9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Alle Themen zur Saison 2019/20120
STBRos
Beiträge: 1198
Registriert: Do Aug 13, 2015 11:00 am
x 237
x 1531

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von STBRos » Mo Okt 28, 2019 3:08 pm

elbosan hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 2:15 pm Also sollen sich die Spieler selbst was einfallen lassen? Wozu haben wir dann einen Trainer? Zum Taschen schleppen?
Ich stehe dem Nagelsmann-Spielsystem auch kritisch gegenüber, vor allem wegen des extremen Aufrückens der Verteidiger, verbunden mit der Anfälligkeit bei weiten Bällen oder langen Pässen des Gegners und wegen des unsinnigen One-Touch-Fussballs, aber zum Passspiel ist eine saubere Ballbehandlung unabdingbar und diese haben offensichtlich alle Spieler zeitgleich verlernt. Gefühlt verspringt jeder Ball vor den Ballannahme, vorn wie hinten.

Eventuell liegt dies auch am Training, kann ich mir jedoch nicht vorstellen.

So kollektiv geschlossen schlecht wie zur Zeit, insbesondere gegen St. Petersburg und Freiburg, habe ich die Spieler von RB noch nie gesehen. Selbst in Spielen mit hohen Niederlagen wie gegen Monaco oder zu Hause gegen Leverkusen waren sie individuell besser. Technisch war es gegen Freiburg eine Katastrophe, gepaart mit fehlender Leidenschaft, Ideenlosigkeit, mal wieder fehlenden Akzenten von außen... Das selbst Péter Gulácsi den Ball widerholt in`s Aus spielte, rundete den Gesamteindruck ab.
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Zeitzer
Beiträge: 885
Registriert: Do Apr 23, 2015 4:16 pm
x 788
x 409

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von Zeitzer » Mo Okt 28, 2019 3:22 pm

Adamson hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 9:10 am Was hat Nagelsmann denn alles umgekrempelt?
Also ich seh da einiges:

Vor JN hat Gulacsi fast jeden Ball nach vorn auf Poulsen geschossen, der hat mehr oder wenig erfolgreich versucht, den Ball fest zu machen oder zum eigenen Spieler zu bringen.
Jetzt wirft Gulacsi auf Upa, der passt zu Orban, der zu Halste, der zu Orban, der zu Upa, ..... und das während recht außen Sabi und/oder Klosermann frei stehen. Ich kann da das Murren im Stadion hören und verstehen.

Vor JN hat Forsberg den Ball mit dem Rücken zum Tor angenommen und in 2 von 3 Fällen sich blitzschnell gedreht und ist Richtung Tor marschiert, jetzt spielt er in der Regel erst mal wieder zurück.
Adamson hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 9:10 am Er versucht mehr Lösungen bei eigenem Ballbesitz zu finden.
Das mag sein, aber er und die Mannschaft suchen noch, Lösungen haben sie noch keine. Wir spielen solange Ballbesitz, bis der Gegner sich am eigenen 16er formiert hat. Wenn dann schon gefühlt 15 Spieler am 11-Meterpunkt sind kommen wir mit unseren Doppelpass- und Hackentrickversuchen nicht mehr durch die Mitte.

Den meisten unserer Tore gingen katastrophale Fehler unserer Gegner voraus, von denen wir einige haben nützen können. Nur wollten unsere Gegner zuletzt einfach nicht mehr so viel Fehler machen, wie wir bräuchten.
Im nächsten Leben werde ich Vulkanier

Benutzeravatar
michawhv
Beiträge: 4485
Registriert: Mo Sep 09, 2013 6:03 pm
Wohnort: Wilhelmshaven, (Niedrischsachsen)
x 352
x 2145

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von michawhv » Mo Okt 28, 2019 4:10 pm

Walle hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 1:48 pm
Nordhäuser hat geschrieben: So Okt 27, 2019 11:03 pm Das war die schlechteste erste Halbzeit vom SC,aber wir führen 1:0.Das sagten mir Freiburger in der Halbzeit.Mit Tiki Taka schießt mann halt keine Tore.
Das liegt ein Stück weit aber auch an den Spielern. Wenn sie lieber nochmal passen als eine 1:1-Situation zu suchen, dann liegt es doch nicht an Nagelsmann. Die Spieler müssen das selbst auf dem Platz entscheiden. Mag sein, dass solche Dinge nicht trainiert werden - weiß ich nicht - aber wenn der Spieler das Spiel gewinnen will, dann sollte nicht das verordnete System, sondern sein eigener Wille zählen.

