

Es geht nicht um selbstverdienen. Vereine erarbeiten sich Sponsoren. Wenn der CFC jetzt einen Deal mit VW Sachsen hat, dann weil man in den letzten Jahren seriös gearbeitet und dann dort lange für diese Partnerschaft geworben hat. Eine Folge dessen, dass man sich aus Liga fünf kontinuierlich wieder hochgearbeitet hat. Dafür hat unser Präsident unzählige Klinken geputzt und so Sponsoren und Förderer für den CFC gewinnen können, neben etlichen Körben natürlich. Das ist gemeint, mit selbsterarbeitetem Erfolg. Ich bin kein Freund von Lokalpatriotismus. Aber der ergibt in dem Fall zumindest mehr Sinn, als im Falle der Fußballhistorie Leipzigs, wo zwei Vereine durch Gewalt und Missmanagement an die Wand gefahren wurden, und wo man jetzt trotzdem stolz auf sich ist, weil ein Großkonzern aus dem Ausland dort einen Fußballklub aufgemacht hat.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Immer dieselbe Leier! Ehrlich verdientes Geld. Paul! Es geht darum, wie hoch das Pferd springen kann. Der CFC kann höher springen als Jena. Aber insgesamt ist das nicht der Bringer, weil Sponsoren fehlen. Und verdammt nochmal: Jeder neue Sponsor würde in Chemnitz herzlich begrüßt. Und ist der Sponsor da, kann auch höher gesprungen werden, egal ob das Geld "ehrlich" verdient oder durch den Sponsor in den Verein gepumpt wird.
Oh, das finde ich Klasse. Sich die Sache mal aus der Perspektive des Hauptakteurs, des Spielers, und damit aus der Perspektive des Fußballs an sich und nicht aus der egoistischen Perspektive eines Fans zu betrachten, das hat was.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Wenn RB an einem Talent interessiert ist, dann freut sich das Nachwuchstalent darüber und möchte dem Ruf aus eigener Freude, eigenem Antrieb heraus, folgen. Viell. ist RB sogar sein Lieblingsverein, hat der Kleine gar Poster von Spielern/ Mannschaft im Zimmer hängen, freut sich tierisch, mal bei einem Spiel im Stadion zu weilen. Dann kommt jemd. von seiner Lieblingsmannschaft und will ihn haben, er kriegt leuchtende Augen und muss seine Eltern davon überzeugen. Das schafft er, gemeinsam mit dem Verein, da dort eine hübsche Perspektive samt super Umfeld lockt, verbunden mit dem Traum, es in die 1. Mannschaft in ein paar Jahren zu schaffen.
Es ist so schön dich hier zu haben Rumpel. Wenn ich in anderen Foren unterwegs bin, wünsche ich mir manchmal, die hätten auch einen Rumpel. Obwohl den Benutzername, habe ich auch in einem anderem Forum schon gesehen.Rumpelstilzchen hat geschrieben:Es hat nichts mit Arroganz zu tun, wenn nach guten 10 Seiten Phantomdiskussion, wie schlimm doch RBL ist und wie sehr der CFC ggf. mal irgendwann darunter zu leiden hätte, mal wieder die Tatsachen und nicht irgendwelche Wunschträume ins Feld geführt werden.
Was die Fans angeht, werden die Auswirkungen vielleicht nicht so stark sein, wie von dir erwartet. Die Polarisierung die RB hervorruft hilft nicht nur RB, sondern auch den anderen Vereinen.Solaris hat geschrieben:Ich finde es sehr naiv zu glauben, das Engagement von Red Bull in Leipzig hätte keine Auswirkungen auf die anderen Profistandorte in der Region.
Das ist doch nur ein Scheinargument. Gewalfreien Fußball hättest du die ganze Zeit auch in Makranstädt sehen können. Bist du auch so konsequent, wenn es in Leipzig zukünftig bei einem Schnitt von 40.000 Zuschauern die gleichen normalen Probleme mit Gewat gibt wie in Bremen oder Gladbach oder Augsburg? Mir mangelnde Selbstreflektion vorwerfen, aber sich selbst einreden, man baue sich da in Leipzig etwas selber auf. Nein, tut ihr nicht. Jemand aus Österreich baut euch dort etwas auf mit dem Versprechen auf Bundesliga und Langfristigkeit. Ihr helft nur dabei mit eurer Begeisterung dafür, die bei einem solchen Geschenk auch nicht schwer hervorzurufen ist.Fanblock-Gänger hat geschrieben:Wir sind stolz darauf, das von Anfang an aufzubauen und uns von der Leipziger Fussballvergangenheit lösen zu können und wir sind froh darüber, dass diese Hilfe von außen kommt. Woher sollte sie auch sonst kommen?! ICH bin stolz darauf, weil ich nicht fürchten muss, dass Vereinsmeierei wieder irgendwelche Stümper ans Ruder lässt. Ich bin stolz auf meinen Verein und vor allem seine Fans. Und ich bin froh darüber, mich bei RB vor allem dem widmen zu können, worauf es ankommt: SPORT, Fussball, Jubel! Punkt. Aus. Ende.
Es dürfte Red Bull, VW oder Bayer nicht um Strahlkraft gehen, sondern eher um Medienkontakte (Sendeminuten im Fernsehen, Anzahl von Fotos in Presseerzeugnissen usw.). Der Wert dieser Medienkontakte lässt sich ziemlich genau ermitteln, wenn man im Vergleich dazu die Summen gegenüberstellt, die man für konventionelle Werbung mit gleicher Wahrnehmungsbreite aufbringen müsste. Solange die Investitionen in den Sport demgegenüber billiger sind, ist ein Investment in den Sport für diese Unternehmen eine lohnende Geschichte, ganz einfach.Steak vom Ochsen hat geschrieben:Also bis zur Strahlkraft eines FC Bayern ist es für RBL sicherlich ein weiter, jahrzehntelanger Weg. Genauso gut kann es auch zur mit viel Geld vollgepumpten rot-weißen, jedoch weitgehend unbeliebten Maus verkommen, mit ähnlicher Strahlkraft wie der des VW Wolfsburg...
LE79 hat geschrieben: ... wenn wir wie LOK rechnen würden haben wir dieses Jahr 100 Jahre Tradition zu feiern.![]()
1912 Gründung FC Sportfreunde 1912
1951 Umbenennung BSG Stahl Markranstädt
1990 SSV Markranstädt
2009 Rasenball Leipzig
macht heute 2012 100 Jahre!