
Aktuell ist es halt so, dass dort die meisten Plätze frei bleiben wo eigentlich die höchste Nachfrage ist, im Unterrang weil dort die meisten Dauerkarten sind: https://ticketboerse.rbleipzig.com/sele ... 04&lang=deEventi.absolut hat geschrieben:Aber mal unabhängig davon, selbst wenn man den Leuten die DK wegnimmt, weil man zu kA 20% der Spiele nicht kommt:
Kommen dann mehr Leute gegen Mainz, Augsburg etc.?
Ich glaube nicht!
Jupp hat geschrieben: ↑Fr Mär 31, 2023 7:28 am Wenn die Plätze mit der höchsten Nachfrage frei bleiben, dann kann man da auch vor der nächsten Saison eine Mindestspielzahl festlegen. Diese wird dann der ein oder andere einhalten wollen, der das jetzt nicht macht und häufiger da sein. Wer das nicht macht gibt seine Dauerkarte ab und kauft sich dann eben ne Tageskarte und die Plätze sind für andere frei. In jedem Fall wären im Unterrang dann mehr Zuschauer im Stadion.
JackdR hat geschrieben:Wie Jayne einfach immer recht hat... Scheiß weibliche Intuition...
Lindenauer hat geschrieben:Da hast du auch wieder recht...
ELMax hat geschrieben:Das du immer Recht haben musst Jayne:oops:
Diese Fälle gibt es, ja. Ich würde einiges wetten, dass ein Platz in meinem Umfeld gegen Mainz frei ist und gegen den BVB besetzt. Die Person dort kommt nur gegen Bayern, BVB, Real Madrid und Man City.Teekessel hat geschrieben: ↑Fr Mär 31, 2023 9:22 am Bin da komplett bei dir @Jupp. Wie gesagt, es sieht einfach grauenhaft aus, wenn man sich im Nachhinein die Spiele dann am TV nochmal betrachtet. Da ist gefühlt jeder 2 Platz leer.
Und ich verstehe auch nicht,warum man sich ne Dauerkarte holt, wenn man dann nur 3 mal pro Saison anwesend ist. Nur um gegen die Bayern und den BVB im Stadion sein zu können?
Die Ticketbörse ist grds. eine gute Sache, löst das Problem aber nicht vollkommen.Jupp hat geschrieben: ↑Fr Mär 31, 2023 8:59 am Es ist nicht entscheidend ob eine Person geht, sondern ob die Karte genutzt wird. Der Platz ist dann ja besetzt. Für Fälle wie Krankheit oder andere besondere Dinge wird man das sicherlich auf dem direkten Weg klären können. Ich kenne bspw. einen Fall, der hat mal ein Jahr seine Dauerkarte ausgesetzt, weil er beruflich im Ausland war und ein Jahr später konnte er seinen Platz wieder nutzen.
Das ist natürlich ärgerlich, aber letztendlich sollte das jeder frei entscheiden können.
Volle Zustimmung und ein ganz wichtiger Punkt: Es sollte für Kurzentschlossene ein Kartenhäuschen mit Papiertickets geben. Ich wurde auch schon darauf angesprochen, aber als ich dann erklärt habe, dass man nur mit App reinkommt, war das Thema Stadionbesuch wieder ganz schnell vom Tisch. Ich habe generell den Eindruck, dass Kurzentschlossene, Touristen und Ausflügler bei unserem Ticketsystem komplett außen vor gelassen werdenKuckuck hat geschrieben: ↑Fr Mär 31, 2023 10:39 amDie Ticketbörse ist grds. eine gute Sache, löst das Problem aber nicht vollkommen.Jupp hat geschrieben: ↑Fr Mär 31, 2023 8:59 am Es ist nicht entscheidend ob eine Person geht, sondern ob die Karte genutzt wird. Der Platz ist dann ja besetzt. Für Fälle wie Krankheit oder andere besondere Dinge wird man das sicherlich auf dem direkten Weg klären können. Ich kenne bspw. einen Fall, der hat mal ein Jahr seine Dauerkarte ausgesetzt, weil er beruflich im Ausland war und ein Jahr später konnte er seinen Platz wieder nutzen.
Ich verstehe nicht, warum es am Spieltag keinen Freiverkauf an den Stadionkassen für Kurzentschlossene gibt. Die Verkäufer an den Kassen sollten dann sowohl auf nicht verkaufte Plätze aber auch auf die Ticketbörse zugreifen können und - ganz wichtig - ausgedruckte Papiertickets ausgeben. Für Tickets aus der Ticketbörse könnte ja ein anteiliger Geldbetrag für den Verkauf abgezweigt werden, damit die Kosten gedeckt und der Anreiz geweckt wird. Der Verein hat ja aktuell eigentlich keinen finanziellen Anreiz daran, dass bereits verkaufte Tickets (Dauerkarten) dann auch tatsächlich genutzt werden.
Ich glaube es gibt sicher viele Fußballfans, die einfach wie früher kurzentschlossen mal ins Stadion gehen wollen - ohne App, Smartphone etc., nachdem es ja aktuell keine Gründe (Corona, ...) mehr für eine strikte Personalisierung der Tickets geben muss.