RBL D Junioren (U13)

Anderson

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Anderson » Di Apr 05, 2011 9:46 pm

Rojiblanco hat geschrieben:Damit ist die Meisterschaft entschieden, die holt keiner mehr ein. Glückwunsch! :clap:
Das war sie mit dem Kader schon vor dem ersten Spiel.

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Imperator » Di Apr 05, 2011 10:46 pm

Na da wächst ja was ran! :D :thumb: :clap2:
Hoffentlich heben die Jungs nicht ab und konzentrieren sich voll auf ihre Weiterentwicklung, ... fern ab der Ergebnisse.
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Anderson

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Anderson » Mi Apr 06, 2011 11:24 am

Imperator hat geschrieben:Na da wächst ja was ran! :D :thumb: :clap2:
Hoffentlich heben die Jungs nicht ab und konzentrieren sich voll auf ihre Weiterentwicklung, ... fern ab der Ergebnisse.
Die Qualität eines Kaders ist natürlich immer relativ im Verhältnis zur sportlichen Konkurrenz zu bewerten.

Von den guten 98ern aus dem Bezirk spielen schon viele bei RB, dazu sind im Team wirklich gute 99er.

Das Problem ist doch, dass sich der "Rest" der ordentlichen 98er auf mehrere Mannschaften der Bezirksliga verteilt. Früher haben Leutzsch und Probstheida pro Jahrgang immer zumindest etwa gleichstarke Teams zusammengehabt (Kleinfeld), so dass, im Gegensatz zu jetzt, in aller Regel ein Mindestmaß an Wettbewerb auch für die Spitzenmannschaften gegeben war.

Bei den 98ern gibt es keinen wirklichen Wettbewerb mehr. Mal sehen, wieviele Spieler RB vom jetzigen 99er Kader für die nächste Saison aussortiert, um mit Spielern aufzurüsten, die dann nicht mehr nur aus dem Bezirk kommen müssen.

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Imperator » Mi Apr 06, 2011 12:22 pm

Wenn sich früher die guten Spieler auf Lok und Sachsen aufgeteilt haben, war doch dann auch nur bei dem einen Hin- und dem einen Rückspiel mal von "gleichen Chancen" auszugehen.
Wenn Lok oder Sachsen gegen alle anderen im Laufe der Saison antraten, waren doch die selben Ungleichgewichte.
Konstruiere also bitte nicht plötzlich ein Ungleichgewicht, welches es früher nicht gegeben haben soll. Die "Wettbewerbsverzerrung" gab es da genauso, ... und das sogar bei 2 Teams.
Demnach mussten sich die anderen Stadtmannschaften also sogar 4x pro Jahr abschlachten lassen. Nun nur noch 2x. Wo ist das Problem? ;)
Wie gesagt, ... einzig die beiden Duelle Lok vs. FCS waren da vllt. noch interessant.
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Anderson

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Anderson » Mi Apr 06, 2011 3:40 pm

Imperator hat geschrieben:Wenn sich früher die guten Spieler auf Lok und Sachsen aufgeteilt haben, war doch dann auch nur bei dem einen Hin- und dem einen Rückspiel mal von "gleichen Chancen" auszugehen.
Wenn Lok oder Sachsen gegen alle anderen im Laufe der Saison antraten, waren doch die selben Ungleichgewichte.
Konstruiere also bitte nicht plötzlich ein Ungleichgewicht, welches es früher nicht gegeben haben soll. Die "Wettbewerbsverzerrung" gab es da genauso, ... und das sogar bei 2 Teams.
Demnach mussten sich die anderen Stadtmannschaften also sogar 4x pro Jahr abschlachten lassen. Nun nur noch 2x. Wo ist das Problem? ;)
Wie gesagt, ... einzig die beiden Duelle Lok vs. FCS waren da vllt. noch interessant.
Das meinte ich doch: Damals konnte nur ein Remis gegen irgendeinen anderen Gegner die Meisterschaft kosten. Die RB-D1 hat dieses Problem nicht, da sich die Verfolger auch gegenseitig noch Punkte wegnehmen.

Aber wie man hört, gibt es möglicherweise für den Bereich D1 für die nächste Saison eine andere Variante für den Punktspielbetrieb. Mal sehen, ob die Dinge so klappen wie gedacht, es wäre für alle Beteiligten besser.

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Imperator » Mi Apr 06, 2011 3:43 pm

Die da wäre?
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Anderson

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Anderson » Mi Apr 06, 2011 10:07 pm

Imperator hat geschrieben:Die da wäre?
Du weißt doch sonst immer alles?! :lol:

Man wird informieren, wenn alles in Sack und Tüten ist.

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Imperator » Mi Apr 06, 2011 10:14 pm

Nee, ich äußere mich (zu 99%) nur zu Dingen wo ich mitreden kann und/oder eine offene und ehrliche Meinung hab. :P
So ein paar Dinge sind dann auch für mich schon noch im Verborgenen, auch wenn ich Augen und Ohren oft in den verschiedensten Ecken hab. ;)

Aber das klingt für mich schon so, als könnte es da um eine Versetzung in höhere Gefilden gehen.
Zumindest wäre das für mich die einzig sinnvolle "Änderung", um die offensichtlichen Missstände zu beheben.
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Benutzeravatar
rivaldo
Beiträge: 165
Registriert: Mi Jun 30, 2010 4:53 pm

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von rivaldo » Do Apr 07, 2011 9:58 am

Stimmt und soweit ich weiß gab es das sogar irgendwie schon mal! Denkbar wäre, wenn man dann schon als C an den Start geht!

In welcher Liga würde man denn dann eingegliedert werden?

Anderson

Re: RBL D Junioren (U13)

Beitrag von Anderson » Do Apr 07, 2011 10:54 am

rivaldo hat geschrieben:Stimmt und soweit ich weiß gab es das sogar irgendwie schon mal! Denkbar wäre, wenn man dann schon als C an den Start geht!

In welcher Liga würde man denn dann eingegliedert werden?
Das gibt es in Berlin (Hertha), in Rostock (Hansa), in Halle (HFC) und auch in Magdeburg (FCM). Auch der CFC lässt seine D1 (Jg. 98) in dieser Saison als C3 auf Großfeld in einer niederen Liga spielen, die D2 (Jg. 99) spielt in der D-Bezirksliga als D1 u.a. gegen Döbeln usw. (drei Ligen über der RB-D2!).

Ich glaube aber gehört oder gelesen zu haben, dass der SFV so etwas nicht will; es scheint mir auch wenig sinnvoll, dass 12jährige gegen körperlich weit überlegene, aber fußballerisch absolut unterlegene 14jährige aus Vereinen wie (nur als Beispiel) LSV Südwest, Fortuna odeer Großsteinberg/Naunhof spielen.

Gesperrt