieben: Di Apr 22, 2025 10:10 pm
Extremsportarten und Leistungssport bringt eben weiter Konsumenten, was nicht heißt, dass jeder Mensch, der sich von RB finanzierte Sportarten anschaut, auch die Brause trinkt.

Ich gugge nahezu alle Spiele von RB live im Stadion, immer und überall.

Gekauft habe ich bisher wieviel Dosen?

Null, 0 , keine einzige!

Wir hier in Deutschland sind aber auch nicht mehr die Zielgruppe.

Hier sind die Verkaufszahlen stabil.

Ziel ist eher Südamerika und Afrika.

ClaudeJ
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 02, 2025 12:49 pm
Wohnort: Bastogne (Belgien)
x 3
x 7

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von ClaudeJ » Do Apr 24, 2025 1:36 am

Einige echt interessante Gedanken hier, danke, dass ihr eure Sichtweisen so offen geteilt habt.

Geht mir genauso. Wie Peppermint Pig geschrieben hat, bin ich auch erst durch Leipzig auf Red Bull neugierig geworden. Vor allem, als ich mehr über das erfahren habe, was in Österreich aufgebaut wurde – das hat mein Interesse geweckt.

In dem Zusammenhang glaube ich, dass jemand wie Jürgen Klopp eine wichtige Rolle spielen könnte. Nicht nur als Trainer, sondern als jemand, der die globale Red-Bull-Erfahrung mit dem Alltag bei Leipzig verbinden kann. Vielleicht mit besonderem Fokus auf die Nachwuchsarbeit. Das Wings Cup Turnier, das RotorBrowser erwähnt hat, passt da gut rein.

Ich hab außerdem einen Artikel über Mohammedan SC (Indien) gelesen, bei dem ein Fitnesscoach von Red Bull India bei der Belastungssteuerung geholfen hat. Ich will nicht sagen, dass Leipzig genau sowas braucht, aber es fällt mir auf, wie breit Red Bull GmbH im Sport aufgestellt ist. Vielleicht sogar breiter als jede andere Multi-Club-Struktur. Und vielleicht ist Klopp genau der, der dieses Wissen gezielter in den Fußball bringt.

Was den Punkt von michawhv angeht, nämlich ob Red Bull vielleicht das Interesse an Leipzig verliert, hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Für mich könnten da zwei Dinge eine Rolle spielen.

Erstens: die UEFA-Regeln. Soweit ich weiß, dürfen Leipzig und Salzburg keine direkte Abhängigkeit zueinander haben, wenn beide in der Champions League antreten wollen.

Zweitens: Ich hänge unten ein Diagramm an, das ich mal auf Discord geteilt hatte. Es zeigt, wie sich die finanzielle Rolle von Red Bull verändert hat. Bei Leipzig (und auch Salzburg) wirkt der ursprüngliche Input inzwischen eher wie ein Sprungbrett, nicht wie eine dauerhafte Geldquelle. Leipzig bekommt mittlerweile einen großen Teil seiner Einnahmen durch UEFA-Wettbewerbe. Bei Bragantino oder New York sieht das (noch) anders aus – die sind wohl noch nicht ganz so weit, sich allein mit Flüüügeln zu tragen. :angel: Aber wenn sie sich für ihre jeweiligen kontinentalen Wettbewerbe qualifizieren, dürfte auch dort ein ähnlicher Effekt einsetzen.
Ich vermute, bei Omiya Ardija wird sich das irgendwann auch zeigen.
Die Grafik basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen wie den UEFA-Verteilungsberichten, footballfinance.de und Analysen aus Studien wie The Red Bull Phenomenon (Richelieu & Pons) sowie CBS Sports zur Multi-Club-Struktur.

Bild


Wollte einfach nochmal Danke sagen für die spannende Diskussion. Ich lerne viel daraus, wie andere den Verein erleben. :beer:

Cheers

d00b
Beiträge: 1149
Registriert: Fr Sep 15, 2017 10:37 pm
x 207
x 611

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von d00b » Fr Apr 25, 2025 2:05 pm

Red Bull interessiert mich die Bohne, solange Geld nach Leipzig fliesst. Das Gesöff trinke ich auch nicht. Ich bin Fan der Leipziger Herrenmannschaft, Punkt.

Antworten