Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Benutzeravatar
Peppermint Pig
Beiträge: 4671
Registriert: Mo Okt 03, 2011 6:19 pm
x 3525
x 926

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von Peppermint Pig » Fr Apr 25, 2025 2:22 pm

ClaudeJ hat geschrieben: Do Apr 24, 2025 1:36 amErstens: die UEFA-Regeln. Soweit ich weiß, dürfen Leipzig und Salzburg keine direkte Abhängigkeit zueinander haben, wenn beide in der Champions League antreten wollen.
Das wurde 2017 schon geklärt. https://kurier.at/sport/bundesliga/leip ... 70.848.928
In der Europa League 2018/19 spielten beide sogar in einer Gruppe. https://www.kicker.de/europa-league/tabelle/2018-19
..Rick: "Well, scientifically, traditions are an idiot thing."---https://www.youtube.com/watch?v=MmcWw_qoMlU
.BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild-------------------------------BildBildBild

ClaudeJ
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 02, 2025 12:49 pm
Wohnort: Bastogne (Belgien)
x 3
x 7

Re: Ist RBL Teil einer größeren Red Bull Fußballfamilie – oder komplett eigenständig?

Beitrag von ClaudeJ » Fr Mai 02, 2025 1:08 am

d00b hat geschrieben: Fr Apr 25, 2025 2:05 pm Red Bull interessiert mich die Bohne, solange Geld nach Leipzig fliesst. Das Gesöff trinke ich auch nicht. Ich bin Fan der Leipziger Herrenmannschaft, Punkt.
Versteh ich total, d00b. Ist wie beim Wetterbericht: Man interessiert sich eher dafür, ob's bei einem selbst regnet, nicht ob in Brasilien die Sonne scheint :grin: :cool: Absolut legitim. Ich hab einfach Spaß daran, das größere Bild zu betrachten.
Peppermint Pig hat geschrieben: Fr Apr 25, 2025 2:22 pm (...)Das wurde 2017 schon geklärt. https://kurier.at/sport/bundesliga/leip ... 70.848.928
In der Europa League 2018/19 spielten beide sogar in einer Gruppe. https://www.kicker.de/europa-league/tabelle/2018-19
Danke dir! Und auch danke für die Quellen. Genau das ist ja mein Punkt: Das Gefühl, dass die GmbH als finanzielles Auffangnetz weiter weg wirkt, lässt sich gut damit erklären – sie darf schlicht nicht eingreifen. :thup:

Antworten