History SGD

Hier kann alles rein, was sonst nirgends passt
thomas
Beiträge: 203
Registriert: Sa Nov 20, 2010 3:42 pm

Re: Halbfinale: RB Leipzig-Dynamo Dresden, 18.05.2011, 19:00 Uhr

Beitrag von thomas » Mi Mai 11, 2011 3:52 pm

Nur mal am Rande: ihr macht euch mit eurem dahingerotzten Halbwissen über den Dresdner Fußball lächerlich. Laßt es einfach. Ansonsten freut euch auf das Spiel, der Gästeblock bleibt leer.

John L.

Re: Halbfinale: RB Leipzig-Dynamo Dresden, 18.05.2011, 19:00 Uhr

Beitrag von John L. » Mi Mai 11, 2011 3:55 pm

thomas hat geschrieben:Nur mal am Rande: ihr macht euch mit eurem dahingerotzten Halbwissen über den Dresdner Fußball lächerlich. Laßt es einfach. Ansonsten freut euch auf das Spiel, der Gästeblock bleibt leer.
Heute komme ich mit Bearbeiten der Igno Liste kaum noch nach....

Benutzeravatar
Wolkser Kuh
Beiträge: 1208
Registriert: Fr Aug 06, 2010 11:01 am

Re: Halbfinale: RB Leipzig-Dynamo Dresden, 18.05.2011, 19:00 Uhr

Beitrag von Wolkser Kuh » Mi Mai 11, 2011 4:13 pm

John L. hat geschrieben:
thomas hat geschrieben:Nur mal am Rande: ihr macht euch mit eurem dahingerotzten Halbwissen über den Dresdner Fußball lächerlich. Laßt es einfach. Ansonsten freut euch auf das Spiel, der Gästeblock bleibt leer.
Heute komme ich mit Bearbeiten der Igno Liste kaum noch nach....
ja, ja - die treuen dd-anhänger... :rofl: :rofl: :rofl:
-- Kommerz mit Herz --

Leipziger
Beiträge: 205
Registriert: So Feb 27, 2011 5:13 pm

Re: Halbfinale: RB Leipzig-Dynamo Dresden, 18.05.2011, 19:00 Uhr

Beitrag von Leipziger » Mi Mai 11, 2011 4:16 pm

John L. hat geschrieben: Heute komme ich mit Bearbeiten der Igno Liste kaum noch nach....
:rock: Yoah, man merkt, das die Saison zuende geht und die wichtigen Spiele nahen und da werden die gelbschwarzen und himmelblauen Basher nervös... :mrgreen:

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22829
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1775
x 5814

Re: Halbfinale: RB Leipzig-Dynamo Dresden, 18.05.2011, 19:00 Uhr

Beitrag von Jupp » Mi Mai 11, 2011 4:17 pm

thomas hat geschrieben:Nur mal am Rande: ihr macht euch mit eurem dahingerotzten Halbwissen über den Dresdner Fußball lächerlich. Laßt es einfach. Ansonsten freut euch auf das Spiel, der Gästeblock bleibt leer.
Die Beiträge von anderen Leuten hier einfach respektlos als dahingerotztes Halbwissen zu beichnen zeigt auch deinen "Respekt" im Umgang mit anderen Mitgliedern im Forum. Auch für dich ne Verwarnung.
Schön aber auch, dass immer wieder die gleichen Leute drauf anspringen. :?
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Zaungast
Beiträge: 772
Registriert: So Jul 11, 2010 12:21 pm
x 6
x 6

Re: History SGD

Beitrag von Zaungast » Mi Mai 11, 2011 4:26 pm

@sachsenliga,
zur Ergänzung Deiner ansonsten zweifellos richtigen Ausführungen. Der DSC hatte nicht erst im 2.WK Erfolg, sondern gehörte schon vor 1933 als mehrfacher Mitteldeutscher Meister zu den deutschen top-Vereinen.
Wenn man die Beziehungen zum Nazi-Gauleiter erwähnt, sollte aber auch nicht vergessen werden, dass zahlreiche wohlhabende jüdische Kaufleute vor 1933 den DSC förderten.
Übrigens half 1951 der DSC-Fan und spätere Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, den Dresdner Spielern bei der Flucht.

