RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Hier kann alles rein, was sonst nirgends passt
Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von Imperator » Mo Jan 17, 2011 11:14 pm

MrHollister89 hat geschrieben:Sehen wir es doch mal so:

Es steht immer noch der Fußball im Vordergrund und ein Verein wie Chelski ist immer noch nicht Cl Sieger. Wenn die Fans alles so beschissen sehen würden, dann sollen sie halt nicht mehr ins Stadion gehen, dann würde das ganze Kartenhaus zusammenfallen. Aber es tut es nicht und damit kann es nicht so schlimm sein.
:clap2: :clap2: :clap2:

Und das ist das, was ich zB auch gern den Traditionsfans als Hoffnung entgegensetzen möchte.
Denn Geld allein gewinnt nun wirklich keine Titel.

Und sind wir doch mal ehrlich. Hätten die Traditionsfans überhaupt so viele Emotionen und Liebe zum Fussball, wenn es so kommerzielle Gegenpole nicht geben würde???
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Emotion im Fussball gerade erst wegen dem ständigen "arm vs. reich" Kampf zustande gekommen ist.
Ich stelle mir einen Fussball im Jahre 2011, welcher NUR Traditionsvereine hätte, SEHR emotionslos und öde vor.

Gerade Duelle wo ein "armer" St. Pauli gegen die Millionäre des FC Bayern spielen, machen doch erst den Fussball aus. Ein Duell St. Pauli gegen SC Freiburg bringt doch nicht wirklich den Puls nach oben.

Letztes Jahr war in der Oberliga mal wieder was los. Jeder fieberte den Spielen gegen RB Leipzig entgegen, ... um dem Kommerz das Bein zu stellen.
Die Zuschauerzahlen gerade als wir auch auswärts ran mussten, lügen nicht.
Man wollte uns, auch als nicht RBL-Fan, sehen.
Und nun, wo wir in der RL sind, wird es wieder ruhig in der OL, und alles ist wieder im alten trägen Trott.

Wie gesagt, ... gerade die Existenz des modernen Fussballs, macht doch erstmal die Emotion im Fussball.
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Benutzeravatar
kentstopem
Beiträge: 1019
Registriert: Do Okt 01, 2009 8:56 pm
Mein Fanclub: Rasenballisten
Kontaktdaten:

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von kentstopem » Mo Jan 17, 2011 11:45 pm

In meinen Augen sind die englischen Stadionbesucher nur noch zu einem kleinen Teil Fans, sie sind Publikum. Was nicht heißen soll, dass alle Besucher "nur" Publikum sind (sondern "nur" der Großteil), was wiederum nicht implizieren soll, dass es in Deutschland nicht auch Publikum gibt.
Das Wort Fan kommt von fanatisch. Und Fanatismus äußert sich nicht durch Beifallspenden nach einer gelungenen Aktion und das frühzeitige Verlassen des Stadions, wenn einem die Show nicht gefällt, wie es in England häufig zu beobachten ist.
Die Traditions-/Kommerzdebatte hat hier nur bedingt etwas zu suchen. In Deutschland herrscht auch ein großes Maß an Kommerzialisierung (u.a. bei Traditionsvereinen) und trotzdem konnte hier noch ein guter Teil der Fankultur bewart werden. Wobei ich doch den vagen Verdacht hege, dass die Veränderungen in England auf die uneingeschränkte Vermarktung des "Produktes Fussball" zurückzuführen sind.
Verhältnisse wie auf der Insel wünsche ich mir hier jedenfalls nicht.
Kommste mit raus, ... toben?

Benutzeravatar
MrHollister89
Beiträge: 5359
Registriert: So Dez 06, 2009 5:17 pm

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von MrHollister89 » Mo Jan 17, 2011 11:47 pm

Aber warum sympathisierst du dann mit RBL?

Ist nicht vorwurfsvoll gemeint, aber würde mich halt interessieren.
"Der reichste Mann ist der, mit den mächtigsten Freunden"

Benutzeravatar
Imperator
Beiträge: 10272
Registriert: Do Okt 08, 2009 11:18 am
x 1

Re: Aspekte traditioneller vs. moderner Fußball

Beitrag von Imperator » Di Jan 18, 2011 12:10 am

Mal noch kurz nebenbei angemerkt.
... Mir fiel eben wieder ein, dass der Leidenschaft und Kommerz Thread ja eigentlich auch wegen exakt dieser Thematik erschaffen wurde, da ursprünglich die Leidenschaft den Traditionsteil und der Kommerz den modernen Fussball symbolisiert wurde und es sich seitenlang genau darum drehte.

Irgendwann kamen wir alle recht mehrheitlich zu der Meinung, dass der moderne Fussball bzw. der Kommerz die Leidenschaft nicht ausschließt, sondern am Thema RBL sehr gut zeigt, dass Leidenschaft auch mit Kommerz möglich ist.
Genauso wie Tradition heute in keinster Weise ohne den Kommerz überleben kann und sogar die ältesten und traditionsreichsten Vereine ihre Stadionnamen hergeben müssen um Leben zu können. Selbst jeder einzelne Stadionstuhl wurde in Kiel mit Sparkassenaufklebern zugekleistert, um ihnen ein paar euros aus den Rippen zu leiern.
Zuschauerzahlen, und ja sogar Eckbälle werden bei Traditionsvereinen inzwischen von Langnese präsentiert
Hallo? Sowas gibts ja noch nicht mal bei uns.
Hätten wir dann nicht genauso das Recht solchen Vereinen mit zugekleisterten Stadionstühlen und präsentierten Langneseeckbällen ein kräftiges "Sch*** Kommerz" entgegenzurufen?

