Diskussion Nachwuchsmannschaften

Alles zur Frauenmannschaft, Leistungszentrum und den Nachwuchsteams
Anderson

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von Anderson » Fr Mai 06, 2011 2:10 pm

Rumpelstilzchen hat geschrieben:
rj1986 hat geschrieben:mal ne frage welche u mannschaft nimmt am danone nations cup teile am sonntag bei lok
Kann bei dem Jahrgang eigentlich nur die U12 sein.
Richtig, der Wettbewerb ist für die Jahrgänge 1999 und 2000 ausgeschrieben.

http://www.danonecup.de/sites/default/f ... 11-neu.pdf

Benutzeravatar
crank
Beiträge: 4472
Registriert: Mi Jul 07, 2010 12:01 am
x 1

Re: RBL B Junioren (U17)

Beitrag von crank » Do Mai 19, 2011 11:22 am

Zaungast hat geschrieben:
nero hat geschrieben: Die Spieler der FC Sachsen-B-Jugend, wenn es denn genügend werden sollten, die zu RB wechseln, würden kurzerhand in eine neu angemeldete U16-Juniorenmannschaft (also B2) gesteckt. FALLS es überhaupt dazu kommt.
Richtig. Die FCS-B-Jugend ist Tabellenführer in der Landesliga mit 4 Punkten Vorsprung auf den FSV Zwickau bei noch 3 austehenden Spielen. Sie hat also gute Chancen, in die Regionalliga aufzusteigen.
Bei einem Wechsel hätte RB dann eine U17 in der Bundesliga und eine U16 in der Regionalliga.
Falls es dazu kommt.
Das fänd ich ziemlich genial. Wäre auch sicher Ideal für die Spieler die weiter auf höhstem Niveau spielen können. Erst C-Jugend RL, dann BII - RL und dann B-Jugend BuLi.

Ich hoffe ehrlich, dass es dazu kommt.
Stalkt mich bei Twitter: @crankRBL

One day baby, we'll be old
Oh baby, we'll be old
And think of all the stories that we could have told

Benutzeravatar
Roter Brauser
Beiträge: 5209
Registriert: So Aug 22, 2010 8:38 pm
x 242
x 323

Re: RBL B Junioren (U17)

Beitrag von Roter Brauser » Do Mai 19, 2011 12:56 pm

nero hat geschrieben:Die Spieler der FC Sachsen-B-Jugend, wenn es denn genügend werden sollten, die zu RB wechseln, würden kurzerhand in eine neu angemeldete U16-Juniorenmannschaft (also B2) gesteckt. FALLS es überhaupt dazu kommt.
Stellt sich die Frage, ob man so argumentieren kann, denn es sind grad mal vier Spieler dieser Mannschaft nächste Saison noch für die B-Junioren spielberechtigt.

Außerdem sehe ich den Aufstieg in die Regio noch nicht als sicher an, denn es ist auch noch eine Relegation zu spielen und nach den Ergebnissen zu urteilen, spielt die Mannschaft nicht konstant gut.
crank hat geschrieben:Das fänd ich ziemlich genial. Wäre auch sicher Ideal für die Spieler die weiter auf höhstem Niveau spielen können. Erst C-Jugend RL, dann BII - RL und dann B-Jugend BuLi.
Ich hoffe ehrlich, dass es dazu kommt.
Aus sportlicher Sicht garantiert diese Konstellation ohne Frage die beste, weil kontinuierlichste, Entwicklung der Spieler.

Dennoch hoffe ich, dass es nicht dazu kommt. Warum?
Ich finde es nicht gut, wenn man sich immer nur die Rosinen rauspickt. Als neuer Verein, wenn auch mit hohem Anspruch, muss man sich sportlich für die jeweilige Liga qualifizieren.

Bis auf die D2-Junioren musste bisher keine der RB-Mannschaften von ganz unten beginnen.
Nun werden hier mitlesende Verantwortliche und andere entgegenhalten, dass die Ergebnisse aus dem D2-Juniorenbereich auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind.
Richtig, da stellt sich nur (die viel diskutierte) Frage, ob es wirklich nötig ist den Kader mit Spielern auf Bezirksliganiveau bestücken zu müssen.