Oder sie können es schlicht nicht. Problem ist aber - wir haben keinen kopfballstarken zentralen Stürmer! Warum wird dann überhaupt immer nochmal auf außen gespielt? Flanken bringt doch überhaupt nichts. Es müssen Wege durch die Mitte kreiert werden, oder Standards erzwungen. Das geht aber nicht, wenn man zurück oder nach außen passt. Es fehlt hier an Kreativität und an Mut, und das kann man nicht Nagelsmann sondern muss man den Spielern anlasten.

Du schreibst, es liegt an den Spielern? In wie fern und was ist mit denen passiert?
Warum sieht das alles mehr oder weniger lustlos aus oder wie gewollt, aber nicht gekonnt? Was ist merkwürdiges geschehen?
Ich wiederhole mich, die Spieler haben alle eine andere Ausbildung und Julian versucht sie umzuschulen. Kann man machen, aber doch nicht wenn es um eventuelle Titel und nebenbei auch noch um viel Geld geht. Ich mache aus einem guten Formel1-Fahrer nicht einen guten Rennradfahrer, jedenfalls nicht, während die Formel1 Saison läuft. Das kann man nebenbei machen, aber ihn nicht direkt ins kalte Wasser der Tour de France werfen, am besten noch mit vielen Bergetappen.
Uns wird der Speed geraubt, ausgetauscht durch unwichtiges Hin- und Hergeschiebe.
Das sieht werder gut aus, noch ist es erfolgreich.
Die Jungs haben Überfallfußball in den Genen, kein bedächtiges Ballbesitzgehabe.

Von daher sollte schnellstens überlegt werden, wo der Weg hinführen soll und ob es der richtige Pfad ist, welcher gerade begangen wird. Die letzten 5 Ligaspiele zeigen es am jeweiligem Endergebnis, dass die Schlaglöcher tiefer werden und die Spieler immer mehr ins stolpern geraten.
Wer das nicht sehen kann, sollte die Augenbinde abnehmen und durch ein Monokel ersetzen.
Stimmung ist Stimmung, San Lorenzo.

https://www.youtube.com/watch?v=JhkRgJmmOhA

Benutzeravatar
Nordlicht83
Beiträge: 534
Registriert: Fr Mai 19, 2017 12:31 pm
x 10273
x 261

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von Nordlicht83 » Mo Okt 28, 2019 4:40 pm

Meine einzige Hoffnung ist ja das es schlimmer nicht mehr werden kann..
Letztes Jahr war die Heimpleite gegen Salzburg der Wendepunkt zum Guten.
Hoffe das es diesmal das Freiburg Spiel war...

Benutzeravatar
Adamson
Beiträge: 7869
Registriert: Do Apr 26, 2012 7:02 pm
x 2237
x 2886

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von Adamson » Mo Okt 28, 2019 4:47 pm

STBRos hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 3:08 pm Selbst in Spielen mit hohen Niederlagen wie gegen Monaco oder zu Hause gegen Leverkusen waren sie individuell besser.
Von welcher hohen Niederlage gegen Monaco sprichst du eigentlich?
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter " (Žarko Petan)

STBRos
Beiträge: 1198
Registriert: Do Aug 13, 2015 11:00 am
x 237
x 1531

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von STBRos » Mo Okt 28, 2019 5:33 pm

Adamson hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 4:47 pm
STBRos hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 3:08 pm Selbst in Spielen mit hohen Niederlagen wie gegen Monaco oder zu Hause gegen Leverkusen waren sie individuell besser.
Von welcher hohen Niederlage gegen Monaco sprichst du eigentlich?
Masrseille, sorry.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/e ... 2-amp.html
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Walle
Beiträge: 813
Registriert: Sa Sep 28, 2019 4:20 pm
x 32
x 427

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von Walle » Mo Okt 28, 2019 6:26 pm

michawhv hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 4:10 pm Du schreibst, es liegt an den Spielern? In wie fern und was ist mit denen passiert?
Warum sieht das alles mehr oder weniger lustlos aus oder wie gewollt, aber nicht gekonnt? Was ist merkwürdiges geschehen?
Garnichts, denn das kann auch eine subjektive Sichtweise von dir und anderen Beobachtern sein. Ich finde die Veränderung zu anderen Jahren - in spielerischer Hinsicht und auch bezüglich der Entwicklung einzelner Spieler - weitaus weniger stark als du. Ich bin der Meinung, dass ALLE Spieler genau das spielen, was sie letztes Jahr auch gespielt haben, außer dass Poulsen jetzt weniger Tore macht. Aber ich finde einfach nicht, dass sich Spieler verschlechtert oder verbessert haben. Auch die Spielweise ähnelt derjenigen der letzten Jahre. Selbst Gulasci hat nicht erst diese Saison Abstöße verhunzt, das konnte er schon vorher...

