Das ist doch genau der Punkt warum eben auch viele Verantwortliche trotz des finanziellen Reizes dies so sehen. Es ist doch immer eine wechselseitige Beziehung wo beide Parteien aufeinander angewiesen sind. Wieviele Vereine schmücken sich mit ihren treuen und aufopferungsvollen Fans, denen keine Mühe zu groß und kein Weg zu weit ist (siehe u.a. 3.Liga-Fred).Imperator hat geschrieben: Die Preise für die Tickets sind mMn deshalb so wie sie sind, weil sie wissen das die Fans sehr emotional reagieren würden, wenn die Schrauben angezogen werden.
...
Es gibts Spiele die so brisant und reizvoll sind, wo manche Vereine sogar 200000 Karten verkaufen könnten, weil die Nachfrage so groß ist. Wenn man dann die Preise (als Bsp) verdoppelt oder gar verdreifacht, um die die es nicht zahlen können/wollen automatisch aussortiert, wäre das Stadion trotzdem voll. Das wäre ein riesiger finanzieller Coup den viele gern machen würden, wenn Fans gefühllose Ja Sager und Alleszahler wären.
Und um den Bogen zu Rasenballsport zu spannen: Wir Fans müssen dafür sorgen, dass der Verein stolz auf seine Anhänger ist. Das Engegement der Fans hängt aber auch an gewissen äußeren Umständen die der Verein eben mit beeinflußen kann.