Seite 22 von 53

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 12:56 pm
von Skeptiker
Wuppertaler hat geschrieben:Interessanter Artikel mit Bezug zu RBL:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 66,00.html
Ich habe den vorhin schon gelesen. Der Artikel ist weder interessant noch steht dort was Neues drin. Ist viel zu viel Interpretations-Tennis. Kann man auch nur als CFC-Fan verlinken. :roll:

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 1:02 pm
von Wuppertaler
Skeptiker hat geschrieben:
Wuppertaler hat geschrieben:Interessanter Artikel mit Bezug zu RBL:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 66,00.html
Ich habe den vorhin schon gelesen. Der Artikel ist weder interessant noch steht dort was Neues drin. Ist viel zu viel Interpretations-Tennis. Kann man auch nur als CFC-Fan verlinken. :roll:
du mich auch

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 1:14 pm
von Imperator
Ich muss da aber Skeptiker Recht geben.
Neues steht da nicht drin.

Und wer sich näher damit beschäftigt wird wissen, dass 1. es noch sehr lange hin ist, 2. eh alles nur Stufenweise in Kraft treten SOLL, ... woraus sich auch 3. ergibt, dass es noch lange nicht raus ist, ob das wirklich so alles praktizierbar ist und nicht in den freien Handlungsspielraum der Vereine eingreift. (Stichwort Markwirtschaft)
(Manche Dinge wie sie geplant sein SOLLEN, wären ja nicht mal in China durchsetztbar) ;)

Es geht den Fussballverbänden eher darum die extremen Dinge wie die Ronaldo, Torres, o.ä. Transfers im Rahmen zu halten.
Und das wäre eh nicht die Red Bull Philosophie.

Da z.B. auch das Trainingsgelände nun weit nach der gewollten FFP Reglung in Angriff genommen wurde, dürfte klar machen, dass sich Red Bull von sowas scheinbar unbeeindruckt lässt. Red Bull hat doch selbt großes Interesse, Geld nicht einfach so wahllos um sich zu schmeißen.

Red Bull macht Sport, ... und zwar in einer großen Verantwortung und im Rahmen der Möglichkeiten ALLER Seiten.

Übrigens sind die "Schlupflöcher" vom FFP schon fast einen eigenen Thread Wert, denn Sponsoreneinnahmen sind ja gestattet, und der Hauptpunkt ist der, nicht mehr auszugeben wie man einnimmt.

Dann zahlt eben der Trikotsponsor 20 Mio. im Jahr für den Platz auf der Brust, anstatt 5.
;)

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 1:35 pm
von Tauri
Wie @Imp schon ausführt, werden sich solche Regeln nicht ohne Weiteres umsetzen lassen.
Zum einen werden die "großen" Vereine schon dafür sorgen, dass sie ihre finanziellen Mittel einsetzen können, zum anderen erwarten die Fans von den Vereien, dass sie international konkurrenzfähig bleiben.
Darüber hinaus wird es immer Möglichkeiten geben,die Regeln zu umgehen.
Da werden Bilanzen geschönt oder Ein-und Ausgaben anders verbucht.
Wer soll das alles kontrollieren.

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 1:38 pm
von Wuppertaler
Imperator hat geschrieben:Übrigens sind die "Schlupflöcher" vom FFP schon fast einen eigenen Thread Wert, denn Sponsoreneinnahmen sind ja gestattet, und der Hauptpunkt ist der, nicht mehr auszugeben wie man einnimmt.

Dann zahlt eben der Trikotsponsor 20 Mio. im Jahr für den Platz auf der Brust, anstatt 5.
;)
Wenn die Diskussion, die ich im BVB-Forum gelesen habe stimmt, scheint dieses Schlupfloch wohl von der UEFA mitgedacht und nicht so trival zu sein:

http://www.bvb-forum.de/index.php?mode=thread&id=163151" onclick="window.open(this.href);return false;

so ab Mitte der Threads

Investitionen ins Trainingszentrum sind wohl in der Tat nicht das Problem, aber wenn man in der Tat fast ausschliesslich von der JUgendarbeit abhängig sein wird, weil Transfers als Eduardo nicht mehr möglich sind, wird eure Veranstaltung ja noch mal unberechenbarer als sie eh schon ist. Und ich bin mir nicht so sicher, ob Mateschitz und das Leipziger Publikum die Geduld aufbringen werden, wenn immer noch der Anspruch hochgehalten wird "in 10 Jahren Champions League". Selbst in Hoffenheim murrt das Publikum, weil der Verein seit 2 Jahren stagniert und die hatten noch nicht mal den Anspruch auf Champions League.

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 1:53 pm
von Imperator
Auch das ist umgehbar, ... glaub mir.
Selbst wenn die DFL ein besonderes Auge auf Red Bull hat, ... dann zahlen halt alle anderen Sponsoren des RBL mehr, was RB hintenrum den Sponsoren rückvergüten könnte.

Bsp.
Audi zahlt 2 Mille, ... dürfte aber laut den dann festgesetzten Obergrenzen bis zu 3 Mille zahlen, ... wollen aber eigentlich bei den 2 Millen bleiben.
Dann zahlt eben RB der Audi AG 1 Mille, die Audi dann ihrerseits bis zur Obergrenze "auffüllen" kann.

Glaub mir, da wird es noch hunderte Möglichkeiten geben, so oder so ähnlich zu verfahren.
Und wie will die DFL Red Bull verbieten, die 1 Mille an Audi zu überweisen, wenn dies z.B. als "offiziellen Zweck" eines Sponsorings einer Audiveranstaltung im Motorsport gilt?
Soll heißen, ... Red Bull erhöht seine Sponsorausgeben bei z.B. der DTM um die 1 Mille, die Audi dann in den RBL stecken kann.

Usw
Usw
Usw.

Glaub mal nicht, dass die Traditionsvereine/Verbände nun glauben können, mit dem FFP den Schlüssel der Weisheit gefunden zu haben. ;)

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 2:03 pm
von hessischer bulle
außerdem wäre es doch möglich, dass Red Bull dem RBL einfach einen Vetrag mit 30 Mille pro Jahr oder so anbietet...
UND Red Bull besitzt 100% Vereinsanteile...

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 2:05 pm
von Imperator
Das geht ja wegen 50+1 nicht. ;)
(also offiziell zumindest)

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 2:05 pm
von Wuppertaler
Ob sich renommierte Firmn auf solche Deals einlassen? Ist ja schliesslich nicht der Opelhändler aus Mockau. Mir scheint da ist bei euch auch viel Pfeifen im Wald, weil nicht sein kann was nicht sein darf.

Aber man wird sehen. Wollte die Diskussion auch nicht wieder unendlich führen und habe den Link mit Absicht wertungsfrei reingestellt.

Re: Kann sich RBL irgendwann unabhängig von RedBull finanzieren?

Verfasst: Mo Apr 11, 2011 2:07 pm
von Wuppertaler
hessischer bulle hat geschrieben:außerdem wäre es doch möglich, dass Red Bull dem RBL einfach einen Vetrag mit 30 Mille pro Jahr oder so anbietet...
UND Red Bull besitzt 100% Vereinsanteile...
Laut dem Einträgen im BVB-Forum geht es halt nicht ohne weiteres (soweit ich das verstanden habe)