schmidder hat geschrieben:Also mMn wäre Variante 2 ohne Oberrang im Block B+D für die Stimmung positiver, allerdings finde ich macht das Stadion mit zus. Oberrang einen besseren Eindruck.
Als Stahlbauing. muss ich allerdings feststellen, dass V2 wieder sinnvoler ist, die auf den Bildern entfallenen Stützen sind für die Gesamtstatik eigentlich unabdingbar (sonst klappt das Dach nach vorne). Bei V2 könnte man die Stützen stehen lassen, würde allerdings dann viele Sitze mit Sichtbehinderung bedeuten. Kann mir aber gerade nicht vorstellen, wie es komplett ohne die Stützen laufen soll, man könnte max. 3-4 verstärken und dann auf die anderen verzichten...Statiker bin ich aber nicht. Sollte man alle Stützen entfernen wollen, muss sicherlich das komplette Dach demontiert werden...das würde dann aber länger als eine Sommerpause dauern.
Ps. was ist auf dem 2. Bild mit dem einem Ordner passiert? Ist der, im Folge der hohen Umbaukosten, einem Sparkurs zum Opfer gefallen?
Ich denke auch, dass ein durchgängiger Rang für die Stimmung besser wäre...
Man könnte aber bei der Variante mit Oberrang, sofern die Stützen bleiben müssen, die Stiegenaufgänge dort machen, und nur im Bereich unmittelbar um die Säule die Stiegen breiter machen.
Aber auch ein Tragwerk außen müsste denke ich möglich sein, man kann das Dach ja auch mit Seilen abspannen wie z.B. bei Manchester City.
Die bauen übrigens gerade die Bereiche hinter den Toren aus, bei einem (zumindest optisch) ähnlichen Stadion (
http://www.mcfc.co.uk/The-Club/Stadium- ... on-Process).
Und ja, leider. Der Ordner musste eingespart werden...
