
Warum auch sollte Watzke für eine Soli-Abgabe sein? Jetzt, wo den Aktionären der Gewinn ausgeschüttet wird. (Wieviel war das laut ihrer MV? Oder war es die Aktionärsversammlung? 10 Cent/ Aktie?)
Warum auch? Außerhalb dieses Forums ist RBL nicht der Nabel der Welt.pH_ludo_win hat geschrieben:Watzke wurde im Sportstudio nicht zu RB Leipzig befragt.
Hat wohl weniger mit der Eigentumsstruktur als vielmehr mit der Wahrscheinlichkeit zu tun, dass der BVB in 8 von 10 Fällen in die CL-Plätze kommen wird.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Warum auch sollte Watzke für eine Soli-Abgabe sein? Jetzt, wo den Aktionären der Gewinn ausgeschüttet wird. (Wieviel war das laut ihrer MV? Oder war es die Aktionärsversammlung? 10 Cent/ Aktie?)
Zuerst hat das was mit der kapitalistischsten aller Eigentumsformen zu tun.Wuppertaler hat geschrieben:Hat wohl weniger mit der Eigentumsstruktur als vielmehr mit der Wahrscheinlichkeit zu tun, dass der BVB in 8 von 10 Fällen in die CL-Plätze kommen wird.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Warum auch sollte Watzke für eine Soli-Abgabe sein? Jetzt, wo den Aktionären der Gewinn ausgeschüttet wird. (Wieviel war das laut ihrer MV? Oder war es die Aktionärsversammlung? 10 Cent/ Aktie?)
Ne sicher nicht. Alle 4-5 Vereine, die sich gute Chancen ausrechnen können regelmäßig unter die erste Vier zu kommen, werden sich dagegen aussprechen. egal ob bei einem Verein, beim dem Teile der Lizenzabteilung an der Börse sind oder Vereine wie Schalke, wo das nicht der Fall ist. Vereine wie Frankfurt oder Köln, die einerseits ambitioniert sind und diese Ambitionen auch aus einer entsprechende Historie und Fanbasis ableiten, aber Glück haben müssen, um in den UEFA-Cup zu kommen, werden es befürworten, um größere Chancen zum Anschluss zu finden.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Zuerst hat das was mit der kapitalistischsten aller Eigentumsformen zu tun.Wuppertaler hat geschrieben:Hat wohl weniger mit der Eigentumsstruktur als vielmehr mit der Wahrscheinlichkeit zu tun, dass der BVB in 8 von 10 Fällen in die CL-Plätze kommen wird.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Warum auch sollte Watzke für eine Soli-Abgabe sein? Jetzt, wo den Aktionären der Gewinn ausgeschüttet wird. (Wieviel war das laut ihrer MV? Oder war es die Aktionärsversammlung? 10 Cent/ Aktie?)
Aber gewiss. Nur war er ziemlich unpassend, da die Tatsache, dass einige Fußballfans zu starken Kommerz um den Sport mit dem Slogan "Gegen den modernen Fußball" ablehnen nichts mit Watzke zu tun hat. Für den BVB Geschäftsführer definiert sich moderner Fußball anders, wie man an dem Spiel seiner Mannschaft sehen kann.Dosenpfand hat geschrieben: Offensichtlich hast du den Kommentar nicht verstanden.
Als Watzke beim Vorgespräch erfuhr, dass der junge Mann fürs BVB-Feindbild RB kickt, sagte er nichts. Er verzog nur das Gesicht.
Das kannst du noch so oft behaupten. Nur kannst du eben kein einziges Indiz vorlegen, dass den BVB in die Nähe von RedBull und dessen Fußballklubs rückt. Egal wieviel Marketing der BVB auch macht und wieviele Aktienanleihen er ausgibt, er ist und bleibt eine Fußballvereinsmarke. Und RedBull ist und bleibt ganz im Gegensatz eine Getränkemarke die am Reißbrett Sport- und Event-Satelliten kreiert, im Extremsport, in der Formel1, im Fußball. Wenn Vereine wie BVB, FCB oder Real Madrid die Moderne sind, dann ist RBL aber die Post-Post-Post-Post-Postmoderne. Ja, Postmodern, das klingt cool, ist aber nur eine Beschreibung und kein Qualitätssiegel, auch wenn viele hier das als Argument pro RBL heranziehen. Die Marke RedBull wird eine hart arbeitende Fußballvereinsmarke aus der Bundesliga verdrängen, bzw. mehrere Fußballvereinsmarken. Die Tatsache, dass ein Österreichischer Unternehmer, seine zwei Bullen überall in der Welt mitmischen sehen will, könnte z.B. die hart für den Fußballsport arbeitende Marke SC Freiburg verdrängen. Oder die nicht minder tolle Marke 1. FC Nürnberg. Beides moderne Fußballunternehmen, jedoch verwurzelt und gewachsen in ihrer Stadt. Genau wieviele andere. Schade um all diese Vereine, die bald um einen Platz weniger in der Bundesliga kämpfen müssen nur weil sich jemand ohne Bezug zum deutschen Fußbll und ohne Rücksicht auf Verluste nimmt was er will. Egal, auch diese Zeilen werden ohnehin unreflektiert in diesem Forum verhallen.mahe hat geschrieben:watzke also heuchelt, wenn er verächtlich von rasenschach leipzig spricht,
Mehrere?HimmelblauPaul hat geschrieben:
Die Marke RedBull wird eine hart arbeitende Fußballvereinsmarke aus der Bundesliga verdrängen, bzw. mehrere Fußballvereinsmarken.