@wuppertaler,
die Fakten (ohne An- und Ausführungsstriche) sind vorwiegend aus der Schriftenreihe „Libero“. Ich nehme an, dass Herr Baingo seine Informationen auch dort her hat.
Du hälst meine Aussage für Blödsinn, dass der DSC DER Verein in Dresden sei. Da hast Du vielleicht Recht, wenn man sich nur auf den Fussball beschränkt. Für mich gehören aber auch andere Sportarten zu einem Verein. Und wenn Du die Erfolge der DSC-Volleyball-Damen (mehrfacher Deutscher Meister und Pokalsieger), die internationalen (Olympia, Welt-, Europameisterschaften) und nationalen Titel beispielsweise der Schwimmer/Turmspringer, der Ruderer, der Fechter, der Schachabteilung oder Leichtathleten siehst, wirst Du mir zustimmen, dass der DSC tatsächlich der derzeit erfolgreichste Sportverein in Dresden ist, also DER Verein in Elbflorenz.

Was die Heuchelei der Dynamo-Ultras betrifft. Mir ist völlig egal, ob sie zu einem Spiel kommen oder nicht. Nur, sie sollen es dann nicht mit „künstlich, Konstrukt“ o.ä. begründen, wenn ihre eigene Vereinsgründung sehr zweifelhaft, politisch motiviert und sportlich bevorzugt war.
Mag sein, dass mancher inzwischen Dynamo Dresden als Traditionsverein sieht. Dann aber auch nur, weil die Dynamo-Gründung inzwischen 60 Jahre her ist und Dynamo zwischendurch auch mal erfolgreich war. Da erwarte ich einfach, dass man RBL auch ein paar Jahre zugesteht. Sie müssen RBL ja nicht gleich lieben.

Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 5924
Registriert: Fr Dez 03, 2010 12:33 pm
x 40
x 232

Re: History SGD

Beitrag von Wuppertaler » Mi Mai 11, 2011 4:44 pm

In der Tat habe ich mich nur auf Fussball bezogen ohne die anderen Sportarten.

Zur tradition: mir ist dieser Begriff nicht wirklich wichtig. Irgendwann hat jeder Tradition wenn er nur lange genug durchhält. An RBL stören mich ganz andere Sachsen als dass ihr erst 2-3 Jahre alt seit.
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"

11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016

Benutzeravatar
prAx
Beiträge: 1490
Registriert: Mi Okt 21, 2009 6:30 pm

Re: Halbfinale: RB Leipzig-Dynamo Dresden, 18.05.2011, 19:00 Uhr

Beitrag von prAx » Mi Mai 11, 2011 7:56 pm

John L. hat geschrieben:
thomas hat geschrieben:Nur mal am Rande: ihr macht euch mit eurem dahingerotzten Halbwissen über den Dresdner Fußball lächerlich. Laßt es einfach. Ansonsten freut euch auf das Spiel, der Gästeblock bleibt leer.
Heute komme ich mit Bearbeiten der Igno Liste kaum noch nach....
Morbus Balsen......!!
Rainer Calmund hat geschrieben:Wenn ich den FCB nehme,was da Adidas,die Telekom oder Audi machen,die den Verein als mediale Plattform benutzen,da frage ich mich,wie kommen manche Leute auf die Idee,dass das Red Bull in Leipzig nicht machen kann?

sachsenliga
Beiträge: 871
Registriert: So Jan 17, 2010 10:49 am
Wohnort: Pirna

Re: History SGD

Beitrag von sachsenliga » Do Mai 12, 2011 8:44 am

Zaungast hat geschrieben:@sachsenliga,
zur Ergänzung Deiner ansonsten zweifellos richtigen Ausführungen. Der DSC hatte nicht erst im 2.WK Erfolg, sondern gehörte schon vor 1933 als mehrfacher Mitteldeutscher Meister zu den deutschen top-Vereinen.
Wenn man die Beziehungen zum Nazi-Gauleiter erwähnt, sollte aber auch nicht vergessen werden, dass zahlreiche wohlhabende jüdische Kaufleute vor 1933 den DSC förderten.
Übrigens half 1951 der DSC-Fan und spätere Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, den Dresdner Spielern bei der Flucht.
Neben mehreren mitteldeutschen Meisterschaften war der größte Vorkriegserfolg des DSC das Halbfinale in der Deutschen Meisterschaft 1939. Der Aufschwung begann im Prinzip Ende der 20er jahre mit Trainer Jimmy Hogan, der u.a. Richard Hofmann aus Meerane holte. Hätte es in den 30er Jahren eine "Reichsliga" gegeben, wäre der DSC sicher dabei gewesen und hätte in guten Jahren um die "UEFA-Cup-Plätze" mitgespielt. Ganz groß raus kam der DSC aber erst im Krieg. Die guten Beziehungen zu den Nazigrößen sind dabei ebenso bekannt wie das kurzfristige Engagement von Ignaz Bubis nach dem Krieg.

