Kann sich RB Leipzig unabhängig von Red Bull finanzieren?

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Benutzeravatar
MrHollister89
Beiträge: 5359
Registriert: So Dez 06, 2009 5:17 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von MrHollister89 » Di Jan 25, 2011 11:36 pm

Cicerico hat geschrieben:
Nagual hat geschrieben:
MrHollister89 hat geschrieben:Außerdem wird die Regelung eh nichts ändern, sonst würde sich die Uefa ins eigene Fleisch schneiden, wenn dann die besten Mannschaften nicht mehr dabei wären.
Ich fänds gut. Dann wäre Bayern jedes Jahr im Finale, weil sie der beste schuldenfreie Verein Europas sind.
Naja, auch wenn Real und Barca nicht schuldenfrei sein dürften, übersteigt deren Wirtschaftskraft immer noch die des FC Bayern deutlich. Bei den Einnahmen durch Trikots, Lizenzen und Fernsehübertragungsrechten sind die beiden klar vorn. Messi und C. Ronaldo verkaufen sich eben weltweit.
Das würde aber dann niemanden mehr interessieren, vorrausgesetzt die Uefa setzt das alles um, was man sich vorgenommen hat. Aber das glaube ich nicht.
"Der reichste Mann ist der, mit den mächtigsten Freunden"

Liga1 2015
Beiträge: 2453
Registriert: Sa Jan 16, 2010 1:18 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Liga1 2015 » Mi Jan 26, 2011 4:42 am

Ich denke, die UEFA wird nicht alles zu 100% umsetzen; aber sie hat den Vereinen nun etwas Zeit gegeben ihr Finanzgebahren diesbezüglich zu überdenken und anzupassen.
Und die Großen, wie hier schon genannt, werden weiterhin das Geschehen dominieren. Für die Bayern wird sich entgegen den Wunschvorstellungen einiger Träumer hier nichts ändern, sind halt kein Barca, REAL, Milan oder Arsenal.

Im Großen und Ganzen wird sich also bis auf ein paar Finanzregularien nichts ändern. Die UEFA hat sich eine zusätzliche Einnahmequelle geschaffen (Strafen bei Verstoss welche der Oligarch oder Oelscheich weiterhin aus der Portoschatulle begleicht) und etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten. Der DFB wird es vermutlich dazu nutzen, dass es tatsächlich nicht mehr zu irgendwelchen Milliadärs-Spielzeug-Neugündungen kommt und kann sich damit brüsten, Retter der Deutschen Traditionsfussballvereine zu sein.
Ulli wird frohlocken das es die bayuwarische Führungsrolle im fussball-zweitklassigen Deutschland künftig weiterhin nur gegen 3 bis 5 Ligakonkurenten zu verteidigen gilt, Herr Watzke kann den Aktionären ob des Erhaltes der Starken Marke Borussia wieder neuen Mut geben und Herr Kind hat eine Galgenfrist erhalten, die er nun nutzen sollte um die vor den Toren Hannovers mit den Hufen scharrenden Großinvestoren schnellstmöglichst ins Boot zu holen.
Red-Bull war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und wird in den Genuß einer Bayer-VW-SAP ähnlichen Ausnahmeregelung kommen und sich nach einiger Zeit in der 1. Liga etablieren.
LOK, Sachsen, Rot-Weiss Essen, Wormatia Worms und Tasmania Berlin, sowie die vielen anderen Traditionsvereine können selbiger weiterhin fröhnen und auf den Geldadel schimpfen, jedoch nicht mehr.
Denn es bleibt wie es ist: ohne Moos nichts los ;)

Man sollte jetzt aber nicht so blauäugig sein und denken, der ganze Mist sei aus den Gedanken des Herrn Platini entstanden; da werden die "großen" Bosse aus den europäischen Top- Ligen gewiss mit am Tisch gesessen haben.
Es ist eben alles nur ein Spiel :mrgreen:
Auch Tradition beginnt mit Tag 1

Benutzeravatar
Bisonjäger
Beiträge: 49
Registriert: Mo Dez 06, 2010 10:08 am
Wohnort: Zwickau

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Bisonjäger » Mi Jan 26, 2011 7:51 am

Bisonjäger hat geschrieben:Ganz so optimistisch sehe ich das nicht. Ich denke Herr Hopp wurde bereits von schlauen Leuten zu den zukünftigen Planungen unterrichtet. Er zieht sich nicht umsonst aus dem Mäzengeschäft zurück. Für Red Bull wird das nun eine schwerwiegende Entscheidung überhaupt weiter zu machen. Wir hoffen das Beste ;)
Seit heute morgen ist es nun auch offiziell. Ab 2014 zieht sich Dietmar Hopp als Mäzen bei der TSG Hoffenheim zurück.
Zuletzt geändert von Bisonjäger am Mi Jan 26, 2011 10:31 am, insgesamt 1-mal geändert.