Ich jedenfalls finde eine saubere Qualifikation über den sportlichen Wettkampf (und wenn es von ganz unten sein muss) die bessere Alternative. Zumal es sich "nur" um eine zweite Mannschaft handelt.
Satzzeichen und Smileys sind keine Herdentiere!

Anderson

Re: RBL B Junioren (U17)

Beitrag von Anderson » Do Mai 19, 2011 9:21 pm

Roter Brauser hat geschrieben:[...] Ich finde es nicht gut, wenn man sich immer nur die Rosinen rauspickt. [...]
Der war richtig gut! :rofl:

Benutzeravatar
Maradona
Beiträge: 2626
Registriert: Fr Jun 11, 2010 10:36 pm
x 4

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von Maradona » Mi Mai 25, 2011 8:25 pm

Sollte RBL das Spielrecht der 1. vom FC Sachsen bekommen, könnte es im Nachwuchs einige Veränderungen geben.

Ich wage mal einen Tip:

U23 könnte Tino Vogel übernehmen

U19 könnte Schößler werden

U15 könnten Kegel / Klauß werden

Benutzeravatar
crank
Beiträge: 4472
Registriert: Mi Jul 07, 2010 12:01 am
x 1

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von crank » Mi Jun 08, 2011 12:40 am

Gibt es denn neben den ganzen Gerüchten und Transfers der ersten Mannschaft auch Infos über die 2te bzw U19/U17?

Und wie sieht es mit der Realisierung der U16 aus?!

Fragen über Fragen, vllt weiß ja einer was.
Stalkt mich bei Twitter: @crankRBL

One day baby, we'll be old
Oh baby, we'll be old
And think of all the stories that we could have told

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Administrator
Beiträge: 23533
Registriert: Fr Okt 23, 2009 12:03 pm
Wohnort: Leipzig
x 162
x 1294

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von Rumpelstilzchen » Mi Jun 08, 2011 2:42 am

crank hat geschrieben:Gibt es denn neben den ganzen Gerüchten und Transfers der ersten Mannschaft auch Infos über die 2te bzw U19/U17?

Und wie sieht es mit der Realisierung der U16 aus?!

Fragen über Fragen, vllt weiß ja einer was.
Da ist noch nichts genaues raus, für die II. sind ja laut Bild Heinze und Schmidt vom FCS im Gespräch. Überhaupt ist es recht schwer da die Infos zu bekommen, da die Transfers nicht öffentlich über die Bühne gehen.

U16 wird wohl kommen.
Bild

Anderson

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von Anderson » Mi Jun 08, 2011 8:43 am

Aus einem anderen Thema, gehört aber eher hier rein:
solinvictus hat geschrieben:[...] denn ohne RBL geht gar nichts mehr auch nicht in Probstheida.

Gruß solinvictus
R., über diesen Halbsatz willl ich ein paar Worte verlieren.

Die Nachwuchs-Mannschaften von RB sind voll von Spielern, die in Probtsheida oder Leutzsch ausgebildet wurden und den größten Teil ihrer Fußballerlaufbahn bisher dort und nicht bei RB verbracht haben.
Dagegen kann ich bisher in Leutzsch oder Probstheida keinen Nachwuchsspieler finden, der bei RB ausgebildet worden wäre.

Fakt ist, dass RB Leipzig Geld ohne Ende hat - aus Österreich.

Mit diesem Geld und dem sich daraus ergebenden großen Versprechen hat RB die Möglichkeiten:

- im Nachwuchs auf sehr gut ausgebildete Spieler vor allem von Lok bzw. vom FCS zurückgreifen zu können;
- die Besetzung von Sportschulplätzen zu eigenen Gunsten zu monopolisieren - inkl. des sich daraus ergebenden Druckpotentials bzgl. Vereinswechseln;
- sich die Verantwortlichen der Stadt sowie die Medien zu Füßen zu legen (bzw. in die Nähe des Anus') - mit dem Versprechen von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen irgendwann in der Zukunft. Der VfB hat von 1991 bis 1998 Bundesliga (das sind die beiden Ligen, in denen RB in der Zukunft mal ankommen will) gespielt und hatte nie annähernd die Unterstützung der Stadt, die RB heute erhält (Stichwort Lehmann Grube - FCS). Der FCS war lediglich von 2004 bis 2006 in einer halbwegs vergleichbaren Position zu RB heute bzgl. der Stadtobrigkeit und z.B. auch der Presse ("Hoffnung Mitteldeutschlands").

Ich habe kein Problem damit, diese Fakten als gegeben zu akzeptieren. Ich habe aber heftiges Problem damit, wenn man sich bei RB gerade bzgl. der Nachwuchsmannschaften mit fremden Federn schmückt.

Denn wenn eines wirklich ganz klar ist: Ohne den FCS und Lok würde bei RB im Nachwuchs gar nichts gehen!

Und noch eines ist ziemlich sicher: Wenn Mateschitz sich ein anderes Spielzeug sucht oder irgendwann das Zeitliche segnet, wird in Leutzsch und Probstheida immer noch Fußball gespielt werden, auch beim Nachwuchs.

Ein bisschen Demut und Dankbarkeit seitens RB, auch in der öffentlichen Kommunikation, würde ich als absolut angemessen betrachten.
Zuletzt geändert von Anderson am Mi Jun 08, 2011 9:16 am, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 5924
Registriert: Fr Dez 03, 2010 12:33 pm
x 40
x 232

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von Wuppertaler » Mi Jun 08, 2011 9:01 am

Anderson hat geschrieben:Ein bisschen Demut (...) würde ich als absolut angemessen betrachten.
Ja, der Gedanke kommt mir hier auch öfters.

Ohne mich jetzt in den Leipziger Gegebenheiten auszukennen, frage ich mich auch wie man sich so sicher sei kann, dass Lok mit einer Koop besser dastehen würde als ohne. Ok, man bekäme eventuell 10k im Jahr, aber RBL würde immer noch die besten Jugendspieler weglocken und Lok hätte keine Garantie, dass ausgemusterte RBL-Jugis zu Lok wechseln bzw. dass diese Jugis auch nur im geringsten den Leistungsverlust durch die zu RBL wechselnden Jugis auffangen könnte.
"Dinge, die Pep Guardiola seit heute Abend auf seinem Manchester City-Einkaufszettel hat: Das Bochumer Publikum!"

11Freunde Liveticker Bochum - Bayern DFB Viertelfinale 2016

Anderson

Re: Diskussion Nachwuchsmannschaften

Beitrag von Anderson » Mi Jun 08, 2011 9:20 am

Wuppertaler hat geschrieben:
Anderson hat geschrieben:Ein bisschen Demut (...) würde ich als absolut angemessen betrachten.
Ja, der Gedanke kommt mir hier auch öfters.

Ohne mich jetzt in den Leipziger Gegebenheiten auszukennen, frage ich mich auch wie man sich so sicher sei kann, dass Lok mit einer Koop besser dastehen würde als ohne. Ok, man bekäme eventuell 10k im Jahr, aber RBL würde immer noch die besten Jugendspieler weglocken und Lok hätte keine Garantie, dass ausgemusterte RBL-Jugis zu Lok wechseln bzw. dass diese Jugis auch nur im geringsten den Leistungsverlust durch die zu RBL wechselnden Jugis auffangen könnte.
Richtig, der von mir oben zitierte Satz müsste richtig eigentlich heißen:

"Wegen RB geht nichts mehr in Probstheida!"

Das gilt auch für Leutzsch, ist zugegegeben etwas überspitzt, aber in der Tendenz richtig; völlig unabhängig davon, ob es eine Kooperation gibt oder nicht.

Antworten