Man hätte dann eiligst eine PK einberufen!

Nun fall bloß nicht vom Glauben ab. Einen Befürworter brauchen wir schon in der Runde.Jupp hat geschrieben: ↑Di Okt 23, 2018 12:04 pm In der letzten Saison wurden Abseitsentscheidungen nur zurückgenommen, wenn es klar und offensichtlich Abseits war. Das führte zu völlig unterschiedlichen Auslegungen. Kostic war für mich klar und offensichtlich, für den VAR nicht. Insofern ist es gut, dass wir die Linien haben. Bei Augustin finde ich aber wie gesagt, dass es selbst unabhängig ob die Schiedsrichter auch da Linien gezogen haben, es klar und offensichtlich.
Ich finde schon, dass der VAR Spiele gerechter machen kann. Die Entscheidung in Augsburg war ja letztlich richtig.
Emotional finde ich es ehrlich gesagt auch immer schwieriger. Beim Tor von Poulsen gegen Hannover war ich mir bspw. sicher, dass es Abseits war im ersten Moment und habe mich nur bedingt gefreut. Wie man dann aber sieht, war es ein sauberes Tor. Mein Jubel war aber gebremst. Gegen Stuttgart schießt Werner ein tolles Tor und ich habe es emotional bejubelt, weil ich mir im ersten Moment sicher war, dass es zählen wird und dann war es Abseits. Ich war absoluter Beführworter des VAR, bin mir aus emotionaler Sicht aber langsam wegen solcher Sachen unsicher. Die Dauer der Entscheidung in Augsburg trägt da auch zu bei.
Wie aber auch immer, die Testphase beim Videoassistenten ist vorbei und dieser wird nun definitiv eingesetzt. Man muss also damit leben, oder auch nicht in dem man sich was anderes als Fußball sucht.
Herrlich Zeitzer!
Also mE wird diese Saison eben nicht mehr jeder Elfer geprüft, nur halt in dem Fall, dass eine klare Fehlentscheidung vorliegt.
Jupp, da fängt doch das Dilemma an, wie viele Pässe zuvor will man denn demnächst überprüfen, wenn es wie im Falle RBL zu einen Elfer kommt?