Liga1 2015
Beiträge: 2453
Registriert: Sa Jan 16, 2010 1:18 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Liga1 2015 » Mi Jan 26, 2011 8:13 am

Bisonjäger hat geschrieben:
Bisonjäger hat geschrieben:Ganz so optimistisch sehe ich das nicht. Ich denke Herr Hopp wurde bereits von schlauen Leuten zu den zukünftigen Planungen unterrichtet. Er zieht sich nicht umsonst aus dem Mäzengeschäft zurück. Für Red Bull wird das nun eine schwerwiegende Entscheidung überhaupt weiter zu machen. Wir hoffen das Beste ;)
Seit heute morgen ist es nun auch offiziell. Ab 2014 zieht sich Dietmar Hopp als Mäzen bei der TSG Hoffenheim zurück. Heute im Morgenmagazin des ZDF gehört.
Wobei Herr Hopp sicher auch vorher nicht beabsichtigte, den Club auf ewig und alle Zeiten ander Backe zu haben.
Wie auch alle anderen BL Vereine muss man versuchen auf eigenen Beinen zu stehn.

Wie Du darauf kommst das es für Red Bull eine schwerwiegende Entscheidung sein soll weiter zu machen, kann ich nicht nachvollziehen. Dieser Gedankengang setzt ja voraus, den Verein als Subventionsgrab, und nicht als eigenständiges Wirtschaftsunternehmen zu betrachten.
Auch Tradition beginnt mit Tag 1

Benutzeravatar
Skeptiker
Beiträge: 3862
Registriert: Fr Sep 11, 2009 9:25 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Skeptiker » Mi Jan 26, 2011 8:25 am

Bisonjäger hat geschrieben:
Bisonjäger hat geschrieben:Ganz so optimistisch sehe ich das nicht. Ich denke Herr Hopp wurde bereits von schlauen Leuten zu den zukünftigen Planungen unterrichtet. Er zieht sich nicht umsonst aus dem Mäzengeschäft zurück. Für Red Bull wird das nun eine schwerwiegende Entscheidung überhaupt weiter zu machen. Wir hoffen das Beste ;)
Seit heute morgen ist es nun auch offiziell. Ab 2014 zieht sich Dietmar Hopp als Mäzen bei der TSG Hoffenheim zurück. Heute im Morgenmagazin des ZDF gehört.
du glaubst auch alles

Liga1 2015
Beiträge: 2453
Registriert: Sa Jan 16, 2010 1:18 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Liga1 2015 » Mi Jan 26, 2011 8:25 am

Hopp im Interview mit dem Focus (Auszug)

Den Bundesligisten 1899 Hoffenheim hat er allein aufgebaut. Schon bald aber will Milliardär Dietmar Hopp kein Geld mehr geben. So lange der Verein jedoch keine schwarze Zahlen schreibe, werde er „sein Baby nicht im Stich lassen“.
Der Mäzen von 1899 Hoffenheim, Dietmar Hopp, will dem Fußball-Bundesligisten nicht mehr lange als Großinvestor zur Verfügung stehen. „Wir streben schon bald schwarze Zahlen an, um die Financial-Fairplay-Bedingungen der Uefa zu erfüllen“, sagte der 70-jährige Milliardär in einem Interview des FOCUS. „Der Fußballverband fordert von allen europäischen Klubs eine ausgeglichene Bilanz, und die werden wir liefern. Dafür muss die TSG von mir komplett unabhängig werden. Daran arbeiten wir.“

Er erwarte die schwarze Null in der Bilanz in zwei, drei Jahren. Bis dahin werde er weiter in den Verein investieren, kündigte Hopp an. „Aber meine Gelder fließen nicht in den Spielerkader, sondern in andere Bereiche. Sie können sicher sein: Ich lasse doch mein Baby nicht in dem Moment im Stich, wo es anfängt zu laufen.“


Damit ist doch fast alles erklärt ;)
Auch Tradition beginnt mit Tag 1

Benutzeravatar
Skeptiker
Beiträge: 3862
Registriert: Fr Sep 11, 2009 9:25 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Skeptiker » Mi Jan 26, 2011 9:11 am

Laut Hopp hat das scheinbar schon gravierende Auswirkungen. Kann ich mir aber irgendwie kaum vorstellen, dass dies alle Vereine in Europa so durchziehen.
BILD: Sie wollen in Zukunft also viel weniger Geld in Hoffenheim pumpen.

Hopp: „Das ist vor allem auch eine Frage des Dürfens. Es geht um eine neue Regelung der Uefa. Sie heißt ,Financial Fair Play’. Sie ist genau der Grund, warum ich gesagt habe: Wir müssen jetzt damit anfangen, Transfererlöse zu erzielen, damit wir in Zukunft keine Probleme damit haben, die Lizenz zu bekommen.“

BILD: Können Sie das konkretisieren?

Hopp: „Von 2011 bis 2014 darf ein Kapitalgeber maximal 45 Millionen Euro dazuschießen, um für die Saison 2014/15 die Zulassung für den Europapokal zu bekommen. Das rechnet sich dann nach und nach herunter bis zum Jahre 2019. Da darf ein Kapitalgeber nur noch 1,7 Millionen Euro pro Saison zuschießen.“

BILD: Wird die Regelung Auswirkungen auf den Transfermarkt haben?

Hopp: „Ich habe Informationen, dass ein großer englischer Club bis zu 15 Spieler auf den Markt bringt. Dieser Klub wird nicht der einzige sein. Die Ablösesummen werden sich meines Erachtens halbieren. Dann hätten wir für unseren Luiz Gustavo keine 17 Millionen plus drei mehr bekommen.“
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... holen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Liga1 2015
Beiträge: 2453
Registriert: Sa Jan 16, 2010 1:18 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Liga1 2015 » Mi Jan 26, 2011 9:35 am

Skeptiker hat geschrieben:Laut Hopp hat das scheinbar schon gravierende Auswirkungen. Kann ich mir aber irgendwie kaum vorstellen, dass dies alle Vereine in Europa so durchziehen.
BILD: Sie wollen in Zukunft also viel weniger Geld in Hoffenheim pumpen.

Hopp: „Das ist vor allem auch eine Frage des Dürfens. Es geht um eine neue Regelung der Uefa. Sie heißt ,Financial Fair Play’. Sie ist genau der Grund, warum ich gesagt habe: Wir müssen jetzt damit anfangen, Transfererlöse zu erzielen, damit wir in Zukunft keine Probleme damit haben, die Lizenz zu bekommen.“

BILD: Können Sie das konkretisieren?

Hopp: „Von 2011 bis 2014 darf ein Kapitalgeber maximal 45 Millionen Euro dazuschießen, um für die Saison 2014/15 die Zulassung für den Europapokal zu bekommen. Das rechnet sich dann nach und nach herunter bis zum Jahre 2019. Da darf ein Kapitalgeber nur noch 1,7 Millionen Euro pro Saison zuschießen.“

BILD: Wird die Regelung Auswirkungen auf den Transfermarkt haben?

Hopp: „Ich habe Informationen, dass ein großer englischer Club bis zu 15 Spieler auf den Markt bringt. Dieser Klub wird nicht der einzige sein. Die Ablösesummen werden sich meines Erachtens halbieren. Dann hätten wir für unseren Luiz Gustavo keine 17 Millionen plus drei mehr bekommen.“
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... holen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Liest sich in der UEFA Veröffentlichung allerdings anders; da heist es:
Während einer dreijährigen Übergangsfrist dürfen noch 45 Millionen Euro Schulden gemacht werden, dann nur noch 30 Millionen. Anschließend erfolgt eine Reduzierung der Verbindlichkeiten um jeweils zehn Millionen Euro.

Also keinerlei Zuschussbeschränkung, sondern es dürfen am Ende keine Verbindlichkeiten bestehen, die darüber hinausgehen.
Auch Tradition beginnt mit Tag 1

Benutzeravatar
Skeptiker
Beiträge: 3862
Registriert: Fr Sep 11, 2009 9:25 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von Skeptiker » Mi Jan 26, 2011 9:45 am

Liga1 2015 hat geschrieben:
Also keinerlei Zuschussbeschränkung, sondern es dürfen am Ende keine Verbindlichkeiten bestehen, die darüber hinausgehen.
ja, kann sein. Fände ich auch logisch.

Red Bull kann sich auf jeden Fall entsprechend vorbereiten.

Benutzeravatar
MrHollister89
Beiträge: 5359
Registriert: So Dez 06, 2009 5:17 pm

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Beitrag von MrHollister89 » Mi Jan 26, 2011 10:59 am

Aber im Moment hat die neue Regelung doch keinen Einfluss auf RB oder irre ich mich? Die 4.Liga hat doch nichts mit der Uefa zu tun, da sie der Landesverbänden unterliegt?!
"Der reichste Mann ist der, mit den mächtigsten Freunden"

Antworten