Zaungast
Beiträge: 772
Registriert: So Jul 11, 2010 12:21 pm
x 6
x 6

Re: History SGD

Beitrag von Zaungast » So Mai 15, 2011 6:33 pm

ThunderBlaze hat geschrieben: Du kannst nicht behaupten das Dynamo ne Retorte ist obwohl RB komplett anders entstanden ist und gesponsert wird.
Ich nehme das mal aus dem „Anmerkungen zum Forum“-Thread hier hinüber. Hier passt es wohl besser.

Vielleicht hätte ich den Retorten-Vorwurf an Dynamo etwas präziser schreiben sollen: Dynamo Dresden ist inzwischen ein Traditionsverein, wurde aber als Retortenverein gegründet. Ich denke, auf diese Formulierung sollten wir uns einigen können.

Zunächst noch einmal, um nicht aneinander vorbeizureden. Was ist ein Retortenverein? Bei Löwenwiki (phttp://www.loewenwiki.de/index.php/Retorten-Verein" onclick="window.open(this.href);return false;) habe ich folgende Definition gefunden, die ich so auch teile:
Unter Retorten-Verein versteht man einen Sport-Verein, der im Gegensatz zum Kultverein weder über eine lange Tradition noch über eine gewachsene, treue Fanszene verfügt. Retorten-Vereine werden entweder durch eine Firma oder einen Großsponsor finanziell unterstützt und dadurch erfolgreich 'gemacht'
Nach dieser Definition ist RBL ein Retortenverein, denn die Merkmale eines Kultvereins wie lange Tradition, gewachsene, treue Fanszene treffen nicht zu, dafür aber das Merkmale Unterstützung durch eine Firma oder Großsponsor.
Nach dieser Definition war Dynamo Dresden aber bei seiner Gründung 1950 auch ein Retortenverein. Denn damals trafen die Merkmale lange Tradition, gewachsene, treue Fanszene auch nicht zu, aber die Retorten-Merkmale Unterstützung durch einen einzigen Großsponsor (Ministerium des Inneren).
Im Gegensatz zu Dynamo waren die damaligen Oberliga-Gegner wie z.B. Chemie Leipzig, Horch Zwickau oder Turbine Erfurt allesamt Traditionsvereine mit treuer Zuschauerschaft und jahrzehntelanger Tradition (Tura Leipzig ,SC Planitz, SC Erfurt 95).
Nach dieser Definition waren später auch Hansa Rostock (bzw. Empor Rostock) und Energie Cottbus bei ihrer Gründung Retortenvereine. Inzwischen kann man sie ja auch als Traditionsvereine bezeichnen.
Im aktuellen Sport sind auch die Handballer des aktuellen deutschen Meisters HSV Hamburg Retorten-Kinder (Lizenz-Übernahme vom VfL Bad Schwartau).
ThunderBlaze hat geschrieben: Und ein Verein wird auch nicht von heut auf morgen zu einem Traditionsklub. Erstmal muss dieser von der Fanszene angenommen werden, nicht nur von der eigenen. Und man sollte auch dann nach einigen Jahrzehnten auch von einer richtigen Kultur sprechen können. Das macht einen Tradi-Klub aus. Der Verein, die Kultur hat eine Seele. Das ist nix zum anfassen.
Das ist völlig richtig. Und wenn Red Bull ein paar Jahre durchhält, wächst hier auch eine Fanszene (ist ja schon im wachsen begriffen) und auch RBL wird dann irgendwann ein Traditionsverein.

Zur Entstehung. RBL entstand durch den Anschluss der kompletten Männerabteilung des SSV Markranstädt und von 4 Jugendmannschaften des FC Sachsen. RB übernahm den Großteil der Spieler und die jeweiligen Spielklassen.
Die erste Mannschaft muss sich aus der 5.Liga nach oben qualifizieren.
Dynamo bekam dagegen den Startplatz in der DDR-Oberliga 1950 willkürlich ohne sportliche Qualifikation geschenkt. Die Mannschaft wurde aus Spielern aus der ganzen DDR gebildet. Da war am Anfang kein einziger Dresdner dabei.
M.M.n ist die da die RB-Gründung wesentlich ehrlicher und sportlicher.

Antworten