Grundsätzlich muss das Offensivspiel verändert werden. Es muss mehr Eigeninitiative her und an der Qualität der Abschlüsse muss gearbeitet werden. Werner muss wieder mehr ins Zentrum. Das Rumgehampel auf außen macht mich wahnsinnig. Allein schon, wenn er einwerfen will, wtf...
This claim is disputed

Benutzeravatar
michawhv
Beiträge: 4485
Registriert: Mo Sep 09, 2013 6:03 pm
Wohnort: Wilhelmshaven, (Niedrischsachsen)
x 352
x 2145

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von michawhv » Mo Okt 28, 2019 6:57 pm

Walle hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 6:26 pm
michawhv hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 4:10 pm Du schreibst, es liegt an den Spielern? In wie fern und was ist mit denen passiert?
Warum sieht das alles mehr oder weniger lustlos aus oder wie gewollt, aber nicht gekonnt? Was ist merkwürdiges geschehen?
Garnichts, denn das kann auch eine subjektive Sichtweise von dir und anderen Beobachtern sein. Ich finde die Veränderung zu anderen Jahren - in spielerischer Hinsicht und auch bezüglich der Entwicklung einzelner Spieler - weitaus weniger stark als du. Ich bin der Meinung, dass ALLE Spieler genau das spielen, was sie letztes Jahr auch gespielt haben, außer dass Poulsen jetzt weniger Tore macht. Aber ich finde einfach nicht, dass sich Spieler verschlechtert oder verbessert haben. Auch die Spielweise ähnelt derjenigen der letzten Jahre. Selbst Gulasci hat nicht erst diese Saison Abstöße verhunzt, das konnte er schon vorher...

Grundsätzlich muss das Offensivspiel verändert werden. Es muss mehr Eigeninitiative her und an der Qualität der Abschlüsse muss gearbeitet werden. Werner muss wieder mehr ins Zentrum. Das Rumgehampel auf außen macht mich wahnsinnig. Allein schon, wenn er einwerfen will, wtf...
Saug Dir die PK mal rein, selbst Julian sagte sinngemäß, dass einige Spieler mit ihren neuen Freiheiten offensichtlich noch nicht zurecht kommen und er womöglich alsbald wieder ein Stück in Richtung "RBL-DNA" zurück kehrt.
Klar könnte man nun sagen, einige Spieler wollen oder können nicht anders, nur kommt das zum tragen, was Rose von Gladbach gesagt hat. Und zwar, dass ein Trainer, der neu übernimmt sich zunächst auf den vorhandenen Kader einstellen muss.
Soll bedeuten, die sollen das machen, was sie können. Was unsere Jungs eben nicht können, ist Tiki Taka und den Ball per Kurzpass durch die Box zu tragen.
Und da ist der Trainer gefragt, Gatter auf und die Bullen laufen lassen, schweigende Lämmer benötigt im Leistungssport kein Mensch.
Stimmung ist Stimmung, San Lorenzo.

https://www.youtube.com/watch?v=JhkRgJmmOhA

Benutzeravatar
RotorBrowser
Beiträge: 3969
Registriert: So Nov 23, 2014 7:50 pm
x 972
x 1242

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von RotorBrowser » Mo Okt 28, 2019 7:03 pm

michawhv hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 6:57 pm
Und da ist der Trainer gefragt, Gatter auf und die Bullen laufen lassen, schweigende Lämmer benötigt im Leistungssport kein Mensch.
Das ist doch Mal ein schönes Sinnbild. :clap: :clap: :clap: :schal:

Walle
Beiträge: 813
Registriert: Sa Sep 28, 2019 4:20 pm
x 32
x 427

Re: 9. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig, 26.10.19, 15:30 Uhr

Beitrag von Walle » Mo Okt 28, 2019 7:04 pm

michawhv hat geschrieben: Mo Okt 28, 2019 6:57 pm Und da ist der Trainer gefragt, Gatter auf und die Bullen laufen lassen, schweigende Lämmer benötigt im Leistungssport kein Mensch.
Na ja, ich bin jetzt nicht so der PK-Fan, weil mich das Gelaber eher abtörnt, aber du hast völlig Recht mit dem was du sagst. Die Spieler das spielen lassen, was sie können, macht ja vor allem dann Sinn, wenn sie nicht mehr können - und bei einigen RB-Kickern macht das dann eben Sinn. Allen voran Laimer - dem irgendwas zu verordnen ist etwa so wie einem Wildpferd das Dressurreiten beizubringen...
This claim is disputed

Antworten