Laciapu hat geschrieben: ↑Fr Feb 14, 2025 2:41 pm
Sind Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt, Gelsenkirchen und Köln weiter voneinander, als Berlin und Leipzig?
In NRW leben 18 Mio. Einwohner. Im Osten inkl. Berlin sind es 16,4 Mio. Einwohner. Ich denke auch, dass in NRW nicht alle Stadien dabei sein werden, aber an Spiele in Rostock, Berlin und Leipzig glaube ich eher nicht. Berlin dürfte als Hauptstadt gesetzt sein. Vielleicht hat Rostock auch ganz gute Chancen, weil mit der dortigen Stadiongröße auch Spiele mit weniger Anziehungskraft gut ausgetragen werden könnten. Dort wäre die EM was ganz besonderes, siehe die Beschreibung von Nordhäuser. Gelsenkirchen dürfte nach dem Debakel bei An- und Abreise zur Männer-EM sowie das lustig machen anderer Fans ja hoffentlich keine Chance haben.
Ich hoffe auf Leipzig und bei der Männer-EM konnte man denke ich sehr gut Werbung machen.
Dabei wird es nicht bleiben. Der nächste wichtige Termin für Leipzig liegt demnach im Juni. Dann wird der DFB die Liste final von elf auf acht reduzieren. Hermann Winkler, Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes und DFB-Vizepräsident, ist optimistisch, dass die Stadt und Hausherr RB Leipzig auch diese Hürde nehmen werden. „Ich habe ein sehr gutes Gefühl“, sagte Winkler gegenüber der LVZ. „Das hängt sicher auch mit der tollen EURO im vergangenen Sommer zusammen.“ Beim kontinentalen Turnier der Männer waren vier Partien in Leipzig angepfiffen worden.
https://www.lvz.de/sport/regional/leipz ... 3STHQ.html