Oh ich bin schon wieder mitten im Thema drin.
Ich wollte eigentlich nur erwähnen, dass der Leidenschaft und Kommerz Thread exakt das Thema von hier inne hatte. Jetzt hat dieser hier nur ne andere Überschrift. ;)
Alexander Zorniger:
"In anderen Vereinen werden die Spieler auch mit Geld bezahlt und nicht mit ehemaligen Meisterwimpeln."


"Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen."
(Sprichwort)

Airrace
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 17, 2011 9:38 am

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von Airrace » Di Jan 18, 2011 8:56 am

100% Kommerz...

Denn warum besteht das Marketingunternehmen Red Bull ( ist nun mal kein Getränkekonzern,da NULL Betriebssstätten) darauf,das die Trainingsplätze unbedingt am Stadion sein müssen (siehe RB Salzburg- gleiche Problematik mit Bau im Naturschutzgebiet)

http://www.l-iz.de/Sport/Fu%C3%9Fball/2 ... aeume.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zitat:"Der Vorsitzende der grünen Ratsfraktion sprach von „illegalen Rodungen in Lieferinger Au“ und fragte erbost: "Warum glaubt Red Bull, dass die Auflagen nur für andere gelten?"

Also ist doch System dahinter,dass die MArketingzentrale die Clubs zum Fussballdisneyland verkommen lassen...

Also jeden Tag Promotion im Zentralstadion wo willige,werbungsabhänige Fussballzuschauer sich von Red Bull Devotionalien blenden lassen...

Deshalb sehe ich es mit Argwohn wenn denn solche Sprüche gepostet werden
ck5555 hat geschrieben:muss denn immer zwingend stimmung sein?
Das kann nicht dein Ernst sein...!!!! Du bist doch gekauft???
Oder warst noch nie in einem Stadion beim Live Spielen...???

P.S. Stimmt es,das Red Bull nur 2500 Euro Pacht bezahlt???

Na jedenfalls fühlen sich schon viele Leipziger verarscht,wnn man dieses Thema anspricht, wegen dieser lächerlichen Summe und den dafür entstehenden Schaden...

Denken die Politiker auch mal an ihr politische Zukunft???

Benutzeravatar
d1rtY
Beiträge: 1224
Registriert: Di Mai 04, 2010 2:05 am
Mein Fanclub: VAK W

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von d1rtY » Di Jan 18, 2011 9:23 am

@Airrace
Ähhh.. wenn du hier mal wieder über das, von dir scheinbar bevorzugte Thema, Trainingszentrum reden willst, ist das der falsche Thread. Musst wirklich nicht jeden Thread wo es um RBL geht mit, mit dem TZ vollspammen.

Was die Aussage von ck5555 angeht, muss ich sagen, sollte man sich als RBL-Gegner nicht auf Aussagen von ihm einschießen, denn er ist da in meinen Augen eh etwas sonderbar. :D ;)

Ohne Stimmung im Stadion ist Fußball nicht Fußball, sondern Totentanz und dafür bezahl ich kein Geld.
Bild

Benutzeravatar
kentstopem
Beiträge: 1019
Registriert: Do Okt 01, 2009 8:56 pm
Mein Fanclub: Rasenballisten
Kontaktdaten:

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von kentstopem » Di Jan 18, 2011 9:30 am

d1rtY hat geschrieben:Ohne Stimmung im Stadion ist Fußball nicht Fußball, sondern Totentanz und dafür bezahl ich kein Geld.
:rock:
Kommste mit raus, ... toben?

Benutzeravatar
Toro_Negro
Beiträge: 896
Registriert: So Nov 01, 2009 1:12 pm
Wohnort: Dresden

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von Toro_Negro » Di Jan 18, 2011 10:22 am

@jako
beim oberen teil musste ich wirklich kurz überlegen, ob du das geschrieben hast ;)
zitieren ist doch sooo einfach, das kriegt man auch in deinem alter hin! (oben rechts "quote")
RBL - Richtung Bundesliga Leipzig

Unfassbar. Die haben auf harmlose Leute, die ins Auto steigen wollten, eingeschlagen.
Steffen Kubald nach dem Derby LOK - RBL 02.09.2012

jako

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von jako » Di Jan 18, 2011 10:25 am

Das weiß ich, aber so liest du das doch eher. Das sticht doch gleich ins Auge,oder?

jako

Re: RB Leipzig - Leidenschaft und Kommerz

Beitrag von jako » Di Jan 18, 2011 10:26 am

Toro_Negro hat geschrieben:@jako
beim oberen teil musste ich wirklich kurz überlegen, ob du das geschrieben hast ;)
zitieren ist doch sooo einfach, das kriegt man auch in deinem alter hin! (oben rechts "quote")

Du meinst sooooooo.

Antworten