Is' jetz' Rose ... und das ist mittelfristig gut; zumindest besser, als DT noch und noch ( und ...) eine Chance zu geben.
Denn andernfalls wäre m.E. der Abstiegskampf mit all seinen unschönen weiteren Begleitproblemen (Finanzen, Kader ...) schon aus heutiger Sicht halbwegs real gewesen.
Eine Tuchel-Verprflichtung wäre für mich hinsichtlich Trainerkompetenz und -erfahrung, auch wegen seines Staffs (u.a. Zsolt Löw) das Optimum gewesen - also theoretisch.
Zeitnahe Rufe nach Tuchel im Anschluss seiner "Freistellung" bei Chelsea haben mich indes echt überrascht:
1.) Der "problematische Charakter" Tuchels scheint ja zumindest eines der wichtigen Ursachen gewesen zu sein, weshalb er trotz Weltklasse-Formats in kürzerer Zeit aus drei internationalen Spitzenclubs rausgeschmissen worden ist. OM und Tuchel? Beides Alphatiere. Für mich unvorstellbar.
2.) Hat es in der jüngeren Fußball-Geschichte jemals einen Trainer im (europäischen) Erstliga-Bereich gegeben, der während der laufenden Saison entlassen worden und
unmittelbar danach Chef einer anderen Mannschaft geworden ist? Ich vermute, auch Tuchel nimmt sich zumindest Zeit bis zur Winterpause ... o.k., die dieses Jahr wegen der WM eine andere sein wird.

Er ist beruflich de facto "frei", aber nicht wirklich.
3.) Nach dem Trainerposten-Angebot aus Dortmund soll 2015 Tuchel gesagt haben, deshalb nicht Cheftrainer bei RB werden zu wollen (trotz RR und obwohl seine Verpflichtung bei uns wohl kurz vor dem Abschluss stand), weil er "keine Zweitliga-Mannschaft trainieren" möchte >>> Ich denke, für ihn mit seiner Persönlichkeit war RB im aktuellen Zustand nach seiner Karriere bei PSG und Chelsea und nachdem er Welttrainer 2021 geworden ist, sowieso nie eine Option. Der denkt mittlerweile nur noch in ganz oberen Regalen.
Schol, schla, schli kommt immer von idti. (Frau Fehrl)