Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Alles rund um den Verein RasenBallsport Leipzig inkl. News und Betreuerstab
Benutzeravatar
Skeptiker
Beiträge: 3862
Registriert: Fr Sep 11, 2009 9:25 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Skeptiker » Di Apr 22, 2014 9:44 am

Es macht keinen großen Sinn, alles zum x-Mal zu diskutieren, wir sollten auf Statements und Fakten von der DFL und von RBL warten und dann darüber debattieren.

Der Bild-Bericht ist jetzt auch nicht gerade ein Faktengewitter, da steht eine Behauptung und sonst nichts Neues drin.

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von TaurinFan » Di Apr 22, 2014 9:52 am

LE79 hat geschrieben:Es gibt in den Statuten des DFL und des DFB keinerlei Vorgaben wie hoch ein Mitgliedsbeitrag zu sein hat und auch nicht wie der Verein über Mitgliedsanträge zu entscheiden hat. Hier RB jetzt irgendetwas vorzuschreiben hätte juristisch keinerlei halt. Merkwürdigerweise haben wir die Lizenz des DFB für die 3.Liga erhalten, so das der DFB hier ja keinen Handlungsbedarf sieht. Was also will die DFL hier sehen.
Wartet mal ab.
Lizenzrichtlinien sind keine Gesetze. Dich zur Lizenz zu klagen kannst du quasi vergessen, zumal du sogar mit Abgabe des Lizenzantrags auch einem Passus zustimmst der das sogar noch einmal explizit ausschliesst.

Am Ende ist es auch relativ egal was da drin steht, da man sich an den meisten Stellen die Interpretation durch die Entscheider offen hält.

Die einzige Frage ist demnach auf was sich DFL und RBL einigen, ob das durch irgendeinen Satz in den Lizenzrichtlinien gestützt wird ist nebensächlich.

LE79
Beiträge: 3097
Registriert: Do Aug 23, 2012 2:06 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von LE79 » Di Apr 22, 2014 9:56 am

Adamson hat geschrieben:
Roller hat geschrieben: Mir ist unklar, wo hier eigentlich die Probleme liegen sollen!
In der dann fehlenden Gemeinnützigkeit. Dein Beispiel des Golfclubs kann ich jetzt damit zwar auch nicht erklären, aber der will ja auch nicht eine Lizenz der DFL.
RB Leipzig e.V. erfüllt aber eben die Gemeinnützigkeit. Es gibt 250 sportliche Mitglieder und eben die erlauchten 9 Mitglieder. RB Leipzig erfüllt alle Anforderungen an eine sportliche Gemeinnützigkeit, weswegen unser Finanzamt (das entscheidet darüber) es uns auch ausstellt. Über eine Gemeinnützigkeit entscheidet keine DFL.

Benutzeravatar
Jupp
Moderator
Beiträge: 22840
Registriert: Di Aug 25, 2009 4:41 pm
x 1776
x 5837

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Jupp » Di Apr 22, 2014 9:56 am

Einerseits habe ich ja gedacht, dass die offenen Fragen im Vorfeld geklärt werden, andererseits war zu erwarten, dass man uns nicht einfach durchwinkt. Vor dem Hintergrund der RB-Gegner wäre das einfach taktisch unklug der DFL gewesen. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass wir die Lizenz bekommen (von der Sache haben wir sie ja auch, nur halt unter Auflagen). Wie Taurin schon geschrieben hat, wird es nun interessant, wie sich die beiden Parteien einigen.

In Sachen Begründung der Auflagen sagt der Bild-Artikel eigtl. nix aus, außer, dass es um Mitbestimmung geht. Das war aber vorher auch schon klar. Warten wir mal ab, ob es detaillierte Informationen gibt. Ich vermute allerdings, dass sich DFL und RBL da nicht in die Karten schauen werden.
RB-Fans.de Facebook: http://www.facebook.com/rbfans.le
RB-Fans.de Twitter: http://twitter.com/rb_fans
RB-Fans.de Instagram: https://instagram.com/rb_fans_de/

Fanblock-Gänger
Beiträge: 12705
Registriert: Do Jul 14, 2011 1:24 pm
x 3
x 316

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Fanblock-Gänger » Di Apr 22, 2014 10:05 am

Jupp hat geschrieben:Ich vermute allerdings, dass sich DFL und RBL da nicht in die Karten schauen werden.
Und zwar auch nach Ablauf der Fristen. Wir werden es mglw. nie erfahren, woraus sich geeinigt wurde. Oder hat die DFL eine öffentliche Info-Pflicht?

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Administrator
Beiträge: 23534
Registriert: Fr Okt 23, 2009 12:03 pm
Wohnort: Leipzig
x 162
x 1296

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Rumpelstilzchen » Di Apr 22, 2014 10:33 am

Fanblock-Gänger hat geschrieben:
Jupp hat geschrieben:Ich vermute allerdings, dass sich DFL und RBL da nicht in die Karten schauen werden.
Und zwar auch nach Ablauf der Fristen. Wir werden es mglw. nie erfahren, woraus sich geeinigt wurde. Oder hat die DFL eine öffentliche Info-Pflicht?
Nein, aber RBL müsste ggf. die Statuten ändern, was dann auch einsehbar wäre. ;)
Bild

Benutzeravatar
TaurinFan
Beiträge: 5176
Registriert: Sa Jul 21, 2012 11:27 am

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von TaurinFan » Di Apr 22, 2014 10:35 am

Fanblock-Gänger hat geschrieben:
Jupp hat geschrieben:Ich vermute allerdings, dass sich DFL und RBL da nicht in die Karten schauen werden.
Und zwar auch nach Ablauf der Fristen. Wir werden es mglw. nie erfahren, woraus sich geeinigt wurde. Oder hat die DFL eine öffentliche Info-Pflicht?
Da jede abgerungene Änderung sehr werbewirksam für die DFL Beteiligten ist, gehe ich einfach mal davon aus das wir das erfahren und sei es über die Presse ;)

LE79
Beiträge: 3097
Registriert: Do Aug 23, 2012 2:06 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von LE79 » Di Apr 22, 2014 10:47 am

Nur mal so an Rande als Bsp. Mitgliedantrag SC Freiburg §4 Abs. C.)
"Die Ablehnung eines Aufnahmeantrags bedarf keiner Begründung. Sie ist nicht anfechtbar."
So steht es bei vielen BL-Clubs in den Mitgliedsanträgen.

Auch unser Stadtrivale formuliert es wie folgt:
"(3) Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium nach billigem Ermessen. Er ist nicht verpflichtet, eine Ablehnung des Aufnahmeantrages zu begründen."
Im übrigen kostet eine passive Mitgliedschaft in Probstheida 20% mehr als beim FCB. :shock:

Theophil R.
Beiträge: 522
Registriert: Sa Mär 22, 2014 2:14 pm
x 75
x 11

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Theophil R. » Di Apr 22, 2014 11:13 am

TaurinFan hat geschrieben:
Fanblock-Gänger hat geschrieben:Gehen wir mal in die Definition von "strenge Auflagen": Was sind "strenge Auflagen"? Ist eine strenge Auflage, den Mitgliedsbeitrag zu senken? Beispielsweise?

So lange keine Fakten auf dem Tisch sind halte ich das alles für großen Zirkus für Medien und letztlich die Traditionsfans.
Die Generalablehnungsmöglichkeit zu entfernen wäre z.b eine strenge Auflage (wobei ich in diesem Fall eher an andere Regeln glauben würde als an eine generelle Abschaffung)

Mitgliedsbeitrag senken allein wäre wohl nicht werbewirksam genug ;)
Jeder Verein den ich kenne (nicht nur im Fußball) behält sich das Recht vor, Mitgliedsanträge anzulehnen. Wäre auch sehr seltsam, wenn man jeden Spinner aufnehmen müsste. Das wird die DFL kaum verlangen können.
Ein gesenkter Mitgliedsbeitrag sollte dagegen kein Problem sein. Da man weiterhin jeden ablehnen kann, bliebe der Status Quo erhalten. Nur hätte man sicher mehr Ablehnungen zu bearbeiten.

Benutzeravatar
Rainbird
Beiträge: 314
Registriert: Sa Nov 20, 2010 1:37 pm

Re: Diskussion um die Lizenz für unseren Verein

Beitrag von Rainbird » Di Apr 22, 2014 11:25 am

LE79 hat geschrieben:Im übrigen kostet eine passive Mitgliedschaft in Probstheida 20% mehr als beim FCB. :shock:
Damals wären es bei mir in der Schachabteilung des (zu dem Zeitpunkt) VfB Leipzig 125DM im Monat Mitgliedsbeitrag gewesen. Dem gegenüber stand 1x die Woche 90 Minuten "Training" in einer Wellblechbaracke und Fahrten im Privat-PKW des Trainers (Trabant mit 5 Leuten drin) zu Turnieren und Liga im Leipziger Umland. Komplett an jedweder Realität vorbei ein solcher Betrag. Weshalb es das dann auch für mich gewesen war zu dem Zeitpunkt.
Zum Vergleich: Wasserball, 3x die Woche 60-120 Minuten Training in der Schwimmhalle, davor an einem Tag 60 Minuten Kraftraum und an einem anderen Tag 60 Minuten Ausdauertraining im Freien. Fahrten zu Liga und Turnieren mit dem Zug durch ganz Sachsen und zum Teil auch nach Berlin. Das kostete im Quartal! 60DM.

Antworten