Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Olovil
Beiträge: 301
Registriert: Mi Feb 19, 2014 10:23 am

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Olovil » Do Mai 08, 2014 3:38 pm

marda304 hat geschrieben:Was ich nicht ganz vestehe ist, warum der DFB/DFL sich herausnimmt zu entscheiden, was ein Verein ist/darf bzw. wie er sich zusammensetzen muss. Dafür gibt es doch ein Vereinsrecht gem. BGB.

Wenn RB bereits ein e.V. ist, scheint es doch rein rechtlich in Ordnung zu sein. Da gibt es doch andere Kontrollinstanzen die über Verein, oder nicht entscheiden.

Steht der DFB über dem Gesetz?
Das Problem für die DFL ist, dass sie keine großen Ansprüche an die Struktur und Art von Vereinen stellt, diese aber stellen darf. So dürfte man sich als Kaninchenzüchterverein oder Golfclub auch keine großen Chancen auf die Lizenz ausrechnen obwohl man komplett dem deutschen Vereinsrecht entspricht.

Die rechtlichen Anforderungen an einen Antragsteller sind in §4 der Lizenzordnung geregelt. Außerdem gibt es zusätzliche Regeln in Anhang 3 zur Lizenzordnung.

Da die Satzung von RBL nicht einfach veröffentlicht wird (muss nur der DFL bekannt sein) ist es schwierig diese selber mit den Anforderungen zu vergleichen. Aus dem Bekannten ergeben sich aber keine offensichtlichen Ablehnungsgründe, da RBL den Wortlaut der Lizenzordnung einhält. Das man gegen den Sinn einiger Regelungen verstößt ist wohl klar, aber auch eher ein Problem der DFL, die rechtzeitig zusätzliche Bestimmungen auf die sie besonders Wert legt explizit in die Lizenzordnung hätte aufnehmen können.

Dazu hätte es einfach genügt ein Mindestalter von 10 Jahren für den Verein festzulegen oder eine Mindestanzahl von 1000 stimmberechtigten Vollmitgliedern. Außerdem wäre eine Garantie für die 100%ige Nichteinmischung von Sponsoren und Kapitalgebern in die Arbeit des Vereins sicher auch für alle anderen Mannschaften interessant. Das dies bisher nicht geschehen ist zeigt aber, dass man die Struktur von RBL nicht komplett ablehnt sondern nur etwas Mäßigung erwartet.

Lizenzordnung:
http://www.bundesliga.de/de/dfl/statuten/" onclick="window.open(this.href);return false;

Edit:
§1 2) ...Der (Mutter-) Verein oder ein Rechtsvorgänger muss seit mindestens drei Jahren Mitglied des jeweiligen Landesverbandes des DFB sein. ...

Zum Glück hat sich RBL in der Regionalliga 2 Jahre Zeit gelassen. ;)
Zuletzt geändert von Olovil am Do Mai 08, 2014 3:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
marda304
Beiträge: 1125
Registriert: Mo Mär 07, 2011 7:57 am
Wohnort: LE
x 81
x 123

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von marda304 » Do Mai 08, 2014 3:44 pm

Steak vom Ochsen hat geschrieben:
marda304 hat geschrieben:Was ich nicht ganz vestehe ist, warum der DFB/DFL sich herausnimmt zu entscheiden, was ein Verein ist/darf bzw. wie er sich zusammensetzen muss. Dafür gibt es doch ein Vereinsrecht gem. BGB.
Das Recht nimmt sie sich nicht heraus. Sie nimmt sich lediglich das Recht heraus, zu bestimmen, wie Vereine aufgestellt sein müssen, die in ihren Kreis aufgenommen werden möchten.
OK. Einleuchtend. Klingt mir aber eher nach Willkür, als nach transparenter Demokratie.
Putin Style!
Funfact: Biologisch gesehen sind Bullen gar keine Schweine!

Enno
Beiträge: 1
Registriert: Do Mai 08, 2014 3:38 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Enno » Do Mai 08, 2014 3:46 pm

ich hoffe das es sich zum guten für uns entwickelt-eigentlich wollen die anderen "großen" uns in der bundesliga haben weil mit rb auch für sie die kohle kommt!!! :rbflag:

Benutzeravatar
Homer
Beiträge: 1106
Registriert: Do Aug 20, 2009 5:00 pm
Wohnort: Landeshauptstadt Dresden

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Homer » Do Mai 08, 2014 3:49 pm

marda304 hat geschrieben:
Steak vom Ochsen hat geschrieben:
marda304 hat geschrieben:Was ich nicht ganz vestehe ist, warum der DFB/DFL sich herausnimmt zu entscheiden, was ein Verein ist/darf bzw. wie er sich zusammensetzen muss. Dafür gibt es doch ein Vereinsrecht gem. BGB.
Das Recht nimmt sie sich nicht heraus. Sie nimmt sich lediglich das Recht heraus, zu bestimmen, wie Vereine aufgestellt sein müssen, die in ihren Kreis aufgenommen werden möchten.
OK. Einleuchtend. Klingt mir aber eher nach Willkür, als nach transparenter Demokratie.
Putin Style!
Das ist doch schon immer so, siehe Lizenzen für verschuldete Bundesliga Verein im vergleich zu Dynamo oder auch willkürliches Strafmaß bei gleichen vergehen verschiedener Vereine. Wer mitmachen will in diesem tollen Club muss sich halt von denen fi... lassen. Ihr werdet schon Eure Lizenz bekommen, bessere PR als das derzeitige gemache gibt es doch gar nicht für Euch. Am Ende haben sich alle lieb und es gib einen Kompromiss bei dem keiner sein Gesicht verliert.
SG Dynamo Dresden e.V.
"Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen." A. Lincoln
https://www.ich-fuehl-mich-sicher.de/

Benutzeravatar
A.C. Milan
Beiträge: 423
Registriert: So Mai 30, 2010 3:30 am

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von A.C. Milan » Do Mai 08, 2014 3:54 pm

LE79 hat geschrieben: Und da stellt sich die Frage bei dem Schiedsgericht beiwohnt. Das ständige Schiedsgericht besteht aus:

Dem Vorsitzenden des Ständigen Schiedsgerichts
Herr Prof. Dr. Wolfgang Grunsky – Bielefeld
Dem ständigen Vertreter des Vorsitzenden
N.N.
2. Den vom Teilnehmer benannten Beisitzern im Ständigen Schiedsgericht
Herr Dieter Treuer – Stuttgart
Herr Dr. Bodo Jost – Köln
3. Den vom Ligaverband benannten Beisitzern im Ständigen Schiedsgericht
Herr Dr. Karl-Ernst Engelbrecht – Darmstadt
N.N.
4. Den von der DFL benannten Beisitzern im Ständigen Schiedsgericht
Herr Dr. Karl-Ernst Engelbrecht – Darmstadt
N.N.
5. Den vom DFB benannten Beisitzern im Ständigen Schiedsgericht
Herr Dr. Hans-Dieter Drewitz – Haßloch
N.N.

Quelle http://www.dfb.de/uploads/media/rechtundverfahren.pdf
Ich bin kein Jurist und weiß auch nicht ob diese Personen das Schiedsgericht darstellen, aber der Vorsitzende aus Bielefeld (möchte in Liga 2 verbleiben) und 2 aus Darmstadt (wo die wohl hinwollen). Ehrlich. :shock: :?
Ich will den Herren nichts unterstellen aber dass einige Gremiumsmitglieder beim Schiedsgericht von den Entscheidungen "direkt betroffen" sind, ist schon absoluter wahnsinn. Zum Glück wird eine Entscheidung zur Lizenzvergabe auf dem Gebiet der ehemaligen DDR auch im Geiste der ehemaligen DDR getroffen. Es ist ja auch nicht so als hätte Uli Hoeneß den Steuerprozess um ihn selbst mit der Staatsanwaltschaft zusammen, nicht mit entscheiden können.

Ich weiss nicht ob ich mir richtig auf die Schenkel klopfen soll, oder mich übergeben muss. Was für ein Zoo ist diese DFL eigentlich?
Zuletzt geändert von A.C. Milan am Do Mai 08, 2014 3:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
#Solidarität mit dem RSL
#fcknzs

Benutzeravatar
syox
Beiträge: 2777
Registriert: Sa Okt 03, 2009 2:23 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von syox » Do Mai 08, 2014 3:55 pm

[Mein Senf]
So nun will ich auch mal:

1.
Für mich ist obige Forderung (Unterzeichnung Wisch) ganz klar nicht durch das Deutsche GESETZ gedeckt. Desweiteren stellen einige der Bedingungen der DFL ganz klar einen Eingriff gegen die Vereinsautonomie dar. Sind also sogar gesetzeswidrig.

Nicht gesetzeswidrig jedoch ist die Vereinskonstruktion RasenBallsport Leipzig e.V., inklusive Beeinflussung von außen. Wäre mir neu das das Deutsche Recht so etwas fordert. Dann gibt es wohl demnächst ein massives Vereinssterben in Deutschland.

Es gibt einen einzigen Ansatzpunkt der gegen den Verein RasenBallsport Leipzig e.V. spricht:
- Der Gemeinnützigkeitsgrundsatz für Vereine. Hier könnte nur ein Gericht schlussendlich eine endgültige Klärung Klärung bringen.

- Dieser Grundsatz gilt aber für alle Vereine in Deutschland. Also auch für alle unter der Fahne des DFB/DFL organisierten.

2.
Eine Klage kann in Deutschland so ziemlich jeder und nicht nur Red Bull einreichen.
Vielleicht hat die Sache mit Red Bull angefangen, aber jetzt betrifft sie auch uns. Und so leicht lassen wir uns den einzig wahren RasenBallsport nicht mehr wegnehmen.

=> Einrichtung eines Fanfonds für Rechtsmittelfolgekosten im Umfeld des Rasenballsport Leipzig e.V.

Mit anderen Worten: selbst wenn man Red Bull vertreiben könnte, wir sind dann immer noch da, und wir sind dann sauer! Die Leipziger haben ein diktatorisches System friedlich geschlagen, da werden wir doch nicht vor dem DFL kuschen!
[/Mein Senf]

p.s. Eigentlich schlagen hier zwei Herzen in meiner Brust:
Auf der einen Seite finde ich RB Leipzig einfach nur geil, und genieße jede Minute mit Euch und der Mannschaft im Stadion, im Zusammensein und auch hier. Anderersteits
habe ich auch deswegen zu RBL gefunden weil von Red Bull von Anfang an klar war:
Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird. Einen Grundsatz den ich voll und ganz unterstützen kann. Deswegen und auch weil mir diese Hinterzimmermauschelein, und dieses Messen mit Zweierlei Maß in der DFL auf den Sack gehen. Wäre ich auch auf ein eventuell reinigendes Gewitter gefaßt, auch wenn dafür vorerst der RBL in den Niederungen des DFB versinken würde.

p.p.s. Ich denke immer noch dass dies nur Gebrüll ist.
Das 3-4-3 das 90-60-90 des Fußballs.

RB Leipzig: Lieber Limo als Auto

Benutzeravatar
syox
Beiträge: 2777
Registriert: Sa Okt 03, 2009 2:23 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von syox » Do Mai 08, 2014 4:00 pm

Olovil hat geschrieben: Das Problem für die DFL ist, dass sie keine großen Ansprüche an die Struktur und Art von Vereinen stellt, diese aber stellen darf.
Hier ist aber die Frage inwieweit die DFL hier in die Vereinsautonomie eingreifen darf, Zumal wenn es um den Zugang zu einem Monopolartigem Wettbewerb geht.

Im Endeffekt ein Punkt der wohl abschließend nur gerichtlich geklärt werden könnte.
Das 3-4-3 das 90-60-90 des Fußballs.

RB Leipzig: Lieber Limo als Auto

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von TaurinFan » Do Mai 08, 2014 4:05 pm

Ganz so nicht gedeckt, da macht ihr es euch aber etwas einfach. Geht ja wohl hauptsächlich um die Erklärung des Eingriffs.

Und dahingehend geht es wohl immer noch um die Idee der 50+1 Regel. Es gibt da keinen juristischen Bescheid das die anwendbar ist, es gibt aber auch keinen das die nicht anwendbar ist.

Marcus_Neu
Beiträge: 30
Registriert: Mo Apr 28, 2014 1:28 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Marcus_Neu » Do Mai 08, 2014 4:07 pm

Enno hat geschrieben:ich hoffe das es sich zum guten für uns entwickelt-eigentlich wollen die anderen "großen" uns in der bundesliga haben weil mit rb auch für sie die kohle kommt!!! :rbflag:


Äh watt ? das hast jetzt aber nicht in ernst geschrieben das mit RB bei anderen Vereinen die Kohle kommt ?

Benutzeravatar
anderl73
Beiträge: 1166
Registriert: Fr Okt 01, 2010 1:23 pm
Mein Fanclub: Bulls Club
Wohnort: Leipzig

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von anderl73 » Do Mai 08, 2014 4:10 pm

Das ist ihre letzte Chance irgendetwas zu bemängeln,und das tun sie nun!Es wird alles gut und Didi wir sich sicher nicht aus dem Staub machen
"Das was Sie da sagen ist für die Würste" Didi Kühbauer

Antworten