Beitrag
von Loch » Mi Sep 01, 2010 3:04 pm
Ich denke auch, dass man einen gewissen Aufwärtstrend nicht leugnen kann. Letztes Jahr hatten wir die Bayern im CL-Finale und in der 5-Jahres-Wertung geht's bald an den Italienern vorbei. Beziehungsweise sind wir ja schon vorbei; wir müssen den Platz ja nur noch verteidigen, wozu Werder ja schon mal einen ersten Beitrag geleistet hat.
Dass die spanische und englische Liga noch eine ganz andere Dimension haben, bestreitet sicher keiner. Ob man lieber solche Ligen haben möchte (wo am Ende zwei Mannschaften (Barca, Real) mit 30 Punkten Vorsprung auf die Nächsten die Meisterschaft unter sich ausmachen), oder nicht doch lieber nicht ganz so starke, dafür aber ausgeglichenere Ligen, steht auf nem anderen Blatt. Die meisten Top-Stars spielen in Spanien und England.
Dennoch kann es nicht schlecht sein, wenn so viele (ehemals) gute Spieler nach Deutschland kommen. Und sei es nur deswegen, weil sie dann die frohe Kunde in die weite Welt tragen können, dass man in der Bundesliga in modernen Stadien vor vollen Rängen spielt und das Geld pünktlich überwiesen wird. Das soll ja beispielsweise in Spanien (von Italien oder Frankreich mal ganz zu schweigen) nicht unbedingt so sein.
Klar ist ein Raul nicht DER absolute Top-Star, der zu uns wechselt. Nicht mehr. Aber im Gegenzug ist es sicher auch kein Verlust für die Bundesliga, so jemanden hier zu haben. Bisher hat er noch nicht so viel gezeigt, aber nach zwei Spielen, in denen Königsblau allgemein schlecht war, ist das etwas früh geurteilt.
#niewieda