RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Hier kann alles rein, was sonst nirgends passt
Benutzeravatar
ICI_Rider
Beiträge: 415
Registriert: Fr Sep 24, 2010 6:47 pm
Kontaktdaten:

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von ICI_Rider » Mo Jan 17, 2011 10:26 pm

Imperator hat geschrieben: Die Preise für die Tickets sind mMn deshalb so wie sie sind, weil sie wissen das die Fans sehr emotional reagieren würden, wenn die Schrauben angezogen werden.
...
Es gibts Spiele die so brisant und reizvoll sind, wo manche Vereine sogar 200000 Karten verkaufen könnten, weil die Nachfrage so groß ist. Wenn man dann die Preise (als Bsp) verdoppelt oder gar verdreifacht, um die die es nicht zahlen können/wollen automatisch aussortiert, wäre das Stadion trotzdem voll. Das wäre ein riesiger finanzieller Coup den viele gern machen würden, wenn Fans gefühllose Ja Sager und Alleszahler wären.
Das ist doch genau der Punkt warum eben auch viele Verantwortliche trotz des finanziellen Reizes dies so sehen. Es ist doch immer eine wechselseitige Beziehung wo beide Parteien aufeinander angewiesen sind. Wieviele Vereine schmücken sich mit ihren treuen und aufopferungsvollen Fans, denen keine Mühe zu groß und kein Weg zu weit ist (siehe u.a. 3.Liga-Fred).

Und um den Bogen zu Rasenballsport zu spannen: Wir Fans müssen dafür sorgen, dass der Verein stolz auf seine Anhänger ist. Das Engegement der Fans hängt aber auch an gewissen äußeren Umständen die der Verein eben mit beeinflußen kann.
Bild
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."
(Antoine de Saint-Exupery)

Benutzeravatar
kentstopem
Beiträge: 1019
Registriert: Do Okt 01, 2009 8:56 pm
Mein Fanclub: Rasenballisten
Kontaktdaten:

Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von kentstopem » Mo Jan 17, 2011 10:27 pm

Um der Bitte von Jupp nachzukommen...

Imperator hat geschrieben:Na klar, Dein Link ist eine Meinung von tausenden dazu.
Genau so was meine ich.
Du postest eine Meinung und gibst vor das die ganze Welt so denkt bzw. zu denken hat.
Ich hab dir doch extra noch den Tipp mit dem zuhören gegeben. Aber gut, dann nochmal für dich - schriftlich:
0:48 hat geschrieben:Diese Fans gehören zu der immer größer werdenden Zahl von Fussballfans auf der britischen Insel, die sich in deutsche Stadionatmosphäre, wie auf St.P**** verliebt haben.
1:42 hat geschrieben:...Pilgerreisen zu fussballerischen Werten, die sie in ihrer Heimat nicht mehr finden.
3:48 hat geschrieben:Britische Medien berichten von einem Trend - immer mehr Fans wenden sich von der Premier League ab und der Bundesliga zu
Kommste mit raus, ... toben?

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22828
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1775
x 5814

Re: Stadion vs. Theater

Beitrag von Jupp » Mo Jan 17, 2011 10:37 pm

Da hättest du aber auch mal einen neutraleren Themennamen wählen können.
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Benutzeravatar
kentstopem
Beiträge: 1019
Registriert: Do Okt 01, 2009 8:56 pm
Mein Fanclub: Rasenballisten
Kontaktdaten:

Re: Stadion vs. Theater

Beitrag von kentstopem » Mo Jan 17, 2011 10:38 pm

It's up to you.
Kommste mit raus, ... toben?

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22828
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1775
x 5814

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von Jupp » Mo Jan 17, 2011 10:41 pm

Schwierig da nen Thementitel zu finden, da ihr da ja über alle möglichen Sachen diskutiert habt. Ich hoffe, dass dadurch bei den anderen Themen wirklich beim Thema geblieben wird.
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von Imperator » Mo Jan 17, 2011 10:44 pm

Ist immer schwer exakt dabei zu bleiben, weil manche Argumente schnell mal in ein Nachbarthema greifen.
Solange man hier dann nicht am Ende bei Kochrezepten landet, sollte es gehen.

Aber mal ehrlich, ... selbst ich muss doch schon sagen, dass wir im anderen Thread das Thema doch schon so ziemlich zu Ende diskutiert haben, oder nicht?

Alles was jetzt hier noch kommt, dürfte doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur noch Wiederholungen sein. ;)
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22828
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1775
x 5814

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von Jupp » Mo Jan 17, 2011 10:46 pm

Ich mach das Thema auch wieder zu, wenn ihr in den anderen Themen auch beim Thema bleibt und nicht immer wieder darauf hinauskommt. ;) Würden uns freuen, da es für uns Mods wie gesagt auch einfacher ist.
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Benutzeravatar
MrHollister89
Beiträge: 5359
Registriert: So Dez 06, 2009 5:17 pm

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von MrHollister89 » Mo Jan 17, 2011 10:50 pm

Ich verstehe das Problem nicht. Alles entwickelt sich nun mal und es gibt immer Vor- und Nachteile.
"Der reichste Mann ist der, mit den mächtigsten Freunden"

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von Imperator » Mo Jan 17, 2011 10:59 pm

MrHollister89 hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht. Alles entwickelt sich nun mal und es gibt immer Vor- und Nachteile.
So kann man es auch zusammenfassen. ;)
Und wer weiß, ... in 10 Jahren ist vllt. der moderne Fussball dann schon wieder in einen noch moderneren abgelöst worden, und die Traditionsfans von heute, sehnen sich dann vllt. nach dem jetzigen modernen Fussball. :lol:

Die Schallplatte wurde auch durch die Audiokasette abgelöst worden, ... dann diese durch die CD, .... und diese dann durch die MP3.
Dinge entwickeln sich nunmal so, wie sie sich entwickeln. Und ich wage sogar zu behaupten, dass die Mehrheit der Menschheit nunmal für sowas verantwortlich ist. (mit ihrer Konsumkraft und der Mehrheitsentscheidung, Dinge abzulehnen oder anzunehmen.)

Der moderne Fussball muss ja einen Sinn und Zweck haben, wenn sich dieser so schnell und markant entwickelt, oder?
So einen modernen Fussball erschaffen nicht einfach mal so 2 durchgeknallte Freaks.
Der entsteht duch die gesamte Zivilisation, die diesen betreibt.
Zuletzt geändert von Imperator am Mo Jan 17, 2011 11:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Benutzeravatar
MrHollister89
Beiträge: 5359
Registriert: So Dez 06, 2009 5:17 pm

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von MrHollister89 » Mo Jan 17, 2011 11:01 pm

Sehen wir es doch mal so:

Es steht immer noch der Fußball im Vordergrund und ein Verein wie Chelski ist immer noch nicht Cl Sieger. Wenn die Fans alles so beschissen sehen würden, dann sollen sie halt nicht mehr ins Stadion gehen, dann würde das ganze Kartenhaus zusammenfallen. Aber es tut es nicht und damit kann es nicht so schlimm sein.
"Der reichste Mann ist der, mit den mächtigsten Freunden"

Antworten