Na ja, die Situation ist durchaus schwierig, aber nicht gar so dramatisch, wie das allgemein dargestellt wird. Momentan ist Chemnitz mit Kiel punktgleich und beide haben auf Burghausen vier Punkte Vorsprung. Da ich nicht glaube, dass Kiel in Erfurt was holt, könnte Chemnitz diese Woche schon ein Punkt in Rostock etwas bringen. Unterhachingen wird eventuell in Halle verlieren, Münster hat das Derby in Osnabrück vor der Nase und alle hoffen, dass El-Versberg in Leipzig nichts zu bestellen hat. Somit könnte Chemnitz der Gewinner des Spieltags werden und mit einem Sieg gegen Saarbrücken eine Woche drauf, könnte man, wenn es gut läuft, auf Platz 15 landen. Dann muss man zu den Kickers nach Stuttgart und anschließend kommt Halle nach Chemnitz. Also ich sage Ende März steht Chemnitz auf Platz 10.

Außerdem glaube ich nicht, dass Platz 18 absteigt. Irgendwer wird bestimmt wieder die Lizenz vergeigen.
Was mich wundert, aber da können wahrscheinlich die Chemnitzer mehr dazu sagen, ich finde den Kader gar nicht so eng. Momentan hat man 24 Spieler eingesetzt, das ist zwar im Vergleich zu RB (28) oder Saarbrücken (35) ein niedriger Wert, aber auch Heidenheim, Darmstadt und Regensburg kommen da aktuell nur auf 24, Rostock gar nur auf 23.
Ich verstehe aber nicht, warum Heine in Spielen wie gegen Duisburg oder auch gegen Dortmund II nur einmal wechselt und jedes Mal den Förster bringt. Gibt es denn da niemanden, den man aus der U19 oder U23 einsetzen kann, der vielleicht mal auf sich aufmerksam machen kann. Der wird doch nach Dortmund nicht nur mit 13 Spielern gefahren sein und bei 0:3 kann man doch auch was riskieren.
20. Spieltag gegen Unterhachingen das gleiche: Kegel raus, Förster rein - Ende, Allende. 19. Spieltag - zwei Wechsel, diesmal nicht den Förster (!).
Gibts da wirklich keine Alternativen?