Aus einem anderen Thema, gehört aber eher hier rein:
solinvictus hat geschrieben:[...] denn ohne RBL geht gar nichts mehr auch nicht in Probstheida.
Gruß solinvictus
R., über diesen Halbsatz willl ich ein paar Worte verlieren.
Die Nachwuchs-Mannschaften von RB sind voll von Spielern, die in Probtsheida oder Leutzsch ausgebildet wurden und den größten Teil ihrer Fußballerlaufbahn bisher dort und nicht bei RB verbracht haben.
Dagegen kann ich bisher in Leutzsch oder Probstheida
keinen Nachwuchsspieler finden, der bei RB ausgebildet worden wäre.
Fakt ist, dass RB Leipzig Geld ohne Ende hat - aus Österreich.
Mit diesem Geld und dem sich daraus ergebenden großen Versprechen hat RB die Möglichkeiten:
- im Nachwuchs auf sehr gut ausgebildete Spieler vor allem von Lok bzw. vom FCS zurückgreifen zu können;
- die Besetzung von Sportschulplätzen zu eigenen Gunsten zu monopolisieren - inkl. des sich daraus ergebenden Druckpotentials bzgl. Vereinswechseln;
- sich die Verantwortlichen der Stadt sowie die Medien zu Füßen zu legen (bzw. in die Nähe des Anus') - mit dem Versprechen von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen irgendwann in der Zukunft. Der VfB hat von 1991 bis 1998 Bundesliga (das sind die beiden Ligen, in denen RB in der Zukunft mal ankommen will) gespielt und hatte nie annähernd die Unterstützung der Stadt, die RB heute erhält (Stichwort Lehmann Grube - FCS). Der FCS war lediglich von 2004 bis 2006 in einer halbwegs vergleichbaren Position zu RB heute bzgl. der Stadtobrigkeit und z.B. auch der Presse ("Hoffnung Mitteldeutschlands").
Ich habe kein Problem damit, diese Fakten als gegeben zu akzeptieren. Ich habe aber heftiges Problem damit, wenn man sich bei RB gerade bzgl. der Nachwuchsmannschaften mit fremden Federn schmückt.
Denn wenn eines wirklich ganz klar ist:
Ohne den FCS und Lok würde bei RB im Nachwuchs gar nichts gehen!
Und noch eines ist ziemlich sicher: Wenn Mateschitz sich ein anderes Spielzeug sucht oder irgendwann das Zeitliche segnet, wird in Leutzsch und Probstheida immer noch Fußball gespielt werden, auch beim Nachwuchs.
Ein bisschen Demut und Dankbarkeit seitens RB, auch in der öffentlichen Kommunikation, würde ich als absolut angemessen